![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 | |
abgemeldet
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.881
|
Fremde Bilder über einen Frame einbetten erlaubt?
Hallo,
so wie ich das verstanden habe, ist es erlaubt fremde Bilder und Videos über einen Frame in die eigene Homepage einzubetten .(Framing: die Bilder werden also nur über einen HTML Code eingebettet und nicht von der Quelle heruntergeladen). - so ein EuGH-Beschluss aus Oktober 2014 (hab das ganze erst jetzt mitbekommen). Zitat:
Wie findet ihr das? Gruss
__________________
___ |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Ungeachtet der Rechtsprechung und Gesetzeslage ist das für mich nicht nur Bilder-, sondern auch Traffic-Klau...
Stünde dann m.E. auch im Widerspruch zum Urheberrecht. Bin aber alles andere als ein Jurist! "Er war ein guter Jurist und auch sonst von mäßigem Verstand."
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" Geändert von guenter_w (07.02.2015 um 12:57 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
![]() Aber gerade für Links zu besagten Youtube- Videos ist das doch genau dieses Vorgehen gewünscht. Nachtrag: Andererseits: Warum stellt man denn Sachen "ins Netz"? Genau: Um die für jedermann verfügbar zu machen. Wenn man das nicht will oder den Nutzen für andere einschränken will muss man eben entsprechend handeln und z.B. die Grösse einschränken und Wasserzeichen verwenden. Dann ist auch der Ursprung klar erkennbar.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. Geändert von screwdriver (07.02.2015 um 16:56 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
abgemeldet
Themenersteller
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.881
|
Naja, es ist technisch möglich Frame-Einbindungen zu verbieten, z.B. mit Java-Script : Framekiller - das werden sicher viele demnächst auch machen.
Auf der anderen Seite bergen Frame-Einbindungen auch Risiken: bei einem Foto z.B. könnte die Quelle das Bild einfach austauschen (Datei mit gleichem Namen) , so dass der "Einbinder" keine 100% Kontrolle darüber hat, was er auf seiner Seite zeigt. Geändert von a1000 (07.02.2015 um 17:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
|
Zitat:
Das die Juristerei angeht, bin ich da skeptisch. Wie würdet ihr das finden, wenn eure Bilder hier aus der Galerie ohne sie herunterzuladen auf anderen Webseiten eingebunden würden, so dass die Herkunft nicht erkennbar wäre? Ich habe mir grade nochmal den Artikel durchgelesen und soweit ich das verstanden habe bezieht sich das auf Fälle, in denen für Bilder, Texte und Videos auf der Ursprungsseite entsprechende Möglichkeiten für das Einbinden zur Verfügung gestellt werden (I-Frame-Einbettung bei youtube, RSS-Feeds). Grüße Steffen Geändert von SteffDA (07.02.2015 um 20:19 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|