Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Canon PowerShot G1 X Mark II
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.08.2014, 13:24   #1
kuddelmuddel
 
 
Registriert seit: 03.10.2009
Ort: Göppingen
Beiträge: 1.433
Canon PowerShot G1 X Mark II

Hallo zusammen. Hat jemand Erfahrung mit dieser Kamera? Bin im Moment am überlegen ob ich sie mir als immer dabei zulege.

Gruß
Stefan
__________________
normale Menschen machen mir angst...

1x.com pixu
kuddelmuddel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.08.2014, 16:24   #2
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Hallo Stefan,

die G1X M2 kenne ich nicht aus erster Hand, aber es gibt hier sehr viele Parallelen zu der G-Serie.
Letztere nutze ich seit vielen Jahren parallel zur Sonys DSLRs.
Wenn du magst, kann ich gerne von der G-Serie berichten, vieles dürfte 1:1 übertragbar sein, Canon ist da recht konservativ bei der G-Serie.
Oder geht es Dir um ganz spezielle Funktionen, die nur die G1X M2 hat?

Gruß, Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2014, 16:30   #3
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.011
Moin Aleks,

naja, die G1 X - egal ob Mk I oder Mk II - spielen aufgrund der Sensorgröße schon in einer anderen Liga als die klassischen G-Modelle. Von daher hören die Parallelen spätestens bei der Bildqualität auf.


Dat Ei

@Stefan: G1 X Mk I-Erfahrungen (inkl. UW-Einsatz) könnten wir mit Dir teilen. Die Mk II werden wir nächsten Monat mal begrabbeln.
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2014, 16:37   #4
kuddelmuddel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.10.2009
Ort: Göppingen
Beiträge: 1.433
OK, würde mich interessieren. Hab bisher keine Erfahrungen mit der Kamera, - aber vom hören/sagen, soll sie recht gut sein.
__________________
normale Menschen machen mir angst...

1x.com pixu
kuddelmuddel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2014, 17:00   #5
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.011
Hey Stefan,

ich bin mal so frei und verweise auf zwei Postings: das Erste liegt im dforum (Link zum Thread) und das Zweite hier im SUF.

Meine G1 X ist seit März 2012 im Einsatz. Weil wir von ihr so begeistert waren, haben wir im Herbst 2012 ein zweites Exemplar für Hella gekauft.

Solltest Du noch spezielle Fragen zur G1 X Mk I haben, her damit. Wir können gerne versuchen, sie zu beantworten. Von der G1 X MkII kenne ich nur die Specs und die Tests. Am meisten würde mich der etwas größere Brennweitenbereich, insbesondere die 24mm im WW für die UW-Photographie, die kürzere Naheinstellgrenze sowie der beschleunigte AF reizen. Der Verzicht auf den optischen Sucher erachte ich als konsequent, weil er bei der Mk I nur bedingt von Nutzen war.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.08.2014, 17:39   #6
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
naja, die G1 X - egal ob Mk I oder Mk II - spielen aufgrund der Sensorgröße schon in einer anderen Liga als die klassischen G-Modelle. Von daher hören die Parallelen spätestens bei der Bildqualität auf.
@Dat Ei: Recht hast Du. Da ich mangels G1X M2 die BQ noch nicht beurteilen kann, beschränke ich mich auf Punkte, die m.E. übertragbar sind.

Prinzipiell kommt die G12 bei mir immer mit, wenn es allein auf die Größe ankommt. Normalerweise ist die A700 mit 16-105mm meine "kleine" Reiseausrüstung, aber manchmal muss es eben noch kompakter sein, z.B. bei Rucksackreisen, da ist die "G" genau richtig.

Praktisch ist das Schwenk-Display für Froschperspektive, um die Ecke fotografieren oder über eine Menschenmenge hinaus.

Wenn du (Stefan) von einer DSLR kommst, tut die Umstellung dank des vorderen Einstellrades von einer DSLR auf die Kompakte nicht so weh. (Es gibt ja Kompakte, die man nur noch per Touchdisplay bedienen kann *hilfe!*) Die G-Serie gehört schon eher zu den seriöseren Kompakten, die G1X sicher noch mehr...
Magst du viele Tasten? Die vielen auf der Rückseite angebrachten Knöpfe haben bei dem großen Display entsprechend wenig Platz (ich mag viele Tasten, besser als endlose Menüs), es passiert aber schnell, dass man da was unabsichtlich drückt. Einige muss man fast schon mit dem Fingernagel drücken (große Hände). Die Daumenauflage ist gefühlte 10 Quadratmillimeter groß - das ist der Preis für die kompakte Größe. ;-)

Die Objektive der G-Serie verzeichnen ziemlich, aber dafür bringt die Cam RAW-Aufzeichnung mit und Lightroom rechnet die Objektivfehler mit einem entsprechendem Kameraprofil automatisch sehr gut raus.
Ich würde erwarten, dass für die G1X M2 ebenfalls ein passendes Kameraprofil erscheint - falls das nötig sein sollte.
Der optische Bildstabi ist wirksam und kein Werbegag. Bringt tatsächlich 2-3 Blenden. Dürfte bei der G1X M2 nicht schlechter sein, das macht Canon bei den Kompakten eigentlich immer ganz gut.
Ich finde die Nahaufnahmen (5cm bei WW) durchaus brauchbar. Der Makromodus war bei der G1X relativ schwach, mit der G1X M2 soll man aber wieder ganz nah ran können. Wenn es nur annährend wie bei der G12 ist - für eine Immerdabei-Kamera sicherlich ausreichend.

Das EV-Wahlrad wurde bei der G1XM2 wegoptimiert - schade. Vielleicht kann man die Funktion auf das Wahlrad legen.

Der eingebaute Blitz ist schwach, das sollte man nicht vergessen. Dafür hat die Cam einen Blitzschuh. Ich habe mir für die G12 einen externen Blitz gekauft, der Speedlite 430EX II hat genug Leistung, um auch mal gegen die Decke zu blitzen. In Verbindung mit der ABBC (Google: A Better Bounce Card) gibt es eine schöne Lichtführung, die man eher von den großen Kameras gewohnt ist. Man kann dann schön bei ISO 100 bleiben und die Blende etwas schließen, was im Allgemeinen die BQ verbessert.
Nachteilig ist, dass der externe Blitz fast so gross ist wie die Kamera und diese extrem kopflastig macht. Wird sich mit der G1X M2 genauso verhalten.
Funktionieren tut es schon, aber man kann die Cam nicht mehr vernünftig abstellen und sie droht nach vorne auf das ausgefahrene Objektiv zu kippen. Lösung ist (bei der G12) ein Filteradapter/Tubus. Der wird um das Objektiv herum montiert und schützt nicht nur das ausgefahrene Objektiv, sondern macht ein sicheres Abstellen mit aufgesetztem Blitz möglich.
Nachteil: die ganze Kombi Cam+Blitz+Tubus ist schon bald so groß wie eine DSLR. ;-)
Vorteil: die Einzelkomponenten sind schön klein und können gut im Rucksack verstaut werden.

Wenn ich nur die "nackte" Kamera dabei habe, habe ich bei viel Licht den eingebauten Graufilter zu schätzen gelernt. Freistellen ist nicht nur wegen des kleineren Sensors schwieriger, sondern auch, weil die kleinen Cams selten 1/8000s haben. Weniger als ISO 80 geht nicht, da muss man bei "zu viel" Licht gezwungenermaßen die Blende schließen. Als Lösung hast du bei der G-/GX-Serie einen eingebauten 8-fach Graufilter, den du zuschalten kannst - sehr praktisch, wenn man bei viel Licht trotzdem mit Offenblende fotografieren will.
Ok, der größere Sensor der G1XM2 dürfte das Problem stark relativieren.

Etwas umständlich ist das mit Pol-Filtern, da brauchst du mangels Filtergewinde wieder einen Filtertubus/-adapter.

Den AF der G12 empfinde ich als relativ langsam, nicht vergleichbar mit DSLR, schon gar nicht bei wenig Licht. Er funktioniert besser, wenn man die Blendlaterne "AF-Licht" einschaltet, aber der blendet m.E. zu stark (Personen kneifen die Augen zu) und deswegen lasse ich den lieber ganz aus.
Die bisherigen Berichte über die G1X M2 bescheinigen ihr zwar einen besseren AF als G1X, aber ich glaube wenn man Phasen-AF der DSLRs gewohnt ist, wird man mit dem kontrast-AF schon etwas kämpfen müssen...
Was dagegen wirklich gut funktioniert, ist die Gesichtserkennung, selbst bei Personen mit Sonnenbrille. Die Kamera passt dann die Belichtung so an, dass die Belichtungspriorität auf den Gesichtern liegt. Praktisch bei Schnappschüssen.

Die Video-Funktionalität ist mir nicht wichtig, aber die paar Videos die ich damit gemacht habe, waren recht gut.

Was ich vermisse:
- Belichtungszeiten länger als 60 Sek.
- Drahtlose Blitzsteuerung (eine kabellose Steuerung des 430EX II durch den eingebauten Kamerablitz ist leider nicht möglich. Da braucht es einen extra Trigger)
- Phasen-AF
- wenn ich mehr filmen würde: Nachfokussieren beim Filmen

Was ich bei der G12 am überflüssigsten finde:
- der optische Sucher

Ansonsten werde mir die G1X M2 definitiv nächsten Monat auf der Photokina näher angucken.
Es geht um die Entscheidung RX-100 M3 oder G1X M2 als nächste Kompakte. Es gibt zwar viele "Vergleiche" im Internet, aber ich muss mir da ein eigenes Bild machen.
Was mich insbesondere reizt, ist das neue Objektiv. 24-120mm bei einer guten Kompakten, das ist ein Wort!

Ich finde es gut, dass die Cam bei "nur" 13 Mpix geblieben ist. Könnte brauchbare Lowlight-Fähigkeiten bedeuten. Und für Urlaubsbilder brauche ich keine 36 Mpix. ;-)

In der Tech Data lese ich gerade, dass sie schon wieder den Akkutyp geändert haben!
Obwohl sich an der Leistung seit Jahren kaum was geändert hat...
G10: NB-7L mit 7.4V/1050 mAh,
G12: NB-7L mit 7.4V/1050 mAh,
G15: NB-10L mit 7.4V/920 mAh,
G1X: NB-10L mit 7.4V/920 mAh,
G1X II: NB-12L mit 3.6V/1910 mAh.

Gruß, Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2014, 22:49   #7
kuddelmuddel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.10.2009
Ort: Göppingen
Beiträge: 1.433
Vielen Dank euch Zwei!!
Ich glaube auch, das Köln den Ausschlag gibt. ;-)
Ich hab ja auch die X10 von Fuji, aber die wurde von meiner Frau beschlagnahmt.

Außerdem gehe ich davon aus, das die Qualität der Bilder noch einen Tick besser ist.
__________________
normale Menschen machen mir angst...

1x.com pixu
kuddelmuddel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2014, 23:06   #8
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
Du kennst ja sicherlich auch dir RX100 Serie. Da würde mich jetzt interessieren warum Du Dich genau für die G1X interessierst - sagst Du's uns?

Ich bin auch am überlegen welche Kompakte ich mir zulegen soll, bin aber noch etwas unschlüssig. Da interessieren mich natürlich Argumente anderer.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2014, 23:20   #9
kuddelmuddel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.10.2009
Ort: Göppingen
Beiträge: 1.433
Es gibt keinen bestimmten Grund. Ok, einen vielleicht. Die RX kommt mir für meine Hände relativ klein vor.
Ich hab doch gern etwas größeres in der Hand.

Wie gesagt, ich such nur nach einer richtig guten Immerdabei. Mit dieser möchte ich halt die 30 % abdecken wo ich meine Große nicht mit nehme.
__________________
normale Menschen machen mir angst...

1x.com pixu
kuddelmuddel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2014, 00:39   #10
John W
 
 
Registriert seit: 18.12.2009
Ort: Emsland
Beiträge: 202
Soweit ich die Testbilder und Usermeinungen interpretiere, ist bei der MkII die 24mm wohl etwas zu ambitioniert. Wer von links bis rechts gerne alles scharf möchte, der sollte den eigenen Anspruch mit dem Output dieser Kamera abgleichen.
Mich zumindest hat das von einem Update von der G1x zur G1xII abgehalten.
VG
J.
John W ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Canon PowerShot G1 X Mark II


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:41 Uhr.