Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α6000: A6000 und Verwendung der lokalen Fokusfelder
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.12.2014, 13:23   #1
Brainpiercing
 
 
Registriert seit: 03.08.2013
Ort: Wien
Beiträge: 90
A6000 und Verwendung der lokalen Fokusfelder

Bin dank Blitzangebot schwach geworden und habe mir eine 6000 geleistet. Möchte sie primär für Street/Immer-dabei mit dem SEL3518 verwenden, welches mir an der Nex3N immer ein wenig zu langsam war.

Nun habe ich folgendes Problem: Ich möchte C-AF verwenden um sich bewegende Passanten und sonstige Personen mit Offenblende erwischen zu können. Dazu soll das Subjekt sich natürlich am besten nicht in der Bildmitte befinden, sondern an einer der Drittel-linien. Mit der A77 setze ich mir dafür den lokalen Focuspunkt auf einen der Drittel-Kreuzungspunkte, und kann so ohne Nachschwenken auf das Gesicht der Person fokussieren und abdrücken. Das ist auch schon da nicht perfekt, aber mit einem schnellen Objektiv geht es. (Also 16-50 ja, 50mm/1.7 eher nicht.)

Bei der Nex3N habe ich auch i.d.R. den lokalen Fokusbereich verwendet, ohne jegliche Hoffnung auf AF-C. Habe mir da von der A6000 einen großen Gewinn erhofft. Es geht auch hier natürlich die Wahl des Fokusfeldes, nur stelle ich dann eindeutiges Kontrast-AF-Verhalten fest (durchfahren und pumpen), d.h. kein AF-C mit Phasen-AF. Die Phasen-AF Zonen wiederum sind im Vergleich zu denen der A77 RIESIG und es ist unmöglich sein eigentliches Ziel zu erwischen. Vielleicht mit Gesichtserkennung?

Mache ich etwas falsch? Kann ich die Zonengröße ändern? Oder ist dies einfach ein grundsätzlicher Nachteil der A6000? Ich dachte ursprünglich das ich mit AF-C immer Phasen-AF verwenden kann.
Brainpiercing ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.12.2014, 16:08   #2
matteo
 
 
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
hmm schwierig zu sagen...
sollte etwa so aussehen? C-AF

übrigens funktioniert der PDAF ab einer gewissen Blendenzahl nicht mehr. (13?) Sollte ja bei dir aber nicht das Problem sein...

was hast du bei Fokusfeld eingestellt?

Geändert von matteo (01.12.2014 um 16:21 Uhr)
matteo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2014, 01:06   #3
benmao
 
 
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
Zitat:
Zitat von Brainpiercing Beitrag anzeigen

Mache ich etwas falsch? Kann ich die Zonengröße ändern? Oder ist dies einfach ein grundsätzlicher Nachteil der A6000? Ich dachte ursprünglich das ich mit AF-C immer Phasen-AF verwenden kann.
Das Problem habe ich auch. Es gibt ja keine Beschreibung, was wann wie verwendet wird.

Der ganz schnelle Fokus funktioniert anscheinend nur in der Einstellung AF-C plus breites Fokusfeld oder Zone (Bereich). Dann werden ja auch diese kleinen Quadrate angezeigt.
Man kann den Bereich, in dem diese kleinen Phasendetektionspunkte arbeiten, nicht verkleinern. Und dann hat man oft was anderes scharf.

Ich würde also in diesem Fall bei Flexibler Spot bleiben. Bei Fußgängern ist der doch schnell genug?

Bei flexibler Spot kann ich nicht feststellen, dass mit AF-C schneller fokusiert werden würde. Bei breitem Fokusfeld jedoch schon.

Für mich sieht es fast so aus, als ob ein einzelner Phasendetektionspunkt nicht zuverlässig genug ist und diese Option deshalb nicht existiert.


Ernst
benmao ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2014, 10:19   #4
Brainpiercing

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.08.2013
Ort: Wien
Beiträge: 90
Zitat:
Zitat von benmao Beitrag anzeigen
Das Problem habe ich auch. Es gibt ja keine Beschreibung, was wann wie verwendet wird.
.....
Danke für die Antwort, das bestätigt meine Vermutung. Das Problem ist doch, daß man die A6000 für den PDAF kauft, und nicht für irgendetwas sonst. Wenn ich jetzt aber wie gewohnt mein Fokusfeld einstellen möchte, habe ich keinen PDAF.

Es bleibt also nur, mehr Weitwinkel zu verwenden, und die mittlere Zone, und dann croppen. Müsste mal schauen, ob der PDAF mit dem center-AF-Modus funktioniert, dann hat man wieder etwas präziseres.

Ich hätte halt gern das gehabt, was sie bei der A77II jetzt gemacht haben, einen Punkt auswählen plus die 8 umgebenden. Das hätte doch wohl gereicht für einigermaßen zuverlässigen PDAF.

Jetzt ärgert es mich fast, daß ich nicht die A5100 stattdessen genommen habe, da man dort wenigstens mit dem Touchscreen den AF-Punkt setzen kann.

**********
Kommen wir zum nächsten Ärgernis: Ich arbeite gern mit dem Klappdisplay während die Kamera mir vor dem Bauch "hängt". Nur ist der Augendetektor am Sucher bei der A6000 viel zu empfindlich, so daß man die Kamera sehr weit weg halten muss. Und vor allem schaltet er auch bei ausgeklapptem Display auf Sucher, nicht wie bei der A77, wo bei ausgeklapptem Display der Detektor deaktiviert ist. Gibt es da irgendwo eine versteckte Einstellung?

Und wieder wäre wohl die 5100 die bessere Kamera für mich gewesen. Ich werde das noch ein paar Tage testen.

Geändert von DonFredo (16.12.2014 um 20:44 Uhr) Grund: Unnötiges Vollzitat gekürzt
Brainpiercing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2014, 11:46   #5
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
a6000 und 1670z.

ich habe gerade folgendes eingestellt:

f4
AF-c
Flexible Spot M
Fokusfeld nach links verschoben
AF Verrieglung Start bei Auslösung

Das Objekt nach rechts bewegt und der Fokus folgt dem Objekt.

Ist es das, was Du willst oder habe ich es falsch verstanden?

EDIT: Zumindestens habe ich damit sehr hohe Trefferquoten bei RC Car Rennen erzielt.
Ja das mit dem Bildschirm ist nicht optimal gelöst. Eine Einstellung kenne ich jetzt nicht. Warte mal ab, wenn Du mit beiden Kameras in der Sonne stehst und draufschaust....
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment

Geändert von matti62 (02.12.2014 um 11:56 Uhr)
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.12.2014, 11:51   #6
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@brainpiercing
Bezüglich PDAF:

Auch wenn das die Werbung diverser Hersteller einem das vielleicht glauben machen wollen - PDAF mit Pixeln auf dem Bildsensor ist nicht wirklich das gleiche wie ein PDAF mit einem dedizierten Sensor in einer DSLR. (Achtung: Ich meine "Nicht das gleiche" wortwörtlich - das ist weder eine positive noch negative Wertaussage(

Die Genauigkeit der kleinen PDAF-Pixel-Zonen ist nicht hoch genug um alleine damit scharfzustellen - es handelt sich um eine unterstützende Ergänzung zum eigentlichen Kontrast-AF. Wenn Du also auf ein identisches "AF-Feeling" zu einer DSLR gesetzt hast, dann muss ich Dich da enttäuschen. Das von Dir beschriebene "eindeutige Kontrast-AF-Verhalten" liegt schlicht daran, dass es eben trotzdem eine Variante davon ist (eigentlich ein Hybrid). Du kannst nicht wählen ob die Kamera die PDAF-Punkte auf dem Sensor nutzt - sie nutzt sie immer wenn in der gewählten Zone welche vorhanden sind und ein geeignetes Objektiv angebracht ist. Die Phasen-AF-Zonen sind im Vergleich zur A77 tatsächlich auch nicht "riesig" das was Du als Rahmen siehst ist die Begrenzung für den Kontrast-AF. Bei der A7 kann man da auch verschieden große Rechtecke wählen. Je größer das Rechteck desto leichter fällt es Kontrast zu messen.

Das alles heißt nicht, dass der AF der A6000 schlechter ist als bei einer DSLR - er kann durchaus auch besser sein als ein reiner PDAF - das Funktionsprinzip ist schlicht ein anderes. Dein Problem scheint mir insgesamt eher ein Bedienproblem zu sein. Hast Du mal den Lock-On-AF probiert?

Geändert von Neonsquare (02.12.2014 um 11:58 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2014, 19:44   #7
Brainpiercing

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.08.2013
Ort: Wien
Beiträge: 90
Vielen Dank für die Antworten.

Bezüglich der AF-Zonen ist es tatsächlich so, das sie sehr groß sind. Wenn man den AF auf Zonen Modus stellt sieht man sehr große Zonen. Der flexible spot ist normal wie bei der Nex3N auch.

Ich werde den lock-on AF einmal probieren. Momentan lege ich meine Hoffnung noch in die Gesichtserkennung. Mal schauen.
Brainpiercing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2014, 20:01   #8
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Die Gesichtserkennung funktioniert, nur was soll da besser sein? Er setzt doch das Gleiche um, nur "zufälliger".
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2014, 16:52   #9
Brainpiercing

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.08.2013
Ort: Wien
Beiträge: 90
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Die Gesichtserkennung funktioniert, nur was soll da besser sein? Er setzt doch das Gleiche um, nur "zufälliger".
Have jetzt noch ein paar mehr Erfahrungen gesammelt. Insgesamt bin ich weniger zufrieden, als von der Kamera erhofft, aber es geht. Es ist leider wirklich so, daß präzise Kontrolle des Fokuspunktes und schneller AF nicht vereinbar sind. Wenn man hin und wieder den AF -Modus wechselt, geht es größtenteils. Aus Gruppen die richtige Person zu selektieren geht nur mit dem selektiven Punkt mit Kontrast -AF. Der Fokus-lock on Modus führt zwar dazu, daß dem Subjekt gefolgt wird, aber dem Gefühl nach auch nur mit Kontrast -AF. Es pumpt beim Video, aber vielleicht nur wegen der schnellen AF -Geschwindigkeit.

Habe mal eine oly em1 zum Vergleich jetzt probiert. Die hat mir gar nicht gefallen, das tippen zum auslösen ist aber schon sehr cool, und der AF ist wirklich schnell.

Werde die Kamera wohl behalten, allerdings hauptsächlich weil ich jetzt keine 5100 zum Vergleich mehr günstig bekomme, bis die Rücksendefrist ausläuft.
Brainpiercing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2014, 20:15   #10
benmao
 
 
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
Zitat:
Zitat von Brainpiercing Beitrag anzeigen
Aus Gruppen die richtige Person zu selektieren geht nur mit dem selektiven Punkt mit Kontrast -AF.
Wobei laut Sony reiner Kontrast-AF nur angewendet wird: bei Blende ab f/11 und bei Objektiven die für Phasendetektions-AF nicht geeignet sind.
Es spricht nichts dagegen, beide Informationen zur selben Zeit zu verrechnen.
benmao ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α6000: A6000 und Verwendung der lokalen Fokusfelder


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:23 Uhr.