![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.11.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 161
|
54 MZ-3 an Dynax 7d
Hallo erstmal,
ich habe einen Metz 54 MZ-3 mit 3302 M4 und wollte diesen Blitz an der Dynax 7D zum laufen bringen. Ich habe gehört, dass im A-Modus des Blitzes das Ganze funktioniert. Habe alles eingestellt und bei mir hat nichts funktioniert. Was muss ich wo einstellen, damit ich den Blitz benutzen kann (Kamera und Blitz). Wireless funktioniert der Blitz, allerdings sind alle Bilder überbelichtet. Um den Blitz voll nutzen zu können muss ich auf den 3302 M5 warten. Den wird es aber erst im März oder April geben. Brauche den Blitz aber am Wochenende. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Es wird wohl am Besten sein, den Blitz vorläufig nur Wireless einzusetzen.
Dazu solltest Du das Blitzgerät auf A-Automatik stellen, den Reflektor möglichst auf 28 mm bringen, und die ISO und Blende der Kamera übernehmen. Die Kamera auf Wireless stellen, und über die AEL-Taste einen Probeblitz zünden. Diesen müßte der Mecablitz nach 1/2 Sek jeweils quittieren. Dann Blitzgerät und Kamera etwa gleichweit vom Zielobjekt aufstellen. Du kannst auch probieren, ob Du das Blitzgerät in der Hand halten kannst. Der Sensor des Mecablitzes muß natürlich frei bleiben, damit das Gerät den Zündimpuls empfangen kann, und das Licht messen kann. Evtl. können wir uns auch mal treffen, und es mit einem Mecablitz 40 MZ-3i probieren.
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 22.02.2005
Ort: Wien
Beiträge: 2
|
Hallo
Ich habe den Metz 54 MZ-4 mit 3302 M4. Der Blitz funktioniert nur im S-Modus (bei Firmware 1.10 - vorher habe ich es nicht probiert): Blitz auf A. Kamera auf manuelle Blitzfunktion. Aufnahmen sind soweit in Ordnung. Schönen Gruss aus Wien |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.11.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 161
|
Habe es ausprobiert und es geht.
Allesdings nur unter bestimmten Voraussetzungen : Blitz : A-Modus, Kamera : M- oder S-Modus mit max. 1/20s Belichtungszeit. Die Blende kann im M-Modus frei gewählt werden, der Blitz stellt sich automatisch darauf ein. Alles was kleiner als 1/20s (1/25-...) ist, wird unterbelichtet. Größer als 1/20s (1/15-...) geht einwandfrei. Woran liegt das ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zitat:
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 18.11.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 161
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Hallo André,
zunächst eine Korrektur: es muss natürlich "Du musst den Verschluss...". Die 20tel Sekunde kommt aus Deiner eigenen Versuchsreihe, also dürfte 1/30 (zu kurze Öffnungszeit) nicht und 1/15 (lang genug diese Öffnungszeit) natürlich gehen, wenn Du richtig beobachtet hast.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.11.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 161
|
Da ich den Blitz mit 1/20s betreiben kann reicht mir das vorerst.
@kofri Beim nächsten Stammtisch könntest Du ja mal den 40 MZ-3 mitbringen. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|