Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektivdeckel ALC-F77Z
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.11.2014, 17:57   #1
Pit-74
 
 
Registriert seit: 01.10.2014
Ort: Petersbächel
Beiträge: 73
Objektivdeckel ALC-F77Z

Hallo,
mit ist dummerweise der Objektivdeckel von meinem SAL1635Z heruntergefallen.
Jetzt ist innendrin so ein Plastikteil abgebrochen.
Wo kann ich so einen Deckel bestellen? Auf der SONY-Seite finde ich nur das hier : http://www.sony.de/support/de/product/alc-f77z

Gruss Pit
Pit-74 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.11.2014, 19:41   #2
Mario190
 
 
Registriert seit: 24.06.2011
Ort: Innsbruck
Beiträge: 518
Sollte eigentlich jeder x-beliebige Deckel mit 77mm Durchmesser tun. Ich hab zum Beispiel noch einen auf Ersatz, weil bei meinem ND-Filterset einer dabei war

Ich glaub aber, dass die von Sony selbst unnötig teuer sind.
Mario190 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2014, 20:29   #3
Pit-74

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.10.2014
Ort: Petersbächel
Beiträge: 73
Ja, normalerweise sollte jeder mit 77mm passen, aber ich möchte wieder einen originalen.
Auf die paar Euro kommts nicht an.
Pit-74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2014, 20:59   #4
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
http://www.photo-schemkes.de/shop/pr...7z-zeiss-rf699 Nur z.Zt. nucht lieferbar...
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2014, 21:15   #5
Pit-74

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.10.2014
Ort: Petersbächel
Beiträge: 73
Danke für den Link.
Irgendwie finde ich es schon unverschämt, daß ein 1800€-Objektiv einen so billig verarbeiteten Frontdeckel hat.
Mir ist mal ein Deckel von einem Tamron-Objektiv auf einem Felsen runtergefallen. Natürlich ist es da nicht liegengeblieben, sondern weggerollt und ca. 30 Meter runtergefallen. Bis auf einen kleinen Kratzer sieht man da nix. Da scheinen auch richtige Federn verbaut zu sein und nicht so ein billiger Platikbügel
Pit-74 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.11.2014, 21:52   #6
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.113
Die Deckel mit Zeiss-Logo werden nicht mehr hergestellt, ebensowenig wie die mit dem "G" drauf. Es gibt jetzt nur noch den Sony-Einheitsdeckel.

"Unverschämt" fand ich damals, daß sie für den blauen Aufkleber gleich 10€ mehr haben wollten als für die normalen Sony-Deckel.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2014, 00:47   #7
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.453
Zitat:
Zitat von Pit-74 Beitrag anzeigen
Da scheinen auch richtige Federn verbaut zu sein und nicht so ein billiger Platikbügel
... der auch noch nach ein paar Jahren fast zwangsläufig bricht, weil das Plastik spröder wird. Ist schon seit Minolta-Zeiten das selbe, anfällige System. Jeder 0,50€-China-Deckel ist da besser.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2014, 21:47   #8
Pit-74

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.10.2014
Ort: Petersbächel
Beiträge: 73
Es wäre mir egal, ob ich 20 Euronen dafür abdrücken müsste.
In England hab ich ein paar Shops gefunden, die noch welche haben, aber die verlangen 30 Pfund für den Versand
Mal schauen, ob ich das Plastikteil mit Sekundenkleber wieder dran bekomme.

Gruss Pit
Pit-74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2014, 22:01   #9
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.113
Zitat:
Zitat von Pit-74 Beitrag anzeigen
Mal schauen, ob ich das Plastikteil mit Sekundenkleber wieder dran bekomme.
Das hab ich schon mit den Minolta-Deckeln erfolglos versucht. Es gibt speziellen ABS-Zweikomponentenkleber, damit könnte man es nochmal probieren.

Langfristig ist das aber vergebliche Mühe, das ist einfach Materialermüdung. Wenn eine Stelle durch den Kleber starr fixiert ist, dann wird eine andere Stelle entsprechend stärker belastet und dann brechen sie eben da wieder. Eigentlich kann man die Originaldeckel nur gleich nach dem Kauf zwecks Werterhaltung in die Schublade legen und das Objektiv mit irgendwelchen Billigdeckeln deckeln.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2014, 22:04   #10
Pit-74

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.10.2014
Ort: Petersbächel
Beiträge: 73
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Eigentlich kann man die Originaldeckel nur gleich nach dem Kauf zwecks Werterhaltung in die Schublade legen und das Objektiv mit irgendwelchen Billigdeckeln deckeln.
Der Tip kommt leider etwas zu spät
Pit-74 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektivdeckel ALC-F77Z


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:53 Uhr.