![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.08.2013
Beiträge: 70
|
Trolli für Fotoausrüstung
Gibt es so etwas wie einen fahrbaren Fotokoffer, den man hinter sich herziehen kann und der vor Erschütterungen beim Rollen sicher ist? Auf langen Touren durch Zoo und botanische Gärten fände ich das super. Nach ein paar Stunden wird die Fototasche doch etwas schwer an der Schulter...
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
|
Schau dir mal den Eckla Beach Rolly an. Der hat fürs Gelände breite Luftreifen. Meine Frau macht damit den Wochenendeinkauf.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 25.02.2015
Beiträge: 17
|
Walimex-foto.at würde ich mal reinschnuppern tolle Sachen guter Preis
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: München
Beiträge: 2.408
|
Hi,
es gibt die "Einkaufsroller", Tasche runter und Rucksack oder Kameratasche daran befestigen, funktioniert 1a. Dann gibts z.B. auch die "Eckla beach rolly" auch 1a zu bewegen, besonders auf Wegen mit Pfützen Sand Kieselsteinen etc. ![]() Gruß Wolfram |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.02.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 226
|
Kannst auch mal bei Tamrac schauen. Nicht billig, aber Top-Qualität!
![]() Ich bevorzuge aber eher Rucksäcke dieses Herstellers aus der "Expedition-Serie"!
__________________
Viele Grüße Kl ![]() Die Lehren von heute sind die Irrtümer von morgen!
Geändert von black flag (02.03.2015 um 21:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
|
Ich nutze seit einem Jahr den LowePro X300 (glaube inzwischen durch den X300 AW ersetzt) , bin sehr zufrieden, leider nicht gerade geländegängig.
Danke für den Tipp, könnte mir vorstellen damit meinen LowePro X300 geländegängig zu machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: Rheinland
Beiträge: 1.103
|
Zitat:
![]()
__________________
Liebe Grüße Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 29.04.2012
Beiträge: 109
|
Ich hab auch den LowePro Trolley. Die Rüttelei mit den Minirädern ist eine Zumutung.
Jetzt hat es sich ausgerüttelt: ![]() → Bild in der Galerie Dank Klett im Nu drangeschnallt und wieder ab. ![]() → Bild in der Galerie Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.119
|
Das gefällt,mir.
Hast du da Aluplatten an den Lowe genietet, und dann mit Klett beklebt?
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 29.04.2012
Beiträge: 109
|
Erst wollte ich den Klettflausch direkt aufkleben. Die Bespannung ist allerdings mit dem Korpus nicht verklebt, so daß die Last nur auf der losen Bespannung gewesen wäre.
Deshalb habe ich für den Flausch Grundplatten aus Alu verschraubt, die Gegenplatten im Innern des Trolleys haben. ![]() → Bild in der Galerie Gerhard ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|