Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Sirui-Stativ
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.08.2014, 17:37   #1
sgtphil
 
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort: Feldkirch - AT
Beiträge: 188
Sirui-Stativ

Hi zusammen,

ich würde mir gerne ein ordentliches Stativ anschaffen...
Bin momentan bei Sirui hängen geblieben.
Das N1004X mit dem K10X kommt z.B. in die engere Wahl.
Alternativ wäre das N2004X denkbar.
Das M3004X mit K30X wäre mir glaube ich schon zu groß/zu schwer, andererseits ist der Aufpreis zu den beiden kleineren auch nicht so dramatisch
Meint ihr die beiden kleineren kommen mit der A77II+Sony 70-400 klar oder wäre das schon wieder zu unstabil?
Wäre schön wenn jemand seine Erfahrungen mit mir teilen könnte.

Grüße,
Phil
sgtphil ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.08.2014, 19:05   #2
Canax
 
 
Registriert seit: 23.03.2011
Ort: Dort wo die Hasen Hosen und die Hosen Husen haßen!
Beiträge: 518
Zitat:
Zitat von sgtphil Beitrag anzeigen
ich würde mir gerne ein ordentliches Stativ anschaffen...
Bin momentan bei Sirui hängen geblieben.
Das N1004X mit dem K10X kommt z.B. in die engere Wahl.
Alternativ wäre das N2004X denkbar.
Das M3004X mit K30X wäre mir glaube ich schon zu groß/zu schwer, andererseits ist der Aufpreis zu den beiden kleineren auch nicht so dramatisch
Meint ihr die beiden kleineren kommen mit der A77II+Sony 70-400 klar oder wäre das schon wieder zu unstabil?
Also das 70-400 an einer APS-C Kamera stellt erhebliche Anforderungen an ein Stativ. Es ist schwer und es bietet den Blickwinkel eines 600mm-Objektivs. Da muss alles passen, wenn die Bilder auch mal bei einer Belichtung länger 1/400s scharf werden sollen. Ich würde keinesfalls ein Stativ mit 4 Beinsektionen nehmen und auch keines, wo das dünnste Segment nur 16mm dick ist. Ergo würde ich an Deiner Stelle nochmal suchen.

Für den Stativkopf gilt ähnliches. Der Sirui K-10X ist mit dem geplanten Objektiv definitiv überfordert. Ich hatte ihn selbst und würde ihn maximal bis zu einer Brennweite von 200mm KB-Äquivalent (135mm an APS-C) und leichteren Objektiven empfehlen. Die Kugel des K10-X ist zu klein und ruckelig, so dass Du mit 400mm keine gescheite Einstellung vornehmen kannst. Für Objektive dieser Kategorie halte ich 3-Wege-Neiger für geeigneter.

Ciao
Canax
Canax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2014, 20:05   #3
Mundi
 
 
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
Ich habe eine ähnliche Konfiguration A77II und Sigma 50-500. Ein Feisol CT-3342 mit Feisol CB 40D packen das ordentlich, obwohl ich meistens dafür ein Einbein
(Monostat) mit Sirui L-10 nehme.

Geändert von Mundi (29.08.2014 um 20:10 Uhr)
Mundi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2014, 22:26   #4
sgtphil

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort: Feldkirch - AT
Beiträge: 188
Danke für das Feedback erstmal.
Wäre das Sirui M-3004X mit dem K30X in dem Fall die bessere Wahl?! Schick finde ich hier eben, dass man auch noch ein 1-Bein dabei hat...
Oder was haltet ihr vom Cullmann Magnesit 532, wäre ja noch ein Stück massiver.
Das Problem ist halt echt, je schwerer das Stativ wird, desto eher lässt man es auch einfach zu Hause wenn ne größere Tour ansteht
sgtphil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2014, 23:03   #5
Bikerwaldi
 
 
Registriert seit: 20.09.2011
Ort: Bei Ingolstadt in Bayern
Beiträge: 232
Der Sirui K30X passt schon mal. Ist ein super Kopf und trägt in Verbindung mit einem guten Stativ jede Kamera incl. 70-400mm locker.
Ich hab mit dem Kopf und meinem Gitzo GT2541EX z.B. jede menge Mondfotos gemacht :

http://www.fotocommunity.de/fotograf.../fotos/1747293

Den K30X bekommst Du hier für ca. 110 Euro ( Preisvorschlag nutzen ) :

http://www.ebay.de/itm/SIRUI-K-30X-P...item5668af25b2

Als Stativ würde ich mir das holen :

http://www.amazon.de/Sirui-N-2204X-U...RYBCQJS436S8MA

Kostet zwar ein bisschen mehr, ist aber sicher jeden Cent wert !

Gruß

Walter

Geändert von Bikerwaldi (29.08.2014 um 23:30 Uhr)
Bikerwaldi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.08.2014, 00:34   #6
prodo
 
 
Registriert seit: 20.03.2010
Ort: Lübbecke
Beiträge: 959
Moin Phil,

ich nutze asl Stativ das Cullmann MAGNESIT 528 und als Kugelkopf den Cullmann MAGNESIT MB8.5 in Verbindung mit dem SAL70400 an der 99 und der 330.

Alles sehr stabil. Einmal musste ich mit voll ausgezogener Mittelsäule arbeiten und war vom Ergebnis doch sehr positiv überrascht.
__________________
"Glück zu" aus dem Mühlenkreis
Volker
.
Es gibt niemand Dümmeren, als einen Dummen der glaubt er sei klug. Oliver Norvell Hardy
prodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2014, 08:19   #7
Canax
 
 
Registriert seit: 23.03.2011
Ort: Dort wo die Hasen Hosen und die Hosen Husen haßen!
Beiträge: 518
Zitat:
Zitat von sgtphil Beitrag anzeigen
Wäre das Sirui M-3004X mit dem K30X in dem Fall die bessere Wahl?! Schick finde ich hier eben, dass man auch noch ein 1-Bein dabei hat...
Der Kopf dürfte funktionieren, wenn es denn ein Kugelkopf sein soll. Stativ würde ich Sirui N-3203X oder Feisol CT-3342 Rapid empfehlen. Wie gesagt sind 3 Bein-Sektionen nochmal ein deutlicher Stabilitätsgewinn.

Ciao
Canax
Canax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2014, 18:09   #8
jack_stone
 
 
Registriert seit: 09.01.2009
Beiträge: 201
Äh... ich möcht da auch mal was dazu beitragen. Ich war jetzt auch echt lange auf der Suche nach einem Stativ und bin VOLLENDS begeistert von dem Rollei Fotopro C5i mit dem FPH-52Q Kugelkopf - inklusive Einbeinstativ - und alles Federleicht.

http://www.amazon.de/Rollei-Aluminiu...otopro+c5i+52q

Gibts aktuell auch bei jedem Saturn!

https://www.youtube.com/watch?v=NhkGy0CeGEg
__________________
Das Leben ist schön
jack_stone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2014, 09:08   #9
sgtphil

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort: Feldkirch - AT
Beiträge: 188
Sodele,

es wird jetzt wohl auf das Cullmann Magnesit 528 raus laufen.
Beim Kopf schwanke ich jetzt noch zwischen:
Cullmann MB6.4
Sirui K-30X
Feisol CB-40D
Hat jemand eine der Kombinationen und kann Empfehlungen aussprechen?
sgtphil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2014, 11:58   #10
Gruener
 
 
Registriert seit: 12.06.2010
Ort: Bernburg
Beiträge: 33
Alpha SLT 99

Benutze den k 30 mit nem Magnesit 532. A99 mit dem 16-35 Zeiss oder 70-200G stellt kein Problem dar.
Gruener ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Sirui-Stativ


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:39 Uhr.