![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.07.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 713
|
Sind die zuletzt ausgelieferten Kameras nun in Ordnung?
Hier im Forum wird ja immer wieder über Probleme (Backfokus) mit der 7D berichtet. Betrifft das nur die zuerst ausgelieferten Cams vom letzten Jahr, oder hat sich seit dem etwas geändert?
So ganz schlau bin ich aus den zahlreichen Beiträgen zu diesem Thema nicht geworden. Lohnt sich das Warten? hat Minolta Besserung angekündigt? oder ist alles unverändert und ich muß einfach hoffen, dass ich ein gutes Model erwische? Oder sind nur die Objektive das Problem und es ist egal welche Cam ich erwische? In diesem Fall wäre doch hier mal eine Übersicht aller Objektive sinnvoll, in der nachzulesen wäre bei welchen Objektiven es Probleme gibt und bei welchen nicht. Bin etwas verunsichert, wann und ob ich die D7 erwerben soll.
__________________
Gruß aus Nürnberg Nachtmensch |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Das ist eine wirklich schwierige Frage.
Ganz sicher kann man sich nie sein. Es kann sein das bei den später gebauten Kameras die Fehler behoben wurden. Oder es stellen sich Fehler ein, durch die Massenproduktion. Wenn man sicher sein möchte, das man ein einwandfrei funktionierendes Produkt erwirbt, sollte man in den nächsten Jahren keine Digitalkamera erwerben. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Zitat:
![]() Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: D-65933 Frankfurt
Beiträge: 607
|
Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
“Wer Waren unter Wert kaufen will, braucht sich nicht wundern, wenn Menschen unter Wert behandelt werden” ![]() Grüsse aus Frankfurt Dieter - Unsere Homepage |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 21.01.2005
Beiträge: 79
|
Zitat:
ich habe in den letzten 2 jahren ne menge kameras gekauft ... u. a. einige D-SLR´s der profiklasse, welche natürlich nicht direkt mit der 7D vergleichbar sind - bei allen hatte ich seit dem kauf und auch überwiegend häufigem einsatz NULL probleme - weder mit AF, mit schiefem sensor noch sonst was .... hersteller schreib ich hier mal nicht rein ![]() ich kann ja verstehen, dass die ersten kameras für das weihnachtsgeschäft viell. eine etwas "lässigere" nachkontrolle hatten und auch die fertigung in eile ablief - aber wenn minolta hier keine dauerhafte rufschädigung erleiden will, sollte man nun doch eine zuverlässige qualitätssicherung sicherstellen, sonst seh ich eher schwarz. in bezug auf die unverhältnismässig wesentlich höheren verkaufszahlen der canon 10D (die erwähne ich nur, da sie in der selben liga spielt und es auch immer "katastrophenthreads" gab), erscheinen mir die entsprechenden "fehlermeldungen" hier doch unverhältnismässig hoch - hier hilft dann auch kein "schönreden" mehr (unsterstelle ich dir nicht). -ciao- commendatore |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
|
Re: Sind die zuletzt ausgelieferten Kameras nun in Ordnung?
Zitat:
zunächst mein Eindruck: ich hatte die D7D gerade 2 Tage, und dann habe ich über das Problem "Backfocus" gelesen. Also was tun? Testen, testen und nochmals testen. Ergebnis: auch meine D7D hat das Problem "Backfocus". Dann habe ich erst einmal normal fotografiert, immer im Hinterkopf, da war doch was. Aber ich konnte eigentlich nichts mehr feststellen, was eindeutig auf Backfocus hindeutet. Also habe ich nochmals getestet: mit verschiedenen Objektiven und das Ergebnis war: 2 der 6 getesteten Objektive zeigten bei etwa 2m Entfernung, dass die Schärfe nicht dort lag, wo sie nach AF und manueller Einstellung hätte liegen müssen, bei beiden dahinter, also Backfocus. Meine bislang nicht beantwortete Frage ist bis heute: liegt's an den beiden Objektiven oder der D7D. Allerdings habe ich mir dann mal überlegt, wie habe ich das in meiner 25-jährigen Analogzeit (auch Minolta Non-AF und AF) getestet? GAR NICHT. War ein Bild nicht scharf, war ich der Trottel, der entweder verwackelt oder auf etwas falsches scharfgestellt hatte. Ich will an dieser Stelle auf keinen Fall die bekannten Fehler der D7D (schiefer CCD und auch nachzuweisender Backfocus bzw. totale Fehlfokussierungen, also eindeutige Fertigungsmängel) schön reden, gebe aber auch zu bedenken, dass Dein Vorschlag hinsichtlich einer Objektivliste nicht berücksichtigen würde, dass es auch bei gleichen Objektiven Toleranzen gibt, die im Digizeitalter sichtbare Fehler zeigen. Ich begebe mich jetzt jedenfalls erst mal wieder auf den kreativen Teil der Fotografie, sollte ich dann feststellen, dass irgendetwas mit der D7D nicht stimmt, darf sie zur "Kur nach Bremen". Gruß Jürgen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 294
|
Ich unterstreiche das Posting von jrunge.
Hätten wir unsere analoge SLRs in den letzten 20 Jahren genauso intensiv getestet wie die DSLRs getestet werden, hätten wir vielleicht so manche überraschung erlebt. Hat man nach ein paar Tagen die Bilder vom entwickeln bekommen, war halt nicht mehr nachvollziehbar, warum der Fokus auf dem Bild nicht gepasst hat. Ich will auf keinen Fall die bekannten Fehler verniedlichen. Schiefe Sensoren, Backfokus, Systemblitze, die nicht richtig belichten, das darf nicht sein und schadet dem Image. Aber wenn Du eine DSLR willst, mußt Du leider das Risiko eingehen. Auch ein Systemwechsel birgt seine Risiken. Außer Du kaufst Profiklasse. Aber wahrscheinlich ist Dein Deldbeutel genauso wenig Profihaft bestückt wie meiner ![]() Ich habe lange gerungen, ob ich mir eine D7D trotz der bekannten Fehler kaufen soll. Seit Donnerstag ist sie da. Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung ob meine Kamera auch Fokusfehler oder andere Fehler hat. Ich habe noch keine Flaschen fotografiert. Aber wenn ich fotografiere, liegt der Fokus da wo gewünscht. Meine Sigmas funktionieren alle auch mit Blende 2.8 so wie sein soll. Auch 16 Jahre alte Soligor Objektive fokusieren prima. Einzig das orginale 50/1.4 macht auch bei Blende 2.8 unscharfe, verwaschene Bilder (von Blende 1.4 ganz zu schweigen). Da sind die zwei Sigma bei Blende 2.8 um welten besser. Auch der interne, sowie der 5600 HS D belichten so, wie von der analogen D7 gewohnt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.07.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 713
|
Also dass die Proficams um Welten besser sind ist mir klar. Aber ich habe nicht mal nen kleinen Geldbeutel. Habs Geld immer in der Hosentasche. Ist eh nie so viel, dass ich extra dafür nen Geldbeutel bräuchte. Ich fahre Seat und höre bei jedem Mangel in der Werkstatt, dass das normale Fertigungstoleranzen sind. Wenn ich Qualität will hätte ich lieber eine andere Automarke wählen sollen (ZITAT)
![]() Ach waren das noch Zeiten in denen man auch für wenig Geld hochwertige Ware bekam ...
__________________
Gruß aus Nürnberg Nachtmensch |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 03.06.2004
Ort: D-93053 Regensburg
Beiträge: 1.026
|
Also ich weiß nicht. Ich hab mein Zeug quasi "von der Stange" gekauft und keinerlei Probleme. Ausser dass bei meiner A1 der Makroschalter defekt ist.
Und ich weigere mich zu glauben, dass ich einfach nur Glück hatte. Meine Objektive haben keinen Back- und keinen Frontfokus. Meine Kamera belichtet richtig und irgendwie passt alles. Is zwar keine Minolta, aber trotzdem. Natürlich hat jedes Modell bekannte Schwächen. Aber wenn die Kamera unter kontrollierten Bedingungen nicht richtig fokkusiert, dann aber nix wie weg damit! Oder von mir aus auch weg mit dem Objektiv. Allerdings unterstelle ich mal zumindest dem ein oder anderen hier, den Schärfeverlauf falsch zu beurteilen. Wenn ich will, sehe ich bei einem Winkel von 50 - 60° einen Backfokus. Weil die Schärfe nach hinten weicher ausläuft als nach vorne (wohl etwa 1/3 zu 2/3). Und einige der hier gezeigten Bilder lassen schon darauf schließen. Ich gebe jrunge 100% recht. Und ein offensichtlicher Fehler der Technik kann natürlich vorkommen. Aber wenn man hier manchmal so durchklickt bekommt man den Eindruck, dass es wohl ein Risiko von bis zu 30% gäbe, schlechte Optiken oder Kameras zu erwischen. 'Schuldige, aber das ist doch quatsch! Sorry ... empfinde ich halt so. Weniger testen - mehr fotografieren. Vielleicht wundert sich dann der ein oder andere, wie er denn bei so einem "Backfokus" komischerweise doch das ein oder andere Bild hingekriegt hat ![]()
__________________
Beste Grüße aus Regensburg Heinz ( ... Canon abtrünnig und trotzden glücklich ![]() "Wessen Geist nicht blitzt, dessen Stimme donnert" ---------------------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 21.01.2005
Beiträge: 17
|
Zitat:
__________________
mfg digijim |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|