![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.09.2004
Ort: 58093 Hagen
Beiträge: 15
|
Bild Springt beim Schwenken ist das Normal bei der A2?
Hallo
Habe meine A1 verkauft und mir eine A2 gekauft ![]() MFG Manfred |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.424
|
Manfred,
was hast du für eine Wiederholfrequenz beim Sucher eingestellt?
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.09.2004
Ort: 58093 Hagen
Beiträge: 15
|
habe es mit 30 & mit 60 versucht , war grade mal im freien wenn es hell ist springt das bild wennig bis garnicht beim schwenken der Kammera, wenn ich dann im zimmer bin habe ich festgestellt das wenn das Bild springt das Foto anschließend heller ist als vor dem"springen".
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.424
|
Dann hast du Sucherbildverstärkung "Automatik"?!? Guck mal im Handbuch, Seite 104.
Egal wie, eine wirklich flüssige Anzeige bei schlechtem Licht wie mit einer SLR gibbet sowieso nicht. A1 kann ich nicht beurteilen, hatte ich nie.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.09.2004
Ort: 58093 Hagen
Beiträge: 15
|
Hallo Markus
Habe mal auf Normal umgestellt ist nicht wirklich besser ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.424
|
Zitat:
Am besten wäre wohl, du würdest mal einen anderen User mit A2 in deiner Nähe finden um gegenzuchecken. Sollte in deiner Region ein paar geben ![]()
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Ich habe meine A2 auf 30 Hz Bildfrequenz eingestellt, und kenne das Problem eigentlich nicht.
Als ich allerdings mal auf 60 Hz gestellt hatte, hab ich überraschenderweise auch solche Sprünge beim Zoomen erlebt. Dann also lieber 30 Hz einstellen; nur in diesem Modus hat man ja auch den hochauflösenen EVF zur Verfügung.
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.424
|
ich habe eben noch mal explizit einige Modi probiert. Die Verzögerung so wie sie beschrieben ist, kommt nur beim Umschalten von Farbe auf SW und umgekehrt. Wenn das stört, muß man die automatische Sucherbildverstärkung ausschalten.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 12.12.2004
Beiträge: 6
|
Hallo zusammen,
gestern wollte die Antwort irgendwie nicht rausgehen, heute versuche ich's noch mal: Zufällig ist mir auch gerade dieses Springen bei meiner A2 aufgefallen. Nach Euren Hinweisen habe ich selbst mal ausführlich probiert und festgestellt: anscheinend wird die Bildfrequenz bei schwachem Licht automatisch heruntergeschaltet, und genau dabei (wie auch beim Hochschalten umgekehrt) hakt das Bild kurz. Und das ist alles noch in dem Lichtbereich, wo die Anzeige noch nicht schwarzweiß wird. Auch das Abschalten der automatischen Sucherbildverstärkung ändert nichts. Auf dem Display tritt's immer auf, man merkt beim Schwenken auch deutlich den Unterschied zwischen flüssiger Bewegung in hellen Bereichen und etwas zitteriger Bewegung (nicht ich, das Bild! ;-)) in dunkleren, aber noch farbigen Bereichen. Und genau dazwischen hakt es kurz, aber deutlich sichtbar. Der EVF hingegen bei Einstellung auf 30 Hz immer etwas zitterig beim Schwenken und bleibt das auch in hellen Bereichen (daher dann auch kein Springen!). Bei EVF-Einstellung auf 60 Hz hingegen treten die Frequenzumschaltung und das Springen genauso auf wie auf dem Display. Selber ausprobieren? Sucht Euch abends ein ungleichmäßig erleuchtetes Zimmer, wo die Belichtungszeit für die helleren Stellen (bei ISO Auto und Blende 2,8 ) kürzer als 1/5-1/10 s ist, für die dunkleren Stellen länger als 1/3 s. Irgendwo dazwischen liegt der Umschaltpunkt. (Schwarzweiß wird's erst irgendwo über 1 s.) Und dann in gleichmäßiger Bewegung von der hellen zur dunklen Stelle oder umgekehrt schwenken. Markus, kannst Du das so nachvollziehen? Oder ist Deine A2 wirklich anders? Meine hat Firmware 1.11e, falls das von Interesse ist. Grüße, Rolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.424
|
Moin Rolf,
puh, gute Frage, so ganz kann ich es nicht nachvollziehen. Was bei mir (im EVF) ein wenig wie haken aussieht ist, wenn beim Schwenk ins Dunkle die Helligkeit des Sucherbildes erhöht wird. Auf dem Display kann ich das nicht wirklich verfolgen, weil eine Abweichung im Blickwinkel immer irritiert. Sehe jetzt erst: Auto-ISO - macht bei mir kaum einen Unterschied - das Aufhellen des Sucherbildes dauert aber länger (!). Von Ato-ISO würde ich aber sowieso abraten. Die sogenannte Empfindlichkeit sollte man IMO immer von Hand festlegen. Ist bei der A2 ja fix gemacht. ![]() Zu meiner Schande muß ich jetzt gestehen, daß ich hier im dunklen Raum zwischen 30 und 60Hz kaum einen Unterschied sehe - ich muß mir das mal bei Tageslicht bewußt ansehen.
__________________
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|