Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Erste Versuche mit analoger Kamera vom Großvater
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.01.2015, 17:59   #1
Panzerwalze
 
 
Registriert seit: 08.06.2014
Ort: Gütersloh
Beiträge: 759
Erste Versuche mit analoger Kamera vom Großvater

Der Großvater(93 Jahre) meiner Frau hat mir vor ein paar Wochen seine Canon AE1 anvertraut. Die Kamera ist mitlerweile 33 Jahre alt, Kaufdatum laut Kassenzettel ist der 04.02.1982. Nachdem sie jetzt über 20 Jahre im Eichenschrank geschlummert hat, konnte ich nach kurzem Test (und neuer Batterie) festellen, das die Kamera anscheinend noch funktioniert!!!
.... Film gekauft, no Name 3 Stück für 3.99Euro, ASA 200.... Erst mal die ganz billigen gekauft, damit ich erst mal testen kann, ob die Kamera noch einwandfrei funktioniert.
Heute konnte ich dann den entwickelten Film von "Ross****" abholen. Fazit: einige Aufnahmen sind gar nicht sooooo schlecht!
Verwendetes Objektiv: Canon FD 50 f1.2
Ich habe mit der Kamera nur "geknipst", kein Anspruch auf tolle Bilder, es sollte ja nur erst mal ein Test sein, ob die AE1 noch funktioniert! Ich werde sie jetzt öfters mal mitnehmen, mit qualitativ besserem Film und werde mir dann Zeit bei den Fotos lassen!
Hier zwei Ergebnisse..... verdammt, wo finde ich die exif Daten?????

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
Grüße
Mirco
...wünsche euch ein schönes Wochenende!!!!
__________________
Wer anderen eine Bratwurst brät, hat meist ein Bratwurstbratgerät!

Meine Fotos auf Flickr (wird nach und nach weiter ausgebaut)
Panzerwalze ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.01.2015, 01:53   #2
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.422
Du hast sie vom Labor scannen lassen?
Gute Farbtreue, das sieht man selten.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2015, 02:47   #3
Panzerwalze

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.06.2014
Ort: Gütersloh
Beiträge: 759
Hi Harald,
ja, habe mir die Bilder auf CD mitbestellt. Das Canon FD 50 F1.2 ist mit Sicherheit ein tolles Objektiv, leider lässt es sich nicht an meine a77 adaptieren.
Bekomme ich wohl mit teureren (hochwertigeren, falls sie es wirklich sind???) bessere Ergebnisse, oder ist das eher rausgeschmissenes Geld.
Danke für dein Feedback!
Grüße
Mirco
__________________
Wer anderen eine Bratwurst brät, hat meist ein Bratwurstbratgerät!

Meine Fotos auf Flickr (wird nach und nach weiter ausgebaut)
Panzerwalze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2015, 07:49   #4
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.509
Moin Mirco,

darf man Fragen, in welcher Auflösung die Bilder auf der CD geliefert wurden?


Vielleicht packe ich meine alte A1 auch mal wieder aus....
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2015, 13:20   #5
Panzerwalze

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.06.2014
Ort: Gütersloh
Beiträge: 759
Hallo Manfred,
die Auflösung auf der CD ist 1800x1200
Grüße
Mirco
__________________
Wer anderen eine Bratwurst brät, hat meist ein Bratwurstbratgerät!

Meine Fotos auf Flickr (wird nach und nach weiter ausgebaut)
Panzerwalze ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.01.2015, 13:26   #6
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Ich habe Bilder mit CD bei DM entwickeln lassenn.
Die Größe ist ähnlich wie bei dir. Die Qualität bei 100% ist jedoch unterirdisch.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2015, 13:31   #7
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.509
Danke, Mirco.
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2015, 13:34   #8
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.422
Zitat:
Zitat von Panzerwalze Beitrag anzeigen
Das Canon FD 50 F1.2 ist mit Sicherheit ein tolles Objektiv, leider lässt es sich nicht an meine a77 adaptieren.
Bekomme ich wohl mit teureren (hochwertigeren, falls sie es wirklich sind???) bessere Ergebnisse, oder ist das eher rausgeschmissenes Geld.

Na, also 50er mit Blende 1:1.2 gehören ja normalerweise zu den Top-Objektiven, wenn man sie auch meist nicht bei Offenblende verwenden sollte.
Die 50er sollten generell alle sehr scharfe Ergebnisse bringen, wenn man sie abblendet.
Ich kenne mich aber mit Canon FD null aus.

Du solltest allerdings vom Scan auch keine Rückschlüsse ziehen.
Die Farbtreue ist wie gesagt gut, aber die Auflösung doch recht mau.
Mit einem eigenen Scanner bekommst du höhere Auflösungen hin, allerdings hat man (habe ich) da immer mit den Farben zu kämpfen.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2015, 13:39   #9
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Mit Abzügen 10x15 oder den Jog von der CD wird ein Qualitätsgewinn kaum sichtbar werden. Allenfalls beim Bokeh.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2015, 17:23   #10
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Alte Kameras haben einen Charme, der einen fesseln kann. Wenn sie lange nicht benutzt wurden, kann das leider unschöne Auswirkungen haben. Die Abdichtung der Rückwand kann spröde werden und bröseln, dann ist sie nicht mehr lichtdicht. Sowas hab ich vor 20-25 Jahren mal reparieren lassen.
Die Verschlusszeiten, insbesondere die kurzen, müssen auch mal geprüft werden, denn die Mechanik bleibt nicht über die Jahre so gleichmäßig.

Den Spaß, so alte Technik zu gebrauchen, kann ich sehr gut verstehen!
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Erste Versuche mit analoger Kamera vom Großvater


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:10 Uhr.