![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
|
Endlich mal wieder Zeit für die Bilder
Hi,
hab endlich mal wieder bissel Zeit für die Nachbearbeitung einiger Bilder gehabt. Gut viel bearbeitet hab ich nich aber so ganz nackich wollte ich sie doch nicht reinstellen. Sind alle mit Spotmessung +1,7 bis +2EV auf den weißen Schnee gemacht. Eine sehr effiziente (schnelle) Methode den (knappen) Belichtungsspielraum der DiMAGE auszureizen. ab hier die nächsten 5 Bilder MfG Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
"Buntes Futter" gefällt mir.
Die anderen sind eher langweilig. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Dresden
Beiträge: 39
|
Langweilig finde ich die Bilder nicht. Sind schöne Winterimpressionen.
Bei "Buntes Futter" glaube ich allerdings, daß der Vogel vollständig zu sehen sein sollte. morus
__________________
(m DD) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 18.11.2003
Ort: D 31547 Rehburg-Loccum
Beiträge: 693
|
Hallo Klaus,
als langweilig empfinde ich die Fotos auch nicht ![]() Zuckerapfel gefällt mir vom Motiv her am Besten,ebenfalls die Bildgestaltung, beim bunten Futter fehlt mir auch die Schwanzspitze,aber wie es beim Fotografieren so ist,manchmal wird man eben überrascht,dass plötzlich noch ein Vogel auftaucht,und den möchte man auch mit auf dem Foto haben. Bei "angebissen" gefällt mir der Schärfeverlauf.Beim Winterwald hätte ich mir etwas weniger Weg und mehr Bäume auch gut vorstellen können. LG Maria |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
|
Hallo Maria,
du sagst es, ist nicht so leicht die schnellen Biester formatfüllend vor die DiMAGE Linse zu bekommen. Das Bild hab ich auch nur ausgewählt weil es den Roten und den Gelben Apfel so schön im Sonnenlicht zeigt. Ein Bild mit einem ganzen Vogel (ein Männchen) findet ihr hier Klick Bei diesem Bild ist die DiMAGE allerdings mit ihrem Kontrastumfang überfordert da ein Teil des sowiso schwarzen Männchens auch noch im Schatten von sich selbst liegt. Wie gesagt bei den Bildern ging es darum zu zeigen das eine Spotmessung mit +1,7EV auf die hellsten Stellen des Schnees recht gut belichtete Aufnamen ergibt. MfG Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 18.11.2003
Ort: D 31547 Rehburg-Loccum
Beiträge: 693
|
Hallo Klaus,
das gefällt mir gut! Probier hier mal 2/3 Schnee und 1/3 vom Hintergrund. So kommt die Amsel noch besser zur Geltung und der helle Punkt ist auch weg. LG Maria |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
|
Hi Maria,
ja guter Tipp! Hab gleich mal geschaut ob das Bild das hergibt wenn man es 3 zu 4 beschneidet. Könnte klappen. Dabei sind mir in dem Ordner noch ein paar Bilder aufgefallen aus denen man auch noch was machen kann. Komm aber leider erst wieder am WE zum GIMPen, vorher muss ich noch etwas löten, nein nicht trinken! ![]() MfG Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 18.11.2003
Ort: D 31547 Rehburg-Loccum
Beiträge: 693
|
Hallo Klaus,
es klappt,ich habs vorher probiert. LG Maria |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 06.12.2003
Ort: D-58453 Witten
Beiträge: 637
|
Hallo Klaus,
die Bilder sind hervorragend belichtet ![]() Mit welcher Kamera hast Du gearbeitet? Olli
__________________
...der in den FarbRäumen umher irrt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
|
Hi,
Ich hab nur eine DiMAGE 7i. Bin aber mit der Bildqualität als "Hobbyfotografierer" bislang sehr zufrieden. Meist bin ich es der die Bilder verhaut ![]() Die Belichtung wurde wie schon erwähnt mittles Spotmessung mit +1,7EV auf den Hellsten Teil des Schnees gemacht. Normalerweise passt eine Korrektur von +2EV am besten, da ich aber mit Belichtungsreihe arbeite habe ich +1,7EV eingestellt so das das stärker belichtete Bild noch keine Überstrahlungen enthält. Die hier gezeigten Aufnahmen sind also eigentlich mit +2EV Spotmessung auf die hellste Stelle des Bildes gemacht. Man darf aber wirklich nur weißen Schnee im Spotkreis haben, sonst haut das nicht hin. aber bei so viel Schnee ist das kein Problem. Die Messung geht mit Einstellung AE/Schalt sehr schnell und bequem. MfG Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|