![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.02.2014
Ort: Schwebheim
Beiträge: 366
|
![]()
Aktuell ist zu sehen, dass sie A-Mount Objektive am Markt immer älter und älter werden und relativ wenige neue Objektive von Sony & Zeiss kommen. Sigma und Tamron schrauben ja immer gerne auch den Minolta-Anschluss ran.
Des Weiteren gibt es ja allgemein das Credo, dass Objektive deutlich haltbarer und länger aktuell sind als der Body. "Ein gutes Zeiss ist eine Investition fürs Leben" Nun, ich spiele mit dem Gedanken, ein gutes Zeiss o.Ä. mir zu kaufen. Meine nächste Kamera wird aber relativ sicher ein E-Mount haben, da mich das System ohne Spiegel komplett überzeugt und ich den kleinen Formfaktor auch Charmant finde. Insofern würde ich aktuell folgendes bspw. zulegen: * Sony LA-EA3 Objektiv Adapter (E-Mount auf A-Bajonett) für 35mm Vollformat Kamera ILCE-7 und ILCE-7R * Sony SEL-P18105G E PZ 18-105 mm F4 G OSS Damit mit der A58 noch ca. 3 Jahre knipsen und dann auf E-Mount umsteigen. Das einzige, was dann noch fest wäre, wäre die Entscheidung für APS-C und gegen FF. Es sei denn, ich kaufe direkt nur noch FF Objektive. Die gehen ja wunderbar auf APS-C, da er kleine Sensor quasi im Sweet-Spot des Objektiv sitzt. Größtes Manko wäre dann nur noch der geringe Weitwinkel, die die FF Objektive ja alle erst bei 24 mm anfangen. Noch ne Frage: Tut so ein Adapter nicht auch noch zusätzlich die Brennweite verlängern? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|