![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.11.2014
Beiträge: 31
|
![]()
Hallo zusammen,
ich war heute zu Gast bei der Rallye Oberland um ein wenig meine @58 zu testen ich muss gestehen das ich erst vor kurzem den Spass am Fotografieren gefunden hab. Werde in naher Zukunft einen Workshop besuchen - denn ohne geht garnicht. Hier mal ein ausschnitt einer der vielen Bilder die ich heute gemacht hab ![]() → Bild in der Galerie Leider werdendie Exif Daten nicht angezeigt - hab die folgenden Einstellungen verwendet: Belichtungszeit: 1/2000 Blende: F5,6 ISO: 400 Nun zurlegt mich - das Bild kann ja nichts dafür :-) Gruss Esse |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Und ich frage mich, wie ich es zwischendurch doch Mal wieder hinbekomme, ein ganz ansehnliches Bild aus meiner Kamera zu holen, so ohne Workshopbesuch.
![]() ![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.078
|
Hallo und herzlich willkommen im SUF.
Ich war heute bei der Rallye Köln-Ahrweiler und enttäuscht, daß kein Renault Alpine dabei war....dann mache ich das SUF auf und ....voila. Danke dafür ![]() Du darfst deine Bilder in Zukunft gerne größer hochladen, dann können wir sie auch besser beurteilen. Als erstes vermute ich, da bei 1/2000 Bewegungsunschärfe ja eher unwahrscheinlich ist, einen nicht optimal sitzenden Fokus. Dazu ist, wie Karsten schon geschrieben hat, diese Verschlusszeit ein Dynamikkiller. Du kannst problemlos mal mit 1/500 loslegen und dich dann an längere Verschlusszeiten trauen. Gleichzeitig könntest du bei diesen Wetterbedingungen dann auch die ISO 400 vermeiden. Und bei dieser Sonnenposition, bei der die Fahrzeugseite im Schatten liegt, kannst du auch über einen dezenten Aufhellblitz nachdenken (hier evtl. Auslösung auf zweiten Verschluß) So, hier ist zwar der "trau dich"- Bereich, aber du wolltest ja "Feedback" .....übrigens haben wir hier einen separaten Sony Motorsport Sammel Thread: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=145781,
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter Geändert von kiwi05 (08.11.2014 um 22:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Wir sind hier ja eiegentlich nicht in der explizten Bildkritik/ Werkstatt.
![]() Ich finde das Bild unspannend und unspektakulär in dieser Situation. Es ist soweit technisch gelungen, dass das FZ scharf abgebildet ist. Aber eben auch zu viel ablenkendes/ unwichtiges Drumherum ist (zu) scharf. Dazu "wachsen" Baum, Poller und Pylon aus dem FZ heraus. Fazit: Da ist Verbesserungspotenzial. ![]() Insbesondere auch an der Wahl des Standortes und der besonderen Perspektive (eher bodennah oder viel höher) solltest du hier arbeiten.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
|
Hallo Esse
Ersteinmal "Herzlich Willkommen" Und Zerlegt wird hier niemand ![]() Ok. Dann versuche ich mal zu beschreiben was mir da so auffällt Karsten hat es schon beschrieben. Bei 1/2000 ist das Auto hmmm sagen wir mal sehr statisch dargestellt. Sprich man sieht wohl das es hier flott um die Ecke geht aber man kann es auf dem Bild nicht erkennen. Wenn z.b. die Räder/Felgen aowie Vorder/Hintergrund leicht verwischt sind, aber das Auto selber scharf ist ,bekommt die Aufnahme diesen Touch der Bewegung vom Auto suggeriert. Als Beispiel dieses hier : ![]() → Bild in der Galerie Auch nicht wirklich optimal aber der Hintergrund und die Reifen/Felgen sind unscharf. Ist deine Aufnahme ein JPG aus der Kamera? Und Mit erscheint die gesamte Aufnahme ein wenig....hmm...weich...unscharf. Liegt aber sicherlich auch mit an der Bildgröße von 164KB. Dabei könntest du 1MB an Bilddatei hochladen. Das starke verkleinern lässt so einiges an Schärfe verschwinden. Was für ein Objektiv hast du verwendet? Und noch etwas was ich zumindest immer versuche. Rennfahrzeuge in einer Kurve versuche ich soweit möglich vom Kurveninneren aus zu knipsen. Auf der Aussenseite ist das ganze ein klein wenig schwieriger. Und den Effekt das z.b. der Hinter/Vordergrund verwischt bekommt man indem man Mitzieht.Sprich mit der Kamera das Objekt verfolgt. Nur bei 1/2000 verwischt halt auch der Hinter/Vordergrund genausowenig wie Reifen oder Felgen. Was den Workshop angeht wäre das sicherlich eine gute Idee. Kommt ja auch immer darauf an in wie weit man mit dem Thema Fotografie schon vertraut ist. Wenn man als Neueinsteiger absolut "unbeleckt" in dem Thema ist kann so etwas sehr hilfreich sein. Es gibt aber auch gute Video-Clips auf Youtube. Schau hier mal über die Suchfunktion oder ev. melden sich hier andere Member die entsprechende Seiten kennen. Dir weiterhin viel Spass beim Hobby Grüßle Jürgen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.11.2014
Beiträge: 31
|
Guten morgen zusammen,
vielen dank für euer Feedback - ich freu mich immer wenn ich hilfreiche Tips (wie Standort zb) bekomme. Werde das bei dem nächsten motorsportevent berücksichtgen Jürgen: ich nehme die Bilder generell in RAW auf Objektiv: Sony 18-55 (werde mir aber demnächst ein 2. zulegen, bin mir aber noch sehr unschlüssig was für eines ich kaufen werde) In diesem Sinne - die Sonne scheint - muss noch Akku laden und dann die Natur unsicher machen :-) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|