![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 132
|
Unterschied zwischen RMT-DSLR1 und RMT-DSLR2
Hallo!
Wie schon in der Überschrift zu lesen, blicke ich bei beiden Sony IR Fernbedienungen nicht ganz durch. Worin besteht der Unterschied? Ich wollte mir demnächst eine gute gebrauchte SLT-A77 kaufen. Welche ist die Richtige IR-FB? Auf der Sony Homepage steht: RMT-DSLR1 Voll kompatibel RMT-DSLR2 Eingeschränkt kompatibel Was heisst eingeschränkt? Die IR-FB nutze ich eigentlich nur Nachts im BULB Modus. Weiss jemand Rat? Danke ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 27.01.2014
Ort: 71XXX
Beiträge: 282
|
Ich zitiere mal :
Zitat:
__________________
Klappspiegel ? Ein Relikt aus alter Zeit ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.109
|
Beide sind für den Verwendungszweck richtig. Die -2 hat zusätzlich noch einen Start/Stop-Knopf für Video-Aufnahmen, die -1 nicht.
Warum bei der -1 "voll kompatibel" und bei der -2 "eingeschränkt kompatibel" steht, kann ich auch nicht sagen. Meiner Meinung nach müßte es eigentlich umgekehrt sein, weil mit der -1 halt keine Video-Aufnahme ausgelöst werdenn kann.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 132
|
Alles klar. Danke.
Hab festgestellt, daß mein Pixel RC-201 Fernauslöser auch an der SLT-A77II im BULB Modus funktioniert. Somit hat sich der Kauf einer RMT-DSLRx erübrigt. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|