Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α57: Suche ein Blitzgerät für die Sony A57...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.01.2015, 12:28   #1
T-Flash
 
 
Registriert seit: 30.01.2015
Beiträge: 1
Alpha SLT 57 Suche ein Blitzgerät für die Sony A57...

Hallo liebes Sony-Forum,
ich habe vor mir ein Blitzgerät zu kaufen und würde diesen Hauptsächlich, für dunkle Umgebungen, Hochzeitsfotografie, Reisefotografie und Privat benutzen wollen.
Ich habe da ein bestimmtes Blitzgerät in Bettracht und würde gerne aber einige Fragen wollen, die sichtlich mehr Ahnung haben werden als ich es noch habe.

Eine Leitzahl von ca. 55-60 wäre mir persönlich wichtig. Über 60 muss es nicht sein, zumal es viel zu viel ist finde ich.
Diesbezüglich wäre eine Ausstrahlung eines Objektes bis zu 15 Meter möglich, bei einer Blende von 4, falls man ein reines 60er-Blitzgerät nehmen würde ...

Dabei habe ich mich nach günstigen Preisen für den Sony HVL-F60M umgesehen und einen Shop gefunden.

http://www.foto-erhardt.de/product/5...Fe_JtAodF2MABg


Wäre bei diesem Blitzgerät die 60er Leitzahl nun wirklich erreicht ?
Ich habe durch Recherchen bei anderen Shops / Seiten herausgefunden, dass die Leitzahl 60 mit dem ISO-Wert 100 angegeben ist, was für mich in Ordnung ist somit.
Aber nun habe ich auch was von dem sogenannten "reflektorwert" bei Zoom-Objektiven was gehört und, dass bestimmte Leitzahlen auch mit dem Reflektorwert betrachtet werden müssen ?


Wer könnte mir kurz den Begriff Reflektorwert erklären und ggf. mir bei der Suche kurz helfen ? Wäre die Leitzahl immernoch 60, wenn man den Reflektorwert betrachten würde ?

Desweiteren habe ich diesen Zitat aus dem Handbuch gefunden und würde das Handbuch auch mit verlinken hier.
Auf Seite 101 des Handbuches, findet man eine Tabelle worin der Wert von 105 mm eine Leitzahl von 60 ergibt.

Wäre das korrekt ?


Zitat:
Das HVL-F60M ist ein praktisches Aufsteck-Blitzgerät, das eine hohe Blitzstärke mit einer Leitzahl von 60 (105-mm- Position, ISO 100 · m) bietet.
Handbuch: http://pdf.crse.com/manuals/4444194211.pdf

Würde mich um Hilfe von euch freuen,
vielen Dank im vorraus,
Liebe Grüße,

T-Flash.
T-Flash ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.01.2015, 13:18   #2
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von T-Flash Beitrag anzeigen

Eine Leitzahl von ca. 55-60 wäre mir persönlich wichtig. Über 60 muss es nicht sein, zumal es viel zu viel ist finde ich.
Diesbezüglich wäre eine Ausstrahlung eines Objektes bis zu 15 Meter möglich, bei einer Blende von 4, falls man ein reines 60er-Blitzgerät nehmen würde ...

T-Flash.
Moin

ja Handbuch lesen reicht nicht...denn deien Rückschlüsse haben deutliche Mängel

Leitzahl...
es war üblich die Leitzahl bei 100 ISO/ASA anzugeben bei 50mm Brennweite....
später kam 35mm dazu.....also
schwankt das schoin mal erheblich

aber es kommt noch schlimmer....
heuet machen fast alle hersteller auf "dicke Hose" kommen auf Leitzahlen bis über 100....
das wird dann ogt genug bei Zoomstufen bis zu 105mm angegeben....und das ist Quatsch³

Reichweite....
auch so eine Schummelnummer....
ALLE Aufsteckblitze sind für eine Standard-Recihweite um die 2-3 Meter gemacht

natürlich kann man mit Zoom + ISOerhöung+ offene Blende...die Reichweiter erhöhen
nur ist das eine "künstliche Erweiterung".....denn
schon auf 6-8 m wird die Ausleuchtung grottenmschlecht...und unkontrollierbar

faktisch gibt es dafür Televorsätze von Metz oder 1-2anderen Herstellern...
nur auch da ist dann zeilgenauikkeit angesagt, denn der Winkel wird sooo klein,
das der Televorsatz schnell mal woanders hinzielt

moderne Blitze...
gehen also ganz gut, mit dne eingebauten Hilfen bis so 5-6 Meter....
damit dann "schöne Bilder" rauskommen und>>> das verlangt reichlich Reklektionsflächen,
wie weiße Wände und Decken
im freiem...sinkt die Leistung locker um bis zu 2 -Blenden

Entfernungstest 200mm...

habe ich mit einem Nikon SB900 gemacht....
der hat 200mm als größten Zoom im Automodus....

ich nahm also ein 70-200er und versuchte eine ganze Person(Hochformat)...und das in meinem langen Flur....
mein Frau stand dann zwischen weißen Wänden...und ich ging soweit nach hinten das>>>
200mm Brennweiter rauskam...machte das Bild dann bei 7 Metern
ja es war was drauf....ja es sah scheizze aus....nein...ich werde es nicht wieder machen

deine Wünsche bis 15m sind also Illusion....
dein Vorstellung von LZ 60 ist Wunschdenken....
und in den Bereichen funktioniert TTL nicht wirklich richtig (es sei einer serviert mir das Gegegnteil)
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2015, 13:45   #3
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.175
Zitat:
Zitat von T-Flash Beitrag anzeigen
Auf S. 101 findest Du eine Tabelle welche Leitzahlen für welche Brennweiten gelten. Wie man dort sieht erreicht der Blitz LZ 60 nur bei 105 mm. Bei 50 mm sind es schon nur noch 42, bei 15 (mit der eingebauten Streuscheibe) bleiben nur noch magere 17 übrig.

Ich würde nicht ganz so weit gehen wie gpo, wenn man direkt blitzt dann kann man bei Blende 4 und ISO 100 schon Reichweiten bis 10 ... 15 m erreichen (je nach verwendeter Brennweite und der dazu passenden Reflektorstellung!), mit höherer ISO auch noch deutlich mehr. Für dokumentarische Zwecke geht das ...

... nur, direkt geblitzt sieht halt schon meistens eher bescheiden aus (oder, krass wie gpo manchmal ist, scheizze )

Beim indirekten Blitzen verliert man viel Reichweite, die man durch größere Blenden und / oder höhere ISO Einstellungen kompensieren kann. Dafür gewinnt man natürlicher und somit besser aussehende Fotos ... falls man's nicht übertreibt mit der ISO. Wie hoch man mit der ISO gehen kann hängt von der verwendeten Kamera und der eigenen Empfindlichkeit gegenüber dem Rauschen ab. Manche stört das Griseln kaum, andere extrem. Evtl. kann man mit spezieller Software nachträglich am PC (oder Mac) noch eine Entrauschung vornehmen.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α57: Suche ein Blitzgerät für die Sony A57...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:34 Uhr.