![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.01.2015
Beiträge: 12
|
![]()
Hallo Gemeinde,
angeregt durch den Beitrag Ultra-Lowcost Blitzauslöser für Minolta 5400HS 5400xi 5200i (Selbstbau Servozelle) und die sehr günstigen Funkauslöser aus China, habe ich mich gefragt, ob man nicht einen Funkauslöser und die entsprechenden Receiver selber löten könnte. Ich könnte zwar löten aber von den Bauteilen habe ich keine Ahnung. Jedoch denke ich dass ein einfacher Funkimpuls mit begrenzter Reichweite doch von irgendeinem günstigen Bauteil in einer freigegebenen Frequenz (keine Ahnung .B. 2,4 mhz oder so) doch zu erzeugen sein muss, der wiederum von einem einfachen Bauteil wieder aufgenommen werden kann. Ich bin mir darüber im Klaren, dass das wohl ohne Batterien nicht gehen wird, aber selbst Batterienhalterungen kosten nicht die Welt. Hat da jemand eine Idee? Viele Grüße, |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Ich arbeite gerade daran.
Funk/optisch - Master/slave. Sommer herum wird es Pläne geben. Was du machen kannst ist folgendes. Sagt dir von elektor die Buch Serie "minispionschalungen" was? Dort sind einfache ein Transistor Sender Empfänger enthalten. Mit ein zweiten Transistor könntest Flash triggern beim Empfänger etc..... Sender bräuchte keine Batterie -> bekommt Strom von Gehäuse. Empfänger würde ich in den Blitz einbauen! Geändert von NetrunnerAT (23.01.2015 um 14:55 Uhr) Grund: J |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|