SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » A1: unterbelichtete (zu dunkle) Bilder
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.02.2005, 22:51   #1
fotoloft
 
 
Registriert seit: 27.11.2004
Beiträge: 60
A1: unterbelichtete (zu dunkle) Bilder

Nach meinem Urlaub (karibik) mußte ich leider feststellen, daß ich trotz (oder wegen EV -0.3) der Grundeinstellungen von WINSOFT zu 90 % unterbelichtete Aufnahmen bekam, was leider erst am heimischen PC sichtbar wurde, ich mußte jedes Bild nachbearbeiten. Die Belichtungsmessung erfolgte mit "Mehrfeld", ISO 100, Zeitautomatik
Ich habe mit Testbelichtungen dann festgestellt, daß ich wohl eher EV +0.5 benötige. Also schein die EV -0.3 Korrektur zumindest bei meiner A1 in die falsche Richtung zu gehen. Auch bei meiner Dynax 7, die ich kürzlich verkauft habe, hab ich eine deutliche Tendenz zur Unterbelichtung festgestellt, aber bei weitem nicht bei sovielen Fotos.
Wer hat ähnliche Erfahrungen mit der A1 gemacht?
fotoloft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.02.2005, 23:18   #2
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Gerade die Mehrfeldmessung ist bei der Dimage unberechenbar. Deswegen baue ich zwei Sicherheitsstufen ein: Mittenbetonte oder Spotmessung und RAW. Damit lassen sich viele Belichtungssituationen auch im Nachhinein korrigieren.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2005, 23:20   #3
hbert
 
 
Registriert seit: 03.06.2004
Ort: D-93053 Regensburg
Beiträge: 1.026
Du hast ja bei der A1 die Möglichkeit ein Echtzeithistorgramm einzubinden. Ich deinem Falle würde dir das sicherlich sehr helfen.
__________________
Beste Grüße aus Regensburg
Heinz
( ... Canon abtrünnig und trotzden glücklich ... )
"Wessen Geist nicht blitzt, dessen Stimme donnert"

----------------------------
hbert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2005, 23:23   #4
fotoloft

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.11.2004
Beiträge: 60
RAW habe ich noch nie vewendet, ich habe hier im Forum den Eindruck gewonnen, daß man mit RAW wesentlich mehr nachbearbeiten muß (was ich nicht will) als mit JPEG.
Echtzeithistogramme: wie ließt und versteht man die? Gibt es da irgendwo eine Anleitung?
ich danke Euch für die schnellen Antworten!
fotoloft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2005, 23:32   #5
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Oder, als Alternative zum Histogramm, die manuelle Belichtungssteuerung, die wegen des EVF (im Modus Belichtungspriorität) sehr gut einschätzbar ist.

Wenn Du die RAW-Bilder im Batch bearbeitest, hast Du auch keine schlechteren Ergebnisse. Der PC ist halt ein bisschen beschäftigt. Danach werden die kritischen Aufnahmen individuell bearbeitet, falls notwendig.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.02.2005, 23:34   #6
hbert
 
 
Registriert seit: 03.06.2004
Ort: D-93053 Regensburg
Beiträge: 1.026
Zitat:
Zitat von fotoloft
Echtzeithistogramme: wie ließt und versteht man die? Gibt es da irgendwo eine Anleitung?
ich danke Euch für die schnellen Antworten!
Die x-Achse zeigt die Helligkeit von links (ganz schwarz) bis rechts (ganz weiß). Die y-Achse zeigt dir nun, wieviel du in dem jeweiligen Helligkeitsbereich auf dem Chip hast.

Ein Berg der von links oben nach rechts unten abfällt bedeutet demnach ein dunkles Bild und umgekehrt.

1. Dunkles Bild:
::....

2. Helles Bild:
....::

3. "Gutes Bild":
..::..
__________________
Beste Grüße aus Regensburg
Heinz
( ... Canon abtrünnig und trotzden glücklich ... )
"Wessen Geist nicht blitzt, dessen Stimme donnert"

----------------------------
hbert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2005, 23:44   #7
fotoloft

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.11.2004
Beiträge: 60
schöne Erklärung! Danke!
fotoloft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2005, 23:50   #8
Materialist
 
 
Registriert seit: 09.03.2004
Ort: D-01309 Dresden
Beiträge: 259
Hallo fotoloft,

ja, das kenne ich auch von meiner A1. Ich war es allerdings nicht ganz so wissenschaftlich angegangen und habe mehr mit Belichtungsreihen gearbeitet. Braucht mehr Speicher und manchmal kommt auch Langeweile bei der Familie auf ... und zu Sortieren gibts auch etwas mehr ...
__________________
Grüße von Matthias
Wer viel misst, misst viel Mist.
Materialist ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2005, 23:53   #9
jottlieb
 
 
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
Etwas ausführlichere Erklärung zum Histogramm
Ansonsten kann ich mich nur anschließen, dass man sich auf die Automatik nicht unbedingt verlassen sollte. Wenn aber bei mir die Automatik versagt hat, dann meistens dahingehend, dass Bilder überbelichtet wurden.
Aber du solltest eh froh sein, dass die Bilder unterbelichtet anstatt überbelichtet sind. Wie schon oben im Link angesprochen, kann man unterbelichtete Bilder noch ganz gut retten, während bei Überbelichtungen Informationen unwierderbringlich verloren gehen.

Zitat:
Oder, als Alternative zum Histogramm, die manuelle Belichtungssteuerung, die wegen des EVF (im Modus Belichtungspriorität) sehr gut einschätzbar ist.
Dem schließe ich mich vollkommen an. Einfach mal ausprobieren, es ist einfacher als man denkt und irgendwann praktischer als die Vollautomatik, da man nicht laufend mit der EV-Einstellung rumhantieren muss. Bei meiner letzten Fototour habe ich dann nach den ersten paar Fotos auch auf den manuellen Modus umgeschaltet, da so die Kontrolle über das Ergebnis viel präziser war und das drehen an den Rädchen schneller geht, als das besagte rumhantieren mit Messmethoden oder EV-Einstellungen.
__________________
Galerie
"Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen."
jottlieb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2005, 23:57   #10
Bendix
 
 
Registriert seit: 24.10.2004
Ort: Berlin-Lichterfelde
Beiträge: 974
Eins versteh ich nicht:
Wozu brauche ich das Histogramm, wenn ich im Sucher sowieso sehe, obs ein helles oder dunkles Bild ist?

Gruß, Ralf
__________________
www.disclaimerfrei.de - Für ein Web ohne Blabla
www.tomcat06.de - Geocaching, that's fun!

Bendix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » A1: unterbelichtete (zu dunkle) Bilder


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:56 Uhr.