![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.01.2015
Ort: Leipzig
Beiträge: 39
|
![]()
Da ich meine 65 zeitnah gegen eine 99 ersetze bin ich noch auf der Suche nach einem guten immerdrauf-objektiv.
Derzeit habe ich folgende im Blick: Tamron SP 24-70mm f2.8 Di USD [Mi*nol*ta/So*ny] Sigma 24-70mm f2.8 EX DG HSM [Mi*nol*ta/So*ny] Kommt eventuell noch ein anderes in Betracht? Da ich noch 2 Festbrennweiten von Sony habe, wollte ich gern wissen, wie ich rausfinden kann ob sie auch für das Vollfromat taugen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 09.07.2009
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 1.203
|
Hallo und herzlich willkommen hier im Forum. Ob deine FB's VF tauglich sind kannst du in der Objektiv Datenbank in Erfahrung bringen. Da du nicht geschrieben hast um welche FB's es sich handelt musst du selbst schauen.
__________________
Gruß Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 24.06.2011
Ort: Innsbruck
Beiträge: 518
|
Zitat:
Haben sie ein "DT" in Namen? Wenn nein, dann kannst du den ganzen Sensor nutzen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 02.10.2011
Beiträge: 151
|
Am Ende auch eine Budget-Frage
![]() SSM/HSM/USD ist Pflicht? Dann fallen mir auch nur 3 ein. Die beiden von dir genannten und das Sony Zeiss 24-70 2.8 (SAL-2470Z). Ohne SSM kämen noch das Sony 28-75 SAM (SAL-2875) und das scheinbar weitgehend (offensichtlicher Unterschied ist mal der SAM AF-Motor vs. Stangenantrieb, optisch sollen sie aber gleich sein) baugleiche Tamron 28-75 2.8 in Betracht. Zumindest das Tamron ist wesentlich günstiger. Was hattest du denn auf der A65 als immerdrauf und was hat dir daran gefallen oder auch nicht? Wie wichtig ist dir der Preis oder wieviele Kompromisse bist du bereit für ein günstigeres Objektiv einzugehen (AF-D, in-camera-jpeg-korrektur, SSM vs Stange)? Größe und Gewicht wären auch noch so ein Thema.. Geändert von Grinch (06.01.2015 um 22:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Torgelow
Beiträge: 406
|
Ich habe 3 Minoltagläser an meiner a99:
Minolta 80-200 HS f2.8 Minolta 50f1.4 Minolta 28-75 f2.8 Letzte beide kann ich für immerdrauf und unterwegs sehr empfehlen. Habe für beide zusammen ca. 320€ gelöhnt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.01.2015
Ort: Leipzig
Beiträge: 39
|
mein sony 50f18 fällt schon raus aber das sony 85f28 passt. wenigstens etwas
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 22.12.2011
Beiträge: 308
|
Das 50 1.8 fällt nicht ganz raus, es funktioniert halt nur im Crop-Modus. Das 85 2.8 hat eine wirklich tolle optische Qualität.
__________________
Grüße, Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
Wenn es bei mir ein "Immerdrauf" für die A99 gibt, dann ist es wohl das Tamron 24-70 F/2.8 USD. Macht seinen Job gut und zuverlässig.
__________________
LG von der Küste, Heiko ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.01.2015
Beiträge: 2
|
![]()
Hallo,
wenn ich das richtig gesehen habe, ist nur das Tamron 24 - 70 spritzwassergeschützt. Das wäre für mich ein zusätzliches Argument. Gruß Ralf |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
Kann das Tamron 24-70 an der A99 nur empfehlen!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|