Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77 II: Sigma 8 - 16mm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.02.2015, 12:27   #1
magrathea
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Beiträge: 31
Alpha SLT 77 Sigma 8 - 16mm

Hallo liebe Forumsgemeinde;

Als sonst fleißiger Leser möchte ich euch nun um eure Meinung bitten.
Ich habe mir das Sigma 8-16mm UWW zu meiner Alpha77M2 gekauft. Ich war aber dann von den Ergebnissen ziemlich enttäuscht. In diversen Foren und Bewertungen der Onlineshops wurde die Linse sehr gelobt. Vor allem sollte die Linse sehr scharf sein. Ich habe dann aber nicht den Eindruck von hervorragender Schärfe gewonnen. (Es wurde aber auf einigen Seiten auch von einer großen Serienstreuung gesprochen...)

Daher möchte ich hier zwei, drei Bilder anhängen. Bin ich zu kritisch oder sind die Bilder tatsächlich unterdurchschnittlich?


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Ich hab das Exemplar schon zurückgeschickt - möchte aber ein UWW. Wenn mein Exemplar eine Gurke war könnte ich einen neuen Anlauf wagen...

LG

Martin
magrathea ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.02.2015, 13:34   #2
KHD46
 
 
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 557
Wenn #2 ein 100 % Ausschnitt vom Rand des Bildes #1 ist, kann ich das Problem so nicht erkennen. Habe das Sigma 8-16 an der A77V und bin damit sehr zufrieden. Die Kameraeinstellungen für Kontrast, Sättigung und Bildschärfe würde ich auf 0 stellen und später in der Entwicklung in LR 5 ändern. Beste optische Leistung ist bei f4,5 - f5,6.

Geändert von KHD46 (27.02.2015 um 13:51 Uhr)
KHD46 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2015, 13:50   #3
fornie
 
 
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 357
Ich würde KHD46 zustimmen.
Auch Bild 3 ist doch ordentlich bis in die Ecken. Bedenkt man die Brennweite und Sensorgröße/-auflösung, so finde ich das Ergebnis sehr gut.
Ich hätte es nicht abgegeben.
__________________
Viele Grüße
Reiner

Geändert von fornie (27.02.2015 um 13:55 Uhr)
fornie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2015, 15:52   #4
magrathea

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Beiträge: 31
Alpha SLT 77 Hallo nochmals

Danke für die raschen Antworten.

Ja, KHD46, das zweite Bild ist vom Rand des ersten Bild genommen und entsprechend zugeschnitten. Ich hab auf Blende 8 Abgeblendet und manuell (mit Fokuslupe und Peaking) scharf gestellt.
Ich hab angenommen, dass die beste Schärfe bei Blende 8 herum liegt...

Vielleicht erwarte ich mir einfach zu viel. Ich hab nämlich auch das Samyang 8mm/3,5 Fisheye. Das hab ich mit wegen des Preises als Einstieg in den UWW Bereich geholt. Ich habe gedacht, dass aufgrund des billigen Glases die Bilder so unscharf sind. Da ich dann das Fischauge wegen der Brennweite sehr oft im Einsatz hatte, wollte ich dann MEHR.

Vor allem Bilder mit Personen waren mit dem Sigma recht unscharf - vielleicht finde ich noch ein paar Beispiele...

Aber wenn der Brennweitenbereich im UWW von Haus aus so unscharf ist, sollte ich mich damit vielleicht abfinden...

LG
magrathea ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2015, 16:25   #5
FaKK
 
 
Registriert seit: 04.06.2013
Ort: Clausthal-Zellerfeld
Beiträge: 150
Ich hab ebendieses Objektiv auch benutzt und war damit zufrieden, achte darauf dass du keinen Bildstabilisator an hast für Fotos in dunklen Gegenden ausschaltet.

Wo wohnst du denn, wenn du magst kannst du meins mal vorschrauben.

Grüße
__________________
fb.com/STClz
FaKK ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.02.2015, 16:40   #6
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
Ich hatte das Objektiv auch und kann KHD46 und fornie nur zustimmen. So bildet es eben ab und da es bis in die Ecken recht ordentlich ist, zählt es zu Recht zu den besseren, wenn nicht besten SWW-Zooms für APS-C.
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2015, 17:07   #7
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
Warum hast Du es zurück geschickt? Das nächste wird vermutlich nicht wesentlich besser! Klar, es gibt die Serienstreuung aber der kann man nur entgehen wenn man das Objektiv zum Service schickt und es dort - im optimal Fall auf die Kamera, die auch justiert wurde - justieren läßt. Das ganze ist kostenlos und danach hat man das maximum was aus dem Objektiv raus zu holen ist.

Timo
__________________
100 Jahre Lilliput - 100 Jahre Kleinbild Fotografie! März 1914, Wetzlar
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2015, 18:42   #8
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Ich habe das Objektiv auch und bin auch sehr damit zufrieden.

Wie zufrieden man ist hängt natürlich immer davon ab was man schon kennt und womit man vergleicht. Mit den besseren Standardzooms kann so ein UWW sicher nicht mithalten, das sollte einem schon klar sein.

In Deinem Profil sehe ich u.a. das Sony 16-50/2.8, das den angrenzenden Brennweitenbereich abdeckt. Hast Du es vielleicht damit verglichen? Auf Grundlage von JPGs wie die Kamera sie ausspuckt, oder auf Basis von RAWs die mit einem der besseren RAW-Programme entwickelt wurden? Die Fragen zielen auf folgendes ab: die A77 II korrigiert für JPGs von Sony Objektiven ja 3 verschiedene Objektivfehler (wenn man diese Korrekturen nicht explizit abschaltet), Fremdobjektive werden in der Kamera natürlich nicht korrigiert.

Allein das macht schon einen großen Unterschied, speziell im Randbereich. Schau Dir nur mal die Verzerrung des 16-50/2.8 an. Ohne die entsprechende Korrektur verzerrt es am kurzen Ende ziemlich krass.

Gute RAW-Software - sicher weiß ich es nur von DxO - bieten auch für das Sigma 8-16 Korrekturprofile. Damit holst Du das maximale raus aus dem Objektiv.

Aber wie gesagt, erwarte nicht die gleiche Qualität wie mit Festbrennweiten oder guten Standardzooms.

Solltest Du in München oder der Gegend wohnen könntest Du mein Exemplar mal ausprobieren. Kommenden Dienstag ist hier auch Stammtisch, da kannst Du noch ein paar fundierte Meinungen mehr einholen. Ist ne nette Truppe
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2015, 23:14   #9
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
Hallo,

von den Zooms scheint das 8-16 ja wirklich eines der besseren zu sein. Wenn du aber speziell auf Bildschärfe wert legst, kann ich dir das Samyang (Walimex) 10/2,8 als UltraWW empfehlen.
Es ist als Festbrennweite natürlich weniger flexibel und es der Unterschied zwischen 10mm und 8mm ist auch vorhanden, aber dafür ist es auch noch recht lichtstark. Es ist allerdings ein manuelles Objektiv ohne AF und Sprigblende (kennst du ja von deinem Fisheye).

Hier mal ein Beispielbild, ohne künstlerischen Anspruch, Blende weiß ich nicht mehr genau, ich vermute 5,6 oder 8.
Bild ganz:

Bild in der Galerie
100% Crops
Rechter Rand, Mitte:

Bild in der Galerie
Rechte untere Ecke:

Bild in der Galerie
Knackscharf bis in die Ecken bei 24MP ist es nicht, aber meines Erachtens recht gut, für ein UWW sowieso. Bin von der Abbildungsleistung recht angetan, ist deutlich besser als beim 8/3,5 Fisheye der selben Marke.
Die fehlenden 6mm zum Anschluss an mein nächstes Objektiv habe ich noch nie vermisst, da kann ich etwas beschneiden und gut ist es.

Gruß, Johannes
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2015, 23:59   #10
magrathea

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Beiträge: 31
Hallo noch mal;

Danke für die Antworten. Vielleicht hab ich mich auch durch zu viel Forumsbeiträge verunsichern lassen.

Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
...Auf Grundlage von JPGs wie die Kamera sie ausspuckt, oder auf Basis von RAWs die mit einem der besseren RAW-Programme entwickelt wurden? Die Fragen zielen auf folgendes ab: die A77 II korrigiert für JPGs von Sony Objektiven ja 3 verschiedene Objektivfehler (wenn man diese Korrekturen nicht explizit abschaltet), Fremdobjektive werden in der Kamera natürlich nicht korrigiert.

Gute RAW-Software - sicher weiß ich es nur von DxO - bieten auch für das Sigma 8-16 Korrekturprofile. Damit holst Du das maximale raus aus dem Objektiv.
Ich bin vor zwei Jahren auf RAW umgestiegen und verwende zum "entwickeln" Lightroom. Ich habe auch die Profile für meine Linsen. Allerdings hab ich für die oben eingestellten Bilder die Korrektur bewusst weggelassen. Ich wollte ja eine Meinung zur Linse haben.

Leider bin ich von München 3 1/2 Stunden entfernt... Trotzdem Danke für das Angebot...

LG
magrathea ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77 II: Sigma 8 - 16mm


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:08 Uhr.