![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.02.2004
Ort: Duisburg
Beiträge: 48
|
Fragen zu Konvertern
Hallo
Ich hab mal ein paar generelle Fragen zu WW bzw. Tele-Konvertern 1. Wie verhält es sich mit der Tiefenschärfe? Bei längerer Brennweite verringert sich ja diese. Trifft das bei der Verwendung eines Konverters auch zu? 2. Welchen Einfluss haben Konverter auf das ASS? Ein leichter Wackler, der im WW Bereich nur ein paar Pixel ausmacht, verursacht im Tele Bereich einen erheblichen größeren Sprung. Die Kamera (egal ob Ax oder 7D) muss also die Brennweite kennen, um nicht zu über bzw. unter kompensieren. Ist meine Überlegung richtig? Bei dem Kauf eines Minoltakonverters bekommt man ja für die Ax eine neue Firmware mitgeliefert, über welche ich der Kamera mitteilen kann, ob ich einen Konverter verwende. Aber was macht man bei der Verwendung von anderen Konvertern (z.B. von Olympus)? Auf der KM-HP habe ich diese Firmware noch nicht gefunden.
__________________
Viele Güße Jan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
1) Die Schärfentiefe entspricht der effektiven Brennweite.
2) Die Mitteilung, dass ein bestimmter originaler Minolta-System-Konverter vor dem Objektiv hängt, äußert sich in den EXIF-Daten und in der leider weiter entfernten Naheinstellgrenze. Bei Fremdherstellern stimmen eventuell die EXIF-Daten nicht. Ansonsten ändert sich nichts! Ich fotografiere nach anfänglichen Tests mit ACW-100 und ACT-100 grundsätzlich nur noch OHNE Menüeinstellungen, weil mich die EXIF-Daten nicht interessieren und die Naheinstellgrenze voll erhalten bleiben soll. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Zitat:
Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: 49808 Lingen (Ems)
Beiträge: 367
|
Dazu nochmal eine Frage: was soll denn die Update-Software überhaupt bewirken? Schafft sie bei der A2 z.B. die Möglichkeit im Menü den Telekonverter zu setzen? Ich hab ne A200, da gibt es den Menüeintrag schon default-mässig, daher muss ich ja anscheinend nicht mehr "updaten". Bei ersten Tests konnte ich auch keinen großen Unterschied feststellen, ob ich den Telekonv. im Menü aktiviert hatte oder nicht (okay die Naheinstellgrenze hab ich nicht probiert). Macht aber schon einen guten Eindruck der ACT-100
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.10.2004
Ort: D-Essen
Beiträge: 201
|
Hallo mcpete!
Du hast meinen Konverter bekommen und meine PN zur Frage auch! Ich gehe davon aus, dass du das Update nicht benötigst. Zum Zeitpunkt als die CD herausgekommen ist, gab es auch noch keine A200. Also Finger weg vom Update! Ansonsten --> zur Naheinstellgrenze schau mal die Statements von Winsoft und Hansevogel (ziemlich Kompetente Forumsmitglieder ![]() MfG Stefan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: 49808 Lingen (Ems)
Beiträge: 367
|
Danke, hab gerade auch Deine PN gelesen. Jo, ist alles klar jetzt, hab auch mal in der Naheinstellung getestet, kann mir das Umschalten im Menü getrost sparen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.02.2004
Ort: Duisburg
Beiträge: 48
|
Hallo mochmal
Nur um sicher zu gehen das ich es richtig verstanden habe: 1. Die Ax im Tele – Bereich (50mm=200mmKB) plus Konverter x1.7, hat eine Schärfentiefe wie ein 85mm Objektiv (50mm x 1,7=85mm=340mmKB) 2. Firmware update mit Konverterinformationen haben keinen Einfluss auf das Anti Shaking System. Ein Nachteil dadurch ist aber nicht festzustellen. Die Überlegung, dass das ASS Brennweiteninformationen braucht ist doch aber wohl richtig, oder? Nur anscheinend erst bei größeren Differenzen (28-200mm entspricht Faktor 7).
__________________
Viele Güße Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Daß die Einstellung "Konverter ja/nein" keinen Einfluß haben soll ist schwer zu glauben. Vermutlich ist es nur schwer einen reproduzierbaren Unterschied festzustellen, da die Verwackelbewegungen zufallsabhängig sind. Wenn es aber tatsächlich so wäre, daß die Kamera die Information "Konverter ja/nein" nur für die EXIF-Daten verwendet und nicht für den AS, würde das AS die Verwackelungen nicht vollständig kompensieren können (nur zu etwa 60%). Bei Weitwinkelkonvertern wäre es dann umgekehrt und Wackelbewegungen würden überkompensiert. Tom |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.02.2004
Ort: Duisburg
Beiträge: 48
|
Zitat:
![]()
__________________
Viele Güße Jan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Registriert seit: 21.08.2004
Ort: Hamm / NRW
Beiträge: 181
|
Zitat:
es ist dem system schnuppe ob da ein konverter vergrössert oder nicht. das wackeln der Kamera freihand wird dadurch ja auch nicht weniger oder mehr. lediglich die software könnte in diesem fall 1,7 fach früher warnen.(gelbe Hand bei zu hoher Belichtungszeit) LG Andreas |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|