Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Grundsätzliche Frage zur Abbildungsqualität / Vignettierung
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.02.2005, 22:54   #1
Dackel
 
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Horb a. N.
Beiträge: 36
Grundsätzliche Frage zur Abbildungsqualität / Vignettierung

Hallo, ich hätte da mal eine grundsätzliche Frage zur Verwendung von alten SLR-Objektiven an einer DSLR:


Sigma gibt auf der Firmenwebsite folgende Info:

DC (Digital Classic) - Wie lässt sich eine beeindruckende Bildqualität trotz geringen Gewichtes und kompakter Baugröße erreichen, die den Ansprüchen der digitalen SLR Kameras gerecht wird? Man beschränkt sich auf den Bildwinkel, der von den meisten DSLR Kameras ohnehin nur genutzt wird. Daher können Sie die DC Objektive nicht auf einer Vollformat-Digitalkamera oder einer analogen Filmkamera einsetzen – Sie erhielten Abschattungen in den Bildecken. Die Sensoren der meisten digitalen SLR Kameras sind jedoch kleiner als der 35mm Film mit seinem 24x36mm Format und besitzen die Abmessungen des APS-C Formates. Durch die Beschränkung des Bildwinkels auf eben dieses Format ist es den Konstrukteuren möglich, eine beachtliche Abbildungsleistung mit vertretbarem Konstruktionsaufwand zu erzielen. Das weniger komplexe Design wirkt sich in Größe und Gewicht der DC Objektive aus – der geringere Aufwand sorgt für eine deutliche Kostenersparnis, die wir selbstverständlich an unsere Kunden weitergeben. Mit unseren DC’s erhalten Sie leistungsstarke Objektive zu äußerst attraktiven Preisen.


Ich lese daraus in Verbindung mit meinem optischen Halbwissen folgendes:

Das teure bei der Herstellung von Qualitätsoptik ist, dass die optische Leistung in den Randbereichen nicht abfällt. Sigma verzichtet bewusst auf die Qualität in den Randbereichen, weil dies keine Auswirkungen bei DSLRs hat, da diese nicht wie analoge SLRs mit 36x24mm, sondern nur mit dem kleineren APS-Format aufnehmen.

Ich schließe nun messerscharf daraus, dass übliche Objektive für anloge SLRs, die wie z.B. manche Telezooms bei voller Vergrößerung in den Randbereichen deutlich nachlassen, bei DSLRs mit APS-grossem Chip bedenkenlos verwendet werden können, weil die Unschärfe bzw. Vignettierung am Bildrand wegen des kleineren Chips keine Auswirkungen haben.

Ist das korrekt ?

Danke

Wolfgang / Dackel
Dackel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:08 Uhr.