![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Riesenteletransport
Hallo,
bin seit kurzem stolzer Besitzer eines 4/600. Und stehe nun vor dem gewichtigen Problem, das Teil zu transportieren. Fotorucksack - logisch. Aber der sollte noch Handgepäckmaße haben. Damit das in den Flieger geht - Außenmaße also bis 55x40x25. Habe nur eine gefunden: Kinesis L526 mit Zubehör. Da kann man auch sehr nett ein Stativ anbinden für den Außeneinsatz (das kann im Flieger ja in den Koffer...). Andere Vorschläge? Bin da noch völlig offen. Vielen Dank! Viele Grüße, Andreas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Ein Lederköcher fürs astronomische Fernrohre.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
Wer so nen P-ersatz
![]() Übrigens das mit den Maßen fürs Hangepäck: Laut IATA (= International Air Transport Association) liegt die maximale Größe von Handgepäck bei 55 x 40 x 20 cm Ausnahmen gibt von Gesellschaft zu Gesellschaft Germanwings: Handgepäck Jeder Fluggast kann ein Stück Handgepäck bis zu 8 kg und mit den Höchstmaßen von 55 x 40 x 20 cm mit an Bord nehmen. Größere und schwerere Gepäckstücke geben Sie bitte am Schalter auf. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
abgemeldet
Themenersteller
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Zitat:
![]() Gibt übrigens teilweise auch Gewichtsbeschränkungen - aber beim Hinweis auf den Inhalt habe ich bislang immer auch schwerere Teile (meist Laptoptasche, die ist auch schnell über den 6kg der LH) mit an Bord bekommen. Viele Grüße, Andreas |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|