![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.09.2013
Beiträge: 89
|
![]()
Guten Abend zusammen
Bin jetzt schon länger mit der A 37 unterwegs. Seitdem ich diese Kamera habe ist es mir noch nicht gelungen das ich meine Bilder die in RAW Format aufgenommen und bearbeitet worden sind optimal von der Bildqualität her sind.(Lightroom5) Wenn ich dieselben Bilder aber in Jpg habe bin ich auch ohne viel Nacharbeitung recht zufrieden mit den Ergebnissen. (Belichtung und Schärfe) Habt Ihr einen Tipp was man eventuell besser machen kann um mehr aus seinen RAW Formaten zu machen?. Bei meiner Canon war das damals genau umgekehrt. Gruß Thorsten ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Allgemein gehalten kann man so was nicht beantworten. Dazu müsstest du mal Beispiel Bilder hoch laden und beschreiben was du besser machen möchtest. Leider kenne ich mich in Lightroom nicht aus. Wenn du den Sony eigenen Konverter namens Image Data Converter benutzt, kannst du mit den Raw Dateien den Jpegs aus der Kamera fast identische Aufnahmen erreichen. In den Details vermutlich sogar besser. Der Vorteil ist, das du nicht erst lange rum sitzen musst, bis du ein ebenbürtiges Bild erhälst. Aber du kannst diesen Zustand als Ausgangsbasis für weitere Anpassungen benutzen. Ich selber nehme immer in Raw+Jpeg auf und nutze meistens trotzdem die Jpegs daraus.
Wenn alle Einstellungen und das Ergebnis bei den Jpegs stimmt und du keine weitere Vision hast, dann wird dir Raw auch kaum helfen. Aber wenn du eine Landschaft mit Wolken hast, dann hast du in Raw natürlich viel mehr Möglichkeiten Schatten und Lichter anzupassen und anzugleichen. Es kommt wie immer also ganz darauf an, was man erreichen möchte. Manchmal reicht Jpeg aus, manchmal nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|