Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » α77 II: Wie viele Pixel werden beim Filmen genutzt?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.02.2015, 20:55   #1
Henning_Wolf
 
 
Registriert seit: 03.11.2012
Ort: Markranstädt bei Leipzig
Beiträge: 42
Wie viele Pixel werden beim Filmen genutzt?

Hallo!
Mich beschäftigt schon lange die Frage, wie eine 24 MP - Kamera eigentlich Videos aufnimmt. Werden da nur 1920x1080 Pixel verwendet und der Resat hat frei? Oder werden immer mehrere Pixel zu einem zusammengerechnet?
Es wäre doch schade, wenn der größte Teil des Sensors gar nicht genutzt würde...
Weiß das jemand?
Komischerweise finde ich nichts dazu...
Henning_Wolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.02.2015, 21:08   #2
-Pu
 
 
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Burghausen
Beiträge: 713
da lehne ich mich jetzt mal weit aus dem fenster und lasse mich auch gerne eines besseren belehren, da ich es selber nicht 100% weis...

Ein system. Es wird nur ein Teil vom sensor genutzt, der rest dient als "stabi"
Die SW nutzt dann immer den teil der zum vorherigen frame passt.
__________________
Alles von Sony verkauft, da ich zu Canon gewechselt bin...
-Pu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2015, 22:05   #3
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von -Pu Beitrag anzeigen
.

Ein system. Es wird nur ein Teil vom sensor genutzt, der rest dient als "stabi"
Die SW nutzt dann immer den teil der zum vorherigen frame passt.
Das ist von Kamera zu Kamera verschieden gelöst.
Die meisten Kamers arbeiten mit "skipping". Wenige auch mit "binning".
Dabei werden Zeilen- und/ oder Spaltenweise Pixel nicht genutzt oder zusammengefasst.
Aufgrund der grösseren Pixel und günstigerer Konstellation ist ein Sensor mit 16MP wohl deutlich besser für Full-HD geeigenet als ein Sensor mit 24MP.

Bei Fotokameras mit Wecheseloptk wird der Overhead allerdings bei keiner mir bekannten Kamera für einen "elektronischen Stabi" genutzt.
Kameras mit Antiwackelsystem im Objektiv sind bei handgehaltenen Aufnahmen gegenüber Kameras mit hier untauglichem Sensorshift klar im Vorteil.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2015, 22:18   #4
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Kameras mit Antiwackelsystem im Objektiv sind bei handgehaltenen Aufnahmen gegenüber Kameras mit hier untauglichem Sensorshift klar im Vorteil.
Interessant. Das höre ich jetzt zum ersten Mal. Hast du dafür einen Link?

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2015, 22:55   #5
maiurb
 
 
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
RX10

Es kommt wirklich auf die Kamera an.
ZB. die RX10 liest den kompletten Sensor aus und skaliert das Bild dann auf FHD herunter. Die Kameras, die das können, haben dann auch ein besseres Videobild. Im Gegensatz zu denen, die das "Line Skipping" Verfahren nutzen, also das weglassen von Zeilen, wie es fast alle DSLR's nutzen.
maiurb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » α77 II: Wie viele Pixel werden beim Filmen genutzt?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:21 Uhr.