Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Solarpanels für Trekking
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.08.2013, 16:54   #1
rofeka
 
 
Registriert seit: 09.06.2006
Ort: wien, st.raphael/frankreich
Beiträge: 444
Solarpanels für Trekking

Hallo Fotofreunde,

für mein Wüstentrekking in Marokko (12 Tage Wüste) überlege ich mir, einen Solarrucksack oder zumindest ein Solarpanel anzuschaffen, damit ich tagsüber meine Akkus aufladen kann. Kennt jemand ein empfehlenswertes System?

Robert
rofeka ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.08.2013, 11:27   #2
WoBa
 
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
Hallo Robert,

ist es das?

http://www.amazon.de/gp/product/B009...g=gwegnerde-21

Gruß

Wolfgang
WoBa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2013, 12:03   #3
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Eine Powerbank mit intergriertem kleinen Solarmodul? Ich weiß nicht recht.

In Outdoor-Foren gibt's viele Infos zu vielen Produkten und Kombinationen, z.B. hier: Klick!
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2013, 12:13   #4
WoBa
 
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
die Dinger sind eher nur Notlösungen. Für eine Minimalversorgung soll es aber ausreichen. Mir wurde das vor einiger Zeit mal empfohlen.

Gruß

Wolfgang
WoBa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2013, 12:21   #5
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.956
Ich nutze für solche Dinge den "Energizer energy to go XP18000" der reicht für solch eine Tour vollkommen aus zum nachladen, vier volle Akkus habe ich bei Tourstart schon von vorne herein dabei.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.08.2013, 12:28   #6
WoBa
 
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
Danke Ditmar für deine Info. Den werde ich mir für nächstes Jahr vormerken.

Gruß

Wolfgang
WoBa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2013, 19:02   #7
rofeka

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.06.2006
Ort: wien, st.raphael/frankreich
Beiträge: 444
Das Ding liefert doch den Strom über USB, oder? Und was verwendest du da für ein Ladegerät, mit dem du über USB den Akku laden kannst? Sorry wenn die Frage blöd ist.

Naja, und mehr als ein paar Ladungen werden aber sowieso nicht drin sein, oder? dann wirds für 2 Wochen trotzdem knapp. Kennt jemand das Solarpanel von Sunnybag Figo ? Gemeinsam mit PIXO Charger soll das mehr oder jeden DSLR Akku laden können...


Robert
rofeka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2013, 05:32   #8
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.956
Zitat:
Zitat von rofeka Beitrag anzeigen
Das Ding liefert doch den Strom über USB, oder? Und was verwendest du da für ein Ladegerät, mit dem du über USB den Akku laden kannst? Sorry wenn die Frage blöd ist.

Robert
Ja auch über USB, der hat aber noch zwei andere Ausgänge um andere Geräte wie z. B. Notebooks aufzuladen. Bei mir hält ein Akku in der Kamera gut zwei-drei Tage, da ich vier Stck. dabei habe und den großen Akku zum nachladen, reicht mir das dann ohne Probleme für 2 Wochen.
Allerdings braucht man für dem Anschluß an das Ladegerät noch einen Adapter, frage mich aber jetzt nicht woher ich den bekommen habe, ich weis nur das dieses schon etwas schwierig war überhaupt etwas zu finden.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar

Geändert von Ditmar (29.08.2013 um 05:36 Uhr)
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2013, 06:19   #9
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
Bei mir hält ein Akku in der Kamera gut zwei-drei Tage,
Solche Aussagen lese ich immer wieder und frage mich dann, was mache ich falsch. Beispiel: In Luxemburg habe ich ein Tag lang fotografiert, rund 600 Fotos, und habe mit der A850 zwei ganze Akkus verbraten. Und keine abgenudelte sondern, ich sage mal, sehr gut eingefahrene.
Gleiches Spiel nun bei der Fuji. Dort schreiben Leute im Forum, ihr Akku hält im Urlaub 3-4 Tage. Ich dagegen habe ihn jeden Tag gewechselt. Scheinbar habe ich Angewohnheiten beim Fotografieren entwickelt, die sehr viel Strom verbrauchen.

Bezüglich der Werte des verlinkten (Amazon) Solarmoduls habe ich mal nachgerechnet. Zieht man den Akku leer, braucht es rein rechnerisch ~ 38 Sonnenstunden, bis das Teil wieder geladen ist. Nun steht man nicht immer optimal zur Sonne, und die Sonne scheint nicht rund um die Uhr. Also gehe ich mal von 100 Stunden aus. 100 / 8Sonnenstunden bedeutet, dass man 12 Tage braucht, bis es voll aufgeladen ist. Da ist ein voll geladener LiPo Akku als Reserve besser, hat wenig Gewicht und sollte mit entsprechendem Lader ausreichen, um dich zu versorgen. Akku aus dem Modellbau.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2013, 07:59   #10
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hi,

wenn man sowas (Outdoor ohne Strom) öfters macht, dann würde ich mir eine richtige Lösung kaufen, also irgendwie ein Faltmodul mit 5W aufwärts, Pufferakku, etc.

Wenn ich mir sowas aber nur alle 4-5 Jahre leisten will, dann besser eine Handvoll preiswerte Akkus für die Sony, A700 & 850 haben ja den gleichen Akku. Bei Amazon ab ca. 18€, 4-5 Stück dazu, zu denen die man eh schon hat.

Wenn Du natürlich so einen Verbrauch wie About Schmidt hast wird das nix, ich komme auf 600-800 Fotos pro (mittlerweilen altem) Akku. Aber in der Wüste (Outdoor allgem.) muss man mit seinen Resurcen eh bedacht umgehen.

Die oben erwähnte Powerbank ist sicher nicht schlecht, hat eine hohe Energiedichte (ca. 7,5x Sonyakku A700) aber der wichtigste Satz steht ganz unten in der Produktbeschreibung!
"Solarpanels der Größe, wie bei diesem Akku eingesetzt, dienen immer nur der Verlängerung der Akkulaufzeit. Sie sind nicht dafür geeignet, den Akku in kurzer Zeit vollständig aufzuladen. Bitte nutzen Sie hierfür das vorgesehene Netzteil."
Man sollte aber auch den Handlingsaufwand und Verlust beim laden des Sonyakkus nicht unterschlagen.

Ich kenne die Rahmenbedingungen Deiner Reise nicht, aber wo ein Auto ist, ist auch ein 12V Anschluss ...

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Solarpanels für Trekking


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:52 Uhr.