Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » A2 und Blitz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.02.2005, 18:49   #1
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
A2 und Blitz

Seit Kurzem bin ich stolzer Besitzer einer A2 nebst 5600. Bei der Auswahl des Blitzes habe ich mich zwar auch ausgiebig auf der Website von Metz umgesehen, war mir dann aber letztendlich nicht sicher, ob mit einem Fremdfabrikat alles wie gewünscht funktioniert.

Die Kombi A2-5600 begeistert mich vor allem wegen der einfachen Bedienbarkeit. Allerdings habe ich auch schon eine schmerzliche Erfahrung machen müssen: Beim drahtlosen Blitzen steuert der interne Blitz kein Licht zur Belichtung bei (auf diesen Sachverhalt wird übrigens weder im Manual zur A1 noch in dem zum 5600 hingewiesen).

Ich würde mir gerne einen zweiten Blitz anschaffen und da ist mein Blick erneut auf Metz gefallen – genauer: auf das Modell 54 MZ-4. Dieser hat ja gegenüber dem Minolta-Blitz den Zweitreflektor voraus. Nun zu meinen Fragen:

- Lässt sich der 54 MZ-4 als Steuerblitz auf der A2 montiert einsetzen?

- Trägt er als Steuerblitz eingesetzt zur Belichtung bei, oder steuert er dann (wie der interne Blitz der A2) lediglich einen weiteren externen Blitz?

- Funktioniert der 54 MZ-4 vergleichbar dem 5600 oder ist mit irgendwelchen Einschränkungen zu rechnen.

Bin für jeden Erfahrungsbericht A2 und 54 MZ-4 dankbar!
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.02.2005, 18:54   #2
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Re: A2 und Blitz

Zitat:
Zitat von Anaxaboras
Lässt sich der 54 MZ-4 als Steuerblitz auf der A2 montiert einsetzen?
Nein, weder der Metz, noch ein Minolta-Blitz, solange Du im Minolta-Modus blitzen möchtest. Du kannst den Metz aber im Metz-eigenen Modus betreiben und andere Metzgeräte damit steuern.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2005, 19:10   #3
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Richtig, im Metz-Remote-Modus können die Blitze gemeinsam zur Geltung kommen,
und im Mecalux-Betrieb (SCA 3083) sogar mit dem internen Biltz der Dimage.

Das Minolta-Blitzgerät versteht diesen Metz-Remote-Modus aber nicht, und funktioniert nur im Minolta-Modus.

Insoweit bringt Dir ein Mischen gar nix. Du kannst jetzt nur einen weiteren Minolta-Blitz kaufen,
z.B. einen oder zwei 3600 HS(D), denn fürs Slaveblitzen brauchst Du nicht soviel Power.
Das empfehle ich jetzt.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2005, 20:48   #4
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Hallo Anaxaboras,

Deine Fragen wurden ja beantwortet, ich möchte aber hinzufügen:

ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spass mit uns.
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2005, 21:14   #5
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Wie sähe denn nun ein Setup aus?

Zunächst einmal vielen Dank für die freundliche Aufnahme in diesem Forum! Leider haben eure Antworten jetzt gleich wieder neue Fragen aufgeworfen.
Habe ich das jetzt richtig verstanden: Solange ich im Minolta-Modus bleibe, ist es wurscht, ob Minolta- oder Metz-Blitz - denn ist einer auf die Kamera aufgesteckt, dient er nur noch zur Steuerung des anderen aber nicht zu Belichtung?
Ein Setup, bei dem ein Blitz fest positioniert ist, der andere aber an der Kamera montiert sein soll, kann ja dann wohl nur so aussehen: Der Blitz an der Kamera kommt nicht in den Blitzschuh sondern auf einer Schiene. Und er wird dann ebenso wie sein fest positionierter Kumpel über den internen Blitz der A2 ausgelöst.

Mit zwei (oder mehr) Blitzen von Metz wäre es dagegen möglich, einen in den Bltzschuh zu stecken, der dann die anderen steuert und gleichzeitig zur Belichtung beiträgt, korrekt?
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.02.2005, 21:31   #6
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Re: Wie sähe denn nun ein Setup aus?

Zitat:
Zitat von Anaxaboras
Habe ich das jetzt richtig verstanden: Solange ich im Minolta-Modus bleibe, ist es wurscht, ob Minolta- oder Metz-Blitz - denn ist einer auf die Kamera aufgesteckt, dient er nur noch zur Steuerung des anderen aber nicht zu Belichtung?
Richtig
Zitat:
Ein Setup, bei dem ein Blitz fest positioniert ist, der andere aber an der Kamera montiert sein soll, kann ja dann wohl nur so aussehen: Der Blitz an der Kamera kommt nicht in den Blitzschuh sondern auf einer Schiene. Und er wird dann ebenso wie sein fest positionierter Kumpel über den internen Blitz der A2 ausgelöst.
Könnte klappen. Es gibt auch Leute, die halten einen Blitz einfach in der Hand, oder montieren ihn auf einen Helm.

Zitat:
Mit zwei (oder mehr) Blitzen von Metz wäre es dagegen möglich, einen in den Bltzschuh zu stecken, der dann die anderen steuert und gleichzeitig zur Belichtung beiträgt, korrekt?
Ja. Das ist beim Metz-Remote-Verfahren so.

Und wenn Du einen simplen kleinen Slaveblitz wie den Mecablitz 34 CS II nimmst, ihn auf 1 bzw. 2 Vorblitze programmierst, und an der Seite aufstellst, dann würde dieser auch mit dem internen Blitz oder aufgesetzten 5600 zusammenspielen können. Man nennt das Mecalux-Betrieb. Mecalux-Slaveblitze werden leistungsmäßig aber nicht gesteuert, sondern nur synchron gezündet, und müssen selbst automatisch (autonom) oder manuell belichten.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » A2 und Blitz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:27 Uhr.