Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Minolta AF 400 mm, F 4.5 APO G an der A7 II ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.04.2015, 20:24   #1
Bernd0305
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: BaWü
Beiträge: 164
Minolta AF 400 mm, F 4.5 APO G an der A7 II ?

Hallo zusammen,

Hat jemand Erfahrung mit diesem Tele an der A7 II ?

Bei einem Händler wird im Moment eins um ca. 1.750 € angeboten. Eine Menge Geld für ein gebrauchtes Objektiv, auch wenn es optisch sehr gut sein soll. Ich habe das FE 70-200 mm und denke darüber nach, das Minolta als Ergänzung nach oben einzusetzen.

Wie schätzt ihr den Af mit dem LA-EA 4 ein?

Um ähnliches Geld gäbe es ja auch ein SAL 70-400 II, würde das evtl. mehr Sinn machen?

Vielen Dank für eure Meinungen.
__________________
Viele Grüße

Bernd
---------------------
Bernd0305 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.04.2015, 20:38   #2
masquerade
 
 
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: 67454
Beiträge: 667
Ich denke, es kommt drauf an, wie du das Objektiv nutzen möchtest, welches mehr Sinn macht. Wenn du mehr Flexibilität brauchst, dann das 70-400. Wenn du bei diesem eh immer bei 400mm bist, dann wird das 400er mehr Sinn machen. Der AF ist denke ich recht Flott, ich kenne aus eigener Erfahrung nur das 300f4, das ist richtig schnell.
__________________
...Gruß Michael...
masquerade ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2015, 20:43   #3
Bernd0305

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: BaWü
Beiträge: 164
Hallo Michael,

Bei uns steht eine Afrika-Reise an und ich befürchte, daß das FE 70-200 mm zu kurz sein könnte.

Ich habe auch noch einen A7 Body. Die Überlegung wäre, die A7 mit dem FE 70-200 zu betreiben und parallel eben das Minolta 400 an der A7 II, das dann ja auch stabilisiert wäre. Was ich bisher zu dem Objektiv gefunden habe, scheint es ja durchaus aus der Hand nutzbar zu sein.
__________________
Viele Grüße

Bernd
---------------------
Bernd0305 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2015, 20:53   #4
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.817
Ich kenne das 70-400 nicht, aber das Minolta 400 ist nicht gerade handtaschentauglich. Ich würde es eher mit einem Einbeinstativ verwenden, ansonsten wird es zu anstrengend. Optisch ist es natärlich klasse, schon bei Offenblende. Den AF fand ich jetzt an der A850 nicht soooo schnell.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2015, 20:57   #5
masquerade
 
 
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: 67454
Beiträge: 667
Ok, bist du dann viel mit dem Jeep unterwegs? Bei mir hat damals einen Bohnensack gute Arbeit geleistet als Objektivauflage. Als Ergänzung zum 70-200 ist das 400er sicher ideal, du hast dann halt zwei Kameras. Mit dem 70-400 bist du an einer flexibler. Die Entscheidung ist nicht leicht
__________________
...Gruß Michael...
masquerade ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.04.2015, 21:00   #6
Bernd0305

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: BaWü
Beiträge: 164
Ich frage mich eben, ob ein älteres Minolta 400 mm wirklich sichtbare Vorteile gegenüber einem neu gerechnetem 70-400 mm Zoom bietet?

Gewichtsmäßig liegen beide Objektive glaube ich bei ca. 2 Kg...

Edit: ja,wir planen eine mehrtägige Jeep-Tour.
__________________
Viele Grüße

Bernd
---------------------
Bernd0305 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2015, 21:03   #7
masquerade
 
 
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: 67454
Beiträge: 667
Vor allem hat es 4,5 als größte Blende, aber zu 5,6 des 70-400 ist der Unterschied auch nicht zu groß. Einen Vergleich habe ich allerdings nicht.
__________________
...Gruß Michael...
masquerade ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2015, 21:05   #8
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.557
Hallo Bernd,

hatte vor einiger Zeit das Minolta 8/500 Spiegelobjektiv und obwohl optisch ganz ok, fand ich die fixe Brennweite, in Ergänzung mit der kürzesten Aufnahmeentfernung, doch ziemlich einschränkend. Danach habe ich mir das 70-400 zugelegt (M1) und das ist mit Abstand das von mir heute am häufigsten verwendete Objektiv, auch deshalb, weil es voll offenblendtauglich bei 400mm ist, also diesbezüglich wenig gegenüber der Festbrennweite verliert. Und wenn eher unklar ist, in welchem Entfernungsbereich die Motive auf dich warten, dann wäre zumindest mir ein Zoom lieber. Denn Objektivwechsel auf dem Jeep (Staub) ist definitiv ein no-go.
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2015, 21:30   #9
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.557
Zitat:
Zitat von masquerade Beitrag anzeigen
Vor allem hat es 4,5 als größte Blende, aber zu 5,6 des 70-400 ist der Unterschied auch nicht zu groß. Einen Vergleich habe ich allerdings nicht.
Nnnja, das hat eigentlich nur eine Konsequenz, dass man mit dem 1,4TC mit der Festbrennweite noch AF hat, während beim Zoom nicht mehr (wenigstens nicht mit dem Sony TC).
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2015, 21:35   #10
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.557
Zitat:
Zitat von Bernd0305 Beitrag anzeigen
Ich frage mich eben, ob ein älteres Minolta 400 mm wirklich sichtbare Vorteile gegenüber einem neu gerechnetem 70-400 mm Zoom bietet?

Gewichtsmäßig liegen beide Objektive glaube ich bei ca. 2 Kg...

Edit: ja,wir planen eine mehrtägige Jeep-Tour.
70-400: 1,5kg, aber ganz interessant, nur 196mm, also etwa wie das 2,8/70-200 lang, d.h. beide passen bei mir in der Tasche in den gleichen Slot.

400G: 1,92kg und 275mm lang
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Minolta AF 400 mm, F 4.5 APO G an der A7 II ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:56 Uhr.