![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
|
![]()
Hallo,
da meine Frage in dem anderen Beitrag etwas untergegangen ist, stelle ich sie noch mal. Ich bin auf der Suche nach einem möglichst kompakten Reisestativ. Max 35cm Packmaß hatte ich mir vorgestellt. Bis jetzt schwanke ich zwischen dem Cullmann Concept One 622T bzw. das Mantona DSLM Travel. Von der Belastbarkeit müssten die 5kg bzw.6kg für eine A55/A77 mit 70-300USD bzw. dem 90mm USD Makro doch reichen. 10 Jahre Garantie bei Cullmann klingen für mich vertrauenswürdig, allerdings sieht das Mantona etwas flexibler aus. Hat eventuell hier jemand eins von beiden oder vielleicht sogar beide schon mal ausprobiert? Gibt es ähnlich kleine Alternativen (Packmaß < 35 cm) in der Preisspanne bis 200,- €?
__________________
Viele Grüße Matze |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Ich habe mir das Cullmann auf der Photokina angeschaut und es macht einen guten Eindruck.
Cullmann hat einen sehr guten Service: Kostenlose Zusendung von Ersatzteilen wie die Feststellschraube der Mittelsäule bei meinem 525C und ein noch ungenutztes Angebot die Feststeller der Stativbeinauszüge kostenlos justieren, einstellen oder austauschen zu lassen. Wenn mein Magnesit mal wirklich hinüber ist kaufe ich mir wieder ein Cullmann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
|
Ich hatte auch geschaut und bin bei diesem hier gelandet :
TOGOPOD Explorer Max http://www.togopod.de/max.php Wenn es denn mal da ist kann ich ev. auch erzählen ob es ein Fehlkauf war. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 04.12.2014
Beiträge: 1
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.02.2012
Ort: Endingen am Kaiserstuhl
Beiträge: 519
|
![]()
.. und wenn ihr euch auch SCHIEF lacht:
Ich habe in den letzten 40 Jahren bestimmt über 2000 Euro für die verschiedensten Hightech-Stative ausgegeben und alle wieder mehr oder weniger VERSCHENKT, weil man im Zweifelsfall (z. B. beim leisesten Windhauch) dann doc wieder ein paar Kilo Gewicht dran hängen muss, die u.U. nicht immer gerade zur Hand sind. Seit 4 Jahren habe ich ein Behrlebach Holz-Stativ (Esche) und hab kein EINZIGES verwackeltes Bild mehr - vor allem im prekären Bereich zwischen 1/30 und 1/100 sek. Länger sowieso nicht .... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.07.2013
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 138
|
Das Togopod habe ich auch und finde es als Reisestativ für das Normalobjektiv gut, sehr leicht und klein. Aber bei dem 70-300 sehe ich Grenzen, zumindest bei dem beiliegenden Kugelkopf. Nach dem Festziehen gibt er einen Ticken nach, was im Telebereich lästig ist. Mir fehlt allerdings die Erfahrung, ob das mit einem anderen KK besser wäre.
Edit: habe gerade noch mal getestet, es scheint ein geringes Nachgeben/Spiel der Schnellwechselplatte zu sein, evtl. wegen der gummierten Kontaktfläche. Der Kugelkopf selbst hält, auch in Schräglage. Geändert von fetteente (23.12.2014 um 10:16 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Und das passt in's Handgepäck weil
Zitat:
Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 27.11.2014
Ort: Nahe Freiburg
Beiträge: 89
|
Und das rollei Compact Traveler no.1? Liegt in der Preisspanne, hat 5 kg Tragfähigkeit, ist mit 32 cm auch in der gefragten Größe...
Habe selber das ct4a , als nächst grösseres, weil es flexibler ist (verschiede beinlänge, Monopod usw) und bin sehr zufrieden. Grüße
__________________
Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität. Albert Einstein |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
|
Das Togopod ist da und zusammen mit der NEX funktioniert das ganz prima. Klein Handlich und leicht. Nervig wird es wenn man es ganz ausfahren möchte. Da fummelt man ne ecke. Und. Allzuviel Wind wird es dann sicherlich auch nicht vertragen. Hat aber einen Haken unten an der Mittelsäule. Das mit der Stabilität bei stärkerem Wind dürften aber alle "kleine Lösungen" haben. Klein und handlich und Felsenfest...gibt es das? Zumindest im bezahlbaren Rahmen?
Mit der A57 und schwererem Gerät daran hab ich es noch nicht ausprobiert. Werde ich mich aber der Tage mal ranwagen wie es sich da verhält. Ansonsten macht es einen guten Eindruck. Fühlt sich wertig an und der Kugelkopf lässt sich gut fixieren. Und es ist genau die Größe dich ich gesucht habe. Wenn es neue Erkentnisse gibt schreib ich hier wieder. Grüßle Jürgen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|