![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Grossraum Karlsruhe
Beiträge: 2.366
|
Schnellwechselplatte-Stativ
Nachdem ich mich jetzt durch unzählige Forenbeiträge, durchs Netz und Fotoladen gekämpft habe, meine Bitte um Hilfe an Euch.
Ich suche ein Stativ mit Kugelkopf und Schnellwechselplatte das folgende Voraussetzungen erfüllen sollte. Die Schnellwechselplatte sollte evtl. kompatibel mit mehreren Fabrikaten von Stativen sein. Warum: Ich will mir ein Stativ-Dreibein anschaffen und ein Makrostativ zulegen. Könnte unter Umständen nicht von der gleichen Firma sein. Die Schnellwechselplatte sollte eine Möglichkeit haben einen Tragegurt oder Handschlaufe zu befestigen, zusätzlich zur Befestigung am Stativ. Hintergrund: Kamera vom Stativ, an Handschlaufe oder Tragegurt ohne zusätzlich schrauberei. Jetzt kommt das komplizierte, die Schnellwechselplatte, wäre mir am liebsten mit einer zusätzlichen Sicherung für den Foto. Begründung: Ich mache auch mal einen Standortwechsel mit Stativ und Kamera am Stück und mir ist unwohl, wenn alles nur an einem Hebelchen hängt. Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt. Leider habe ich bei meiner Sucherei nichts gefunden oder übersehen, dass alle Voraussetzungen erfüllt.
__________________
Viele Grüße Werner --------------- "Leben ist das, was passiert, während Du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen." John Lennon |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.068
|
Dann will ich dir mal helfen deine eierlegende Wollmilchsau zu basteln.
Ich würde als Kugelkopf einen mit dem Arca Swiss System nehmen, da hast du im Zubehör später die größte Auswahl. Dann ein beliebiges Stativ mit 1/4" oder 3//8" Anschluß, am besten mit 1/4" 3/8" Wechselschraube oder Adapter. Als Kameraplatte gibt es solche mit zusätzlicher 1/4" Bohrung für die Befestigungsschraube am Blackrapid o.ä. Ich bevorzuge aber die Befestigung an einer Arca Mini Clamp, da gibt es am wenigsten Schrauberei beim Wechsel von Tragegurt zu Stativ. So etwa: http://www.augenblicke-eingefangen.d..._id=2590&anc=y Zur zusätzlichen Sicherung kannst du an der Originalkameragurtbefestigung ja eine Handgelenkschlaufe anbringen, für den Fall der Fälle. So in der Art http://www.amazon.de/meymoon-Handsch...t+handschlaufe ...und wenn es richtig schweres Glas ist hälst du doch das Gewicht ohnehin an der Objektivschelle, oder?
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter Geändert von kiwi05 (03.05.2014 um 12:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
kein Wunder das du nix findest.....schon gar nicht in Beiträgen denn... deine Anforderungen hat bisher kein Hersteller realisiert ![]() mal so... # fast alle Platten und Winkel aus dem ARCA Sortiment, also auch andere Hersteller, haben immer zusätzlich Löcher oder Gewinde oder Ösen für Gurte oder Handschlaufen # braucht man KEIN ARCA System....gibt es hunderte von "anderen Platten und Winkeln" von allen möglichen Herstellern.... der Trick ist immer "im System" zu bleiben ![]() # Böse Falle....muss gesagt sein>>> Kameras(alle) haben nur "ein paar" 1/4" Gewindegänge und nur bei den Profibodys sind die FEST im Metallgehäuse verbaut.... aber schon Batteriegriffe haben das 1/4" nur im Plastik verklebt...kann wunderbar ausbrechen bei Belastung # heißt....Platten und Winkel gehen nur gut wenn sie direkt zum Kameramodell gehören... durch Kelchungen und Formungen dne Body umfassen...somit verdrehsicher sind .... und das ist eben das teure ARCA System # Hersteller die das machen sind>>> ARCA - RRS - KIRK - Sunway - Fittest - Cullmann - und einige mehr nun du .... ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Grossraum Karlsruhe
Beiträge: 2.366
|
Hallo Peter,
eierlegende Wollmilchsau ist gut. Könnte aber stimmen. ![]() @ gpo, danke Euch beiden für Eure ausführliche Antwort. An ARCA habe ich auch schon gedacht. Hintergrund meiner Frage ist der. Ich habe ein uraltes, Cullman Stativ, das nicht schlecht ist, aber nur 3 kg. Tragkraft hat. Diese Schnellwechselplatte hat ein zusätzliches Gewinde an dem man einen Gurt befestigen kann. https://de.hama.com/00027205/hama-quick-shoot-strap Dieser Gurt wird aber mit einer zusätzlichen Platte an der Schnellwechselplatte befestigt. Dieser Mist löst sich aber immer wieder und zwar die Schnellwechselplatte. Ich muss also beides lösen um das wieder zu befestigen. Nervig und gefährlich. Ich nehme an, dass ist das was auch gpo meinte.
__________________
Viele Grüße Werner --------------- "Leben ist das, was passiert, während Du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen." John Lennon |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 1.409
|
Und warum kaufst Du Dir nicht einfach einen Sun Sniper? Der Hama ist mE doch nur ein billiger Abklatsch.
. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Grossraum Karlsruhe
Beiträge: 2.366
|
Das mag ja sein, aber damit sind die anderen Probleme nicht gelöst.
__________________
Viele Grüße Werner --------------- "Leben ist das, was passiert, während Du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen." John Lennon |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 1.409
|
Dafür hast Du doch schon eine Lösung angeboten bekommen. Das Arca System. Das muss auch nicht teuer sein, da sehr viele das mittlerweile anbieten.
gpo hat ja schon einige genannt, es gibt da aber noch SIRUI, Benro, Feisol und Novoflex (und sicher auch noch andere) die nicht so teuer sind wie RRS oder Kirk. Bei mir hängt z.B. eine EOS 7D + BG + 2x Extender + 300/2.8 am SIRUI L10 mit dem Einbein über der Schulter. Da rührt sich nix und einen zusätzlichen Gurt brauche ich da auch nicht. . |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|