SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » BC-VM10 Ladegerät
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.12.2014, 19:19   #1
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.163
BC-VM10 Ladegerät

Vor kurzem habe ich mir mal die Mühe gemacht die Bedienungsanleitung zu dem Ladegerät BC-VM10, das den A77 beiliegt, runterzuladen.

Da drin steht
Zitat:
Wenn die CHARGE-Lampe erlischt, ist der normale Ladevorgang
beendet (Normale Ladung).
Für eine vollständige Ladung, die eine längere Betriebszeit ermöglicht,
lassen Sie den Akku noch ungefähr eine weitere Stunde lang
angebracht (Vollständige Ladung).
Dieses Verhalten finde ich eher bescheiden. Ich stell mich doch nicht vor das Ladegerät hin und warte bis die LED ausgeht, und dann noch eine Stunde länger bis der Akku vollends voll wird.

Andere LiIon-Lader zeigen diese beiden Zustände z.B. durch Farbwechsel an - etwa rot während der Schnellladung, die meist bis etwa 90% geht, dann Umschalten auf Gelb für die Rest-Vollladung, dann grün (oder auch Erlöschen der LED) sobald der Akku "ganz" voll ist.

Kennt jemand so ein Ladegerät das (auch) NP-FM500H lädt?

Da ich es auch auf meine Reisen mitnehmen will sollte es ähnlich klein und leicht sein wie das BC-VM10. Schön wäre auch wenn man nicht nur an der Steckdose sondern auch im Auto aus dem Zig-Anzünder laden könnte. Und wenn es auch noch NP-FW50 laden würde wäre es noch besser. Die beiden letzten Punkte sind aber nicht soooo wichtig.

Ach ja, und natürlich sollte es insgesamt nicht langsamer laden als das BC-VM10.

Mit meinem Ansmann Vario Pro habe ich es schon probiert, das kontaktiert NP-FM500H leider nicht.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.12.2014, 09:10   #2
Maarthok
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 589
Zum einen kann ich dieses empfehlen - mit Zigarettenanzünderanschluß fürs Auto.

Ich habe (schon seit ca. 2 Jahren) dieses, das hat zusätzlich noch einen Micro-USB Anschluß.

Bei mir lädt das zuverlässig. Wenn es fertig ist, springt die Anzeige auf "Grün" un. Inwieweit der Akku dann tatsächlich 100% voll ist, kann ich aber nicht beurteilen. In der Kamera wird es allerdings als 100% angezeigt.

Der Vorteil aus meiner Sicht ist, daß man unterwegs zB. auch einen Akkupack, den ich auf Reisen eh dabei habe (auch fürs iPhone) anschließen kann, um mal fix nachzuladen.

Die obigen Ladegeräte (ich vermute die kommen alle aus derselben Fabrik in China ^^) gibt es auch noch in anderen Varianten (Patona, Baxxtar ....), und auch im Pack mit Akkus.

PS. Die teilweise schlechten Bewertungen kann ich nicht nachvollziehen, es funktioniert bei mir anstandslos.
__________________
Hier steht eine Signatur.

Geändert von Maarthok (09.12.2014 um 09:15 Uhr)
Maarthok ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2014, 12:02   #3
wus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.163
Danke Dir, Maarthok.

Auf dem Foto auf dem von Dir verlinkten Amazon steht es lädt mit 350mA. Damit müsste es gut doppelt so lange dauern wie mit dem BC-VM10, denn das lädt mit 750mA. Aber kann natürlich sein dass das gezeigte Foto von einem Schwestermodell für kleinere Akkus stammt.

Wie lange braucht das Patona etwa um einen NP-FM500H aufzuladen?

Das Problem mit der Akku-Anzeige kenne ich. Wenn ich im BC-VM10 lade bis die LED ausgeht (ich habe das einmal abgepasst) und den Akku dann sofort in die Kamera einsetze wird auch 100% angezeigt, obwohl das laut der zitierten Beschreibung aus der Bedienungsanleitung nicht stimmen kann. Also irgendeine Angabe stimmt nicht - entweder die %-Anzeige in der Kamera, oder die Beschreibung des Ladegeräts.

Von den beiden LG würde ich eher das ohne USB favorisieren, denn im Gegensatz zu dem Modell mit USB geht es am Zig-Anzünder mit 12 und 24 Volt (da ich manchmal auf Schiffen bin wo es nur 24 Volt gibt).
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2014, 12:29   #4
Maarthok
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 589
Die Teile von Baxxtar (genannt Razer 600 II) - dürfte ansonsten typgleich mit der Version die ich habe sein - laden laut Beschreibung mit 600mA. Das dürfte dann schneller gehen bzw. in etwa mit dem Original vergleichbar sein.

Ich hab das so noch gar nicht gemessen, weil ich meist in der Nacht lade, halt Abends rein damit ins Ladegerät und früh ist dann voll .
__________________
Hier steht eine Signatur.
Maarthok ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2014, 13:49   #5
Thomass5
 
 
Registriert seit: 12.06.2014
Ort: 0xxxx
Beiträge: 603
Dieses hier habe ich. Hab mir noch ne Ladeschale extra für NP FW 50 und Samsung nx dazugehört. Damit sehe ich was ca. In einen leeren Akku passt.

http://www.amazon.de/Delamax-Digibud...742ADMCEMM275N
__________________
Viele Grüße
Thomas
Viele Probleme lösen sich von selbst wenn man keines daraus macht.
Mit der Lizenz zum Löten.

Geändert von Thomass5 (09.12.2014 um 13:52 Uhr) Grund: Link
Thomass5 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » BC-VM10 Ladegerät


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:12 Uhr.