Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Trau dich - deine Anfängerbilder » Erste Schritte mit dem Soligor-Makro
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.04.2015, 18:33   #1
wetterauer
 
 
Registriert seit: 18.08.2014
Ort: Wetterau
Beiträge: 208
Erste Schritte mit dem Soligor-Makro

Hallo, das ist gar nicht so ohne mit der Makrofotografie. Nach viel Auschuss hier die nicht ganz so schlimmen Überreste. Bisher arbeite ich noch freihändig


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße aus der Wetterau, Andreas
wetterauer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.04.2015, 22:15   #2
sir-charles
 
 
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
Ich halte die Aufnahme für gelungen.

Die komplette Biene kannst Du bei dem Abbildungsmaßstab kaum komplett in der Schärfe haben. Insofern war die Entscheidung richtig, hier die Augen in der Schärfe zu haben. Der scharfe Bienen-Popo interessiert hier vermutlich niemanden.
Du warst mutig genug, um etwas abblenden zu können, die ISO entsprechend hoch einzustellen. Davor zögern viele. Es war aber richtig, denn eine Qualitätseinbuße durch die hohen ISOs sehe ich hier nicht unbedingt.
Evtl. solltest Du überdenken, zu einem früheren Zeitpunkt Deinem Hobby nachzugehen, wenn noch mehr Licht für solche Aufnahmen vorhanden ist.

Die Aufnahme ist gelungen, das Bild halte ich für verbesserungswürdig.
Welchen Informationsgehalt bringt mir die rechte Seite des Bildes ?
Dort sehe ich lediglich vermutlich Halme. Diese unscharfen Linien, oder eher Balken, lenken den Blick des Betrachters eher ab.

Ich würde deshalb aus der Querformataufnahme probieren, ein Hochformatbild zu erstellen.
Den rechten Teil der Aufnahme würde bei mir der Schere zum Opfer fallen.
Wenn der hier gezeigten Aufnahme noch ein RAW zur Verfügung steht, würde ich das für die Bearbeitung nehmen.
Dann würde ich auch noch etwas an den Reglern für Kontrast und Sättigung drehen.

Es gilt der erste Satz. Der Rest ist meine Sicht, wie man von einer guten Aufnahme in diesem Fall zu einem guten Bild kommt.

Gruß
Frank
sir-charles ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2015, 19:51   #3
wetterauer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.08.2014
Ort: Wetterau
Beiträge: 208
Ich danke Dir für dein Statement und die Tipps. Ich habe es als RAW und stelle es nochmal ein. Ich wäre Dir dankbar, wenn Du dann nochmal drüber schaust

Beschnitten und etwas mehr Kontrast und Sättigung:


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße aus der Wetterau, Andreas

Geändert von wetterauer (15.04.2015 um 20:00 Uhr)
wetterauer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2015, 20:02   #4
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.557
Ooch, da würde ich gleich auf quadratisch gehen. Kommt nach meiner Erfahrung i.d.R ganz gut bei Makros, da der scharfe Bildteil oft einen ziemlich begrenzten Raum einnimmt.

Edit: Ok, das war jetzt zeitgleich. Vielleicht sitzt dein Motiv doch etwas zu weit links für quadratisch. Aber ich setzte das Motiv bei Makro normalerweise in die Mitte und mache mir Gedanken um den Beschnitt nachher.

Geändert von fritzenm (15.04.2015 um 20:04 Uhr)
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2015, 22:24   #5
sir-charles
 
 
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
Zitat:
Zitat von wetterauer Beitrag anzeigen
Ich wäre Dir dankbar, wenn Du dann nochmal drüber schaust
...das mache ich gerne.

Du hast die von mir beschriebenen Schritte sehr gut umgesetzt.
Ich finde das „Bild“ nun sehr viel besser, weil prägnanter.

Ich bin allerdings durch das www anonym.
Möchtest Du einem Anonymen im www gefallen ?

Ich könnte Dir Scheixx erzählen.
Zeige Deine Versionen Deinem Umfeld (Mutti, Frau, Freundin, Kinder, Chef, Kollege, Kumpel, Vereinskamerad, usw. ...).

Die werden vermutlich ähnlich sozialisiert worden sein wie Du.
Insofern werden sie Dir eine ehrliche und direkte Variante an Kritik geben.
Ob Du einem anonymen Spinner im www es recht machst oder von Deiner unmittelbaren Umgebung „Das ist besser“ erhältst, macht für viele einen Unterschied.

Probiere es einfach aus. Dann kannst Du auch abschätzen, ob der Anonyme im www nicht einfach ein Spinner ist, oder Dich evtl. auf die richtige Spur lockt.

Insofern bist Du jetzt dran. Die 2. Variante finde ich deutlich prägnanter.

Gruß
Frank
sir-charles ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Trau dich - deine Anfängerbilder » Erste Schritte mit dem Soligor-Makro


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:02 Uhr.