![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-38442 Wolfsburg
Beiträge: 36
|
Sigma 70-300 APO top oder flopp?
Hallo,
ich will mein (altes) Minolta 100-300 (ohne APO) "tauschen". Möchte möglichst bei einem handlichen und leichten Objektiv bleiben. Wie sind die Erfahrungen mit dem Sigma 70-300 APO? Geht ADI? (Ditmar ?). Oder doch lieber das Original Minolta 100-300 APO? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 20.09.2003
Beiträge: 1.893
|
Servus Bernd,
ich habe das Sigma 70-300 an meiner D7d im Einsatz. Soweit bin ich auch zufrieden, wobei zu dem Preis glaube ich auch nicht mehr zu erwarten ist. Das und das sind mit dem Sigma gemacht. Das Sigma 100-300/4 das der Jürgen und Tina im Einsatz haben ist denke ich schon noch einiges besser. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
|
Hallo Bernd,
ich möchte mich auch mal zu Wort melden, auch wenn ich das 70-300 an einer D70 betreibe. Parallel dazu habe ich noch das EX 70-200. Zwischen diesen beiden Objektiven liegt ein sehr breiter Abgrund. Zum 100-300 wird es nicht anderes sein. Das 70-300 habe ich nur behalten, weil es auch mal in Reisegepäck passt. Der AF ist nicht gerade schnell und auch nicht leise. Ein Vorteil ist die Macrofunktion (1:2 zwischen 200 und 300mm). Was noch von Nachteil ist, es ist im 300 Bereich mit F5,6 nicht gerade lichtstark. Bei nicht so guten Licht kommst Du um ein Stativ oder höhere ISO-Werte gar nicht umhin. Dem Objektiv fehlt auch ein Innenfokus. Die Länge ändert sich sehr stark und auch die Frontlinse dreht sich mit. Auf der anderen Seite kostet die Scherbe nicht die Welt. Die Leistungen sind okay. Siehe das tolle Bild von Robert (@Robert ![]() Nur nochmal würde ich es mir nicht kaufen. Lieber sparen und gleich etwas "vernünftiges" kaufen. Bei mir war es eher Unwissenheit. Es sollte ein Tele her und natürlich nicht viel kosten. Aber gespart habe ich nichts, da dann doch ein lichtstärkeres Tele kam und ein Verkauf des 70-300 sich nicht lohnen wird. Also bleibt es im Reisegepäch für den Fall, dass mir das EX zu schwer ist zum mitnehmen. Aber am besten bildest Du Dir ein eigenes Bild. Ist doch immer am besten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
|
Kann astronautix nur bestätigen. Das Sigma 70-200 bildet deutlich schärfer ab, als das 70-300.
![]()
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist .... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
|
Auf der anderen Seite bekommst Du fast drei Stück vom 70-300 für den Preis eines EX 70-200.
Nur wer braucht schon drei Stück davon ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Auch ich habe besagtes Sigma 70-300 APO II (an einer Canon 10D).
Ich mache es kurz und unterschreibe astronautix Beitrag. Mit einem Unterschied, ich würde es jederzeit wieder kaufen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.10.2003
Ort: D-51067 Köln
Beiträge: 60
|
Hallo,
ich habe das Sigma 70-300 APO II für meine D70 geholt. Seitdem verzichte ich lieber auf Teleaufnahmen und spare auf ein besseres Objektiv. Mir macht es keinen Spass mit diesem Objektiv zu fotografieren und nicht nur weil es keine sehr wertigen Eindruck macht, sondern weil die Ergebnisse nicht wirklich brauchbar sind. Laut einem Bekannten sollen diese Unzulänglichkeiten an der D7D wohl nicht auffallen ![]() Gruß Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |||
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.954
|
Ich habe das 70/300, und bin soweit zufrieden, am Samstag gehts wenn das Wetter mitspielt ja in den Zoo, und danach werde ich wohl wissen ob es wirklich brauchbar ist, aber trotzdem werde ich mir ein 70/80-200 f2.8 (Sigma oder Minolta) zulegen, dauert nur noch ein wenig, da ich dafür erst etwas ansparen muß.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
|
Hallo Ditmar,
mit dem Objektiv war ich auch schon im Zoo unterwegs. Es ist ja nicht so, dass es nichtz geht. Ein echter Nachteil ist die Lichtstärke von "nur" 5,6 bei 300mm. Ist machmal ein buschen wenig und dabei ist es dann nicht mal richtig schnell. Ich habe mal eine Serie bei uns am Teich mit kontinuierlichem AF versucht. Die Bilder konnte ich fast alle vergessen. Das Objektiv war einfach zu langsam. Dannach stand fest, dass etwas neues her muss. Aber vielleichjt ist an der D7D alles anderes. Vielleicht zeigst Du uns ein paar Bilder Deiner Ausbeute. Wäre nett. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|