![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Umstieg A1 auf 7D; Resumee nach 2 Tagen
Hallo liebe Leute
Für die, die es sich überlegen, ein paar Hinweise nach 2 Tagen: 1) Bildqualität Nach ersten Schätzungen und Vergleichen entspricht beim Rauschen 100 ASA A1 etwa 400 ASA 7D bzw. 400 ASA A1 1600 ASA 7D. Für die Bildverbesserung bleiben dabei allerdings noch mehr Reserven für Schärfen und auch Entrauschen bringt bessere Ergebnisse. Farbsättigung ist deutlich höher. Bei 100 ASA liegen im Vergleich bei 100% durchaus deutlich sichtbare Unterschiede. Würde aber sagen, daß das nur bei großen Prints merkbar wird. Interessant ist auch, daß bei der 7D Rauschen im Schatten an bestimmten Helligkeitsübergängen recht massiv auftritt, an hellen Stellen aber sehr lange nicht sichtbar ist. Z.B bei einem Porträt beim Kinn-oder Nasenschatten. Bei der A1 ist eher das ganze Bild verrauscht. 2)Objektive / Lichtstärke Habe bisher nur bei Tageslicht und zu Hause bei Kunstlicht probiert. Aber das A1 Objektiv war schon ein Wucht. 2,8 bei 28 mm und mit ACW-100 20 mm bei Blende 2,8. Jetzt ist bei 36mm und Bl 3,5 Schluß und mein Wunschweitwinkel 12-24 hat dann ca. 5,6 bei 20 mm. Damit ist der Gewinn bei der Empfindlichkeit dahin. Am anderen Ende ist es auch nicht viel besser mit dem 3,5 - 4,5/70 - 200. Auch da eine Blende Verlust. Also für die Lichtstärke allein ist ein Gewinn nur drinnen, wenn man danach sich auch die lichtstarken Festbrennweiten leisten kann ;-)) Zusätzlich ist meine A1 etwa 1/3 EV empfindlicher (zB. 1/50 statt 1/30 der 7D) 3) Scharfstellung / Schärfentiefe Die Scharfstellung ist auch bei schlechtem Licht, Bewegung und Zoomen flott. Leider ist die Schärfe dabei dann selten dort, wo sie hinsoll. Leichter Backfokus bei einem Objektiv, sehr geringe Schärfentiefe selbst bei 3,5 und 4,5 und die gute Kontrollmöglichkeit am PC führen dazu, daß leider derzeit bei schlechtem Licht eine erhebliche Ausschußmenge auftritt. Auch wenn ich mir sicher war, richtig fokussiert zu haben, ist ein Bild vielleicht unscharf und das nächste beim gleichen Motiv paßt. Gefühlsmäig scheint die Scharfstellung weniger zuverlässig als damals mit analogen Kameras. Der Schärfenbereich der A1 ist da im Vergleich riesig. Dadurch kann bei schlechten Licht bedenkenlos mit offener Blende gearbeitet werden. Wenn sie den Fokus findet, dann ist vorne und hinten alles scharf. 4) Sucher Klar, das Ruckeln ist weg, die Sicht ist klar. Die Zeitverzögerung, die immer den richtigen Moment verpassen ließ detto. Das ist schon ein Vorteil. Bei schlechtem Licht sieht man halt dann auch nichts mehr. Da war die Sucheraufhellung schon fein. Das Live Histogramm geht mir gewaltig ab. Da sähe man schon einiges vorher. Stellt man jetzt zB. Weissabgleich oder Effekte ein, sieht man das natürlich nicht. Das heißt: einstellen, ein Bild machen, nächste Einstellung, wieder ein Bild und danach bei Wiedergabe vergleichen. Wenn der Weißabgleich völlig daneben ist, merkt man es halt auch nicht vorher und bei dem Gelbstich des Monitor bleiben Zweifel. 5) Gewicht, Platzbedarf Also die A1 mit Handgriff ist zur D7 mit Handgriff wie ein Kinderspielzeug. Fast alle meine Taschen sind derzeit zu klein und voll montiert geht sie in keine Schublade. Also so mit den 3 notwendigen Objektiven und Blitz für den Sonntagsspaziergang vielleicht etwas übertrieben. Resumee derzeit: Sinnvoll ist es nicht, für die geringe Qualitätsverbesserung 2000 € inkl. Weitwinkel und Griff abzulegen, mehr zu schleppen und wechseln zu müssen. Andererseits, wenn man die 7D in der Hand hat und damit arbeitet, ist das schon ein feines Gefühl. Und Hobby hat ja auch mit Emotion zu tun (man gönnt sich ja sonst nichts) Ich denke, sie darf bleiben. Werde mich halt jetzt mal ein halbes Jahr intensiv bemühen, damit die Bilder wieder gleich gut und vorhersehbar werden, wie mit der A1. Die A1 wird wohl auch bleiben, da sie mit der Kleinheit und Leistungsfähigkeit einmalig ist und ich nicht immer Lust habe, mit 3-4 kg Gepäck unterwegs zu sein und permanent Objektive zuwechseln. Und dann kann ja immer noch bei der 7D etwas ausfallen ... Markus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Danke Markus,
dein Statement unterstützt meine derzeit noch aktive Upgrade- und Investitionsbremse vollkommen. ![]() Ich wünsche dir, dass Du Deine D7D sehr bald zähmst....... ![]()
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Also, wenn du kaum Unterschiede in der Bildqualität siehst, hast du entweder ganz schlechte Objektive, kannst (noch) nicht mit der D7D umgehen oder deine D7D bzw Objektive sind nicht in Ordnung. In der Regel liegen Welten zwischen einem A1 Foto und einem DSLR Foto. Ich habe beides, Prosumer und DSLR (D7HI und Fuji S2) genutzt, und der Unterschied springt mich sofort an, wenn ich ein Foto anschaue, selbst bei auf Schirmgröße verkleinerten Fotos. Bei 100% Ansicht braucht man erst gar nicht darüber reden. Ich habe fast alle D7HI Fotos aussortiert, weil sie mir einfach überhaupt nicht mehr gefallen, seitdem ich die S2 habe. Und afaik ist die A1 nicht soooo viel besser als die D7HI und die D7D nicht soooo viel schlechter als die S2.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Hallo Photopeter
Ich schätze mal 1 und 2 kombiniert, wobei das 24-85 eines der besseren von Minolta ist/war. Zu 1: auch bei der A1 habe ich fast ein halbes Jahr gebraucht, bis ich zuverlässig in den meisten Situation damit arbeiten konnte. Immerhin 2 Hochzeiten ordnungsgemäß damit gemacht und über ein Jahr alle Ereignisse in unserer Kirche. Also sehe ich bei der 7D hier schon noch Verbesserungspotential;-)) Wenn ich mit 400 ASA arbeite, entsprechen die Bilder im Rauschen etwas der A1 bei 100 ASA, wobei die Charakteristik etwas anders. Die Farbsättigung ist bei der 7D deutlich besser, nicht so ausgeblichen. Also den Unterschied sehe ich am Monitor schon und im 1:1 Vergleich fallen die A1 Bilder schon deutlich farblich ab. Aber, was ich bei der 7D lesen kann, kann ich meist bei der A1 auch lesen. Die ganz feinen Strukturen gehen bei der A1 verloren. Und die Farben muß ich bei der A1 etwas öfters nachkorrigieren. Schärfemäßig ist interessanterweise sogar meine LUMIX FX7 im WW Bereich etwa gleich, allerdings sind die Farben auch etwas schwach (rauschüberlagert). Dafür gibts dann beim Tele schon einen Unterschied zu 7D ;-)) Nur für Bildschirmvorführungen, Prints bis A4 dürften die Unterschiede - EBV vorausgesetzt - nahezu nicht merkbar sein. Aber das ist halt bei allen Dingen sehr ähnlich, mit einem VW komme ich fasst genauso schnell ans Ziel, dennoch fährt sich z.B. ein BMW anders (Ich fahre einen Chrysler Vision, 6Zyl, Automatik, 215 PS; Soviel zu Vernunft). Und je mehr es an die Spitze geht, desto teurer werden die Schritte dahin, obwohl die Unterschiede immer kleinere werden. Aber jetzt am Wochenende kann ich hoffentlich mich langsam an die 7D gewöhnen und dann sehe ich eh weiter, was da noch rauszuholen ist. Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Re: Umstieg A1 auf 7D; Resumee nach 2 Tagen
Zitat:
Warum hast Du sie Dir gekauft ? Hobby ? Dann wirst Du mit 2000,- Euro bei weitem nicht auskommen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.222
|
Hallo Markus,
hoffentlich willst Du aber immer häufiger 3 kg schleppen gehen, sonst hat sich der Kauf für Dich nicht gelohnt befürchte ich. Eben aus dem Grund freu ich mich so über meine A2. Trotzdem wünsch ich Dir, daß Du schon bald sehr schöne viele Fotos machst.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Hallo ihr Lieben
Danke für euer Mitleid ;-)))) Ganz so schlimm ist es auch wieder nicht. Allein schon zum Angreifen und rumprobieren ist sie toll. Der Rest kommt schon noch. Und gelohnt hat sich bei mir Fotografieren noch nie. Ich habe angefangen mit einer SRT 101 und es haben sich im Laufe der Zeit bis zur X-700 8 Gehäuse und an die 15 Objektive angesammelt, dann noch die 600si mit ein paar AF Objektiven, die A1 und letztlich die 7D. Wenn ich mir das ausrechne und auf die Anzahl der Bilder umlege, erschrecke ich immer =8-((( (War aber gar nichts dagegen, wieviel Geld ich im Vergleich mit analogem Video versenkt habe) Aber das ist halt das Schöne am Hobby, daß es sich nicht rechnen muß. Warum ich sie mir gekauft habe? Bei Veranstaltungen mit wenig Licht (Kirche, Kerzen, usw) habe ich immer wieder Probleme gehabt, daß die A1 auch bei mehreren Versuchen nicht scharfgestellt hat und bis ich es manuell schaffte, war die Szene weg. Und bei einer Hochzeit einige Gäste nicht scharf fotografiert zu haben, zerrt schon am Ego. Das ist das Schlimmste, was man dem Brautpaar antun kann. Und natürlich stehe ich auf technisches Spielzeug ;-)). Aber rational gesehen steht der Aufwand m.E. nicht dafür, wenn man nicht damit Geld verdient. Was ich eigentlich schreiben wollte war, daß die A1/A2 für der relativ geringen Preis sehr viel Möglichkeiten, Leistung und vor allem Bequemlichkeit bieten und der Qualitätsverlust nicht so dramatisch ist, daß man zwingend umsteigen muß. Allein in Verbindung mit dem ACW-100 mit ca. 20mm Brennweite bei Bl. 2,8 hat mich das schon fasziniert. Da kostet allein dieses Objektiv für die 7D schon mehr als die ganze A1/A2 Kamera. Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
|
Gratuliere zur 7D, und wünsche Dir viel Spaß damit, und Du wirst feststellen das Deine A1 mit der Zeit einstaubt!
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.07.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 713
|
ZITAT: "...daß leider derzeit bei schlechtem Licht eine erhebliche Ausschußmenge auftritt. Auch wenn ich mir sicher war, richtig fokussiert zu haben, ist ein Bild vielleicht unscharf und das nächste beim gleichen Motiv paßt."
Das deckt sich mit meinen Erfahrungen der ersten Tage. Da kannst Du zielen so viel Du willst. Daher geht meine am Montag zur Reparatur.
__________________
Gruß aus Nürnberg Nachtmensch |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 02.09.2004
Beiträge: 21
|
--->
Der Schärfenbereich der A1 ist da im Vergleich riesig. ![]() Wenn die A1 den Fokus findet, dann ist vorne und hinten alles scharf. ![]() Sinnvoll ist es nicht, für die geringe Qualitätsverbesserung 2000 € inkl. Weitwinkel....... ![]() Was ich eigentlich schreiben wollte war, daß die A1/A2 für der relativ geringen Preis sehr viel Möglichkeiten, Leistung und vor allem Bequemlichkeit bieten und der Qualitätsverlust nicht so dramatisch ist,............... ![]() Da kostet allein dieses Objektiv für die 7D schon mehr als die ganze A1/A2 Kamera. ![]() __________________________________________________ _____________ also wenn ich das alles so lese fällt mir dazu nur ![]() das vielleicht die falsche kamera gekauft worden ist oder mann vielleicht noch was dazulernen muß ? die 7d ist nicht zum "knipsen" gedacht und kostet auch nicht wenig, aber leistet dafür, mit guten objektiv, deutlich mehr als die "kleinen" mit "minisensor" ! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|