Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SAL 70400 oder Tamron 150-600
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.10.2014, 08:17   #1
sascha_mr22
 
 
Registriert seit: 28.06.2007
Ort: Freiberg
Beiträge: 338
Alpha SLT 58 SAL 70400 oder Tamron 150-600

Hallo,
da ich auf der Suche nach einem Telezoom bin habe ich mal eine Frage. Das sal 70400 konnte ich schon mal testen allerding fehlt mir noch was am langen Ende. Wer hat beide Objektive und könnte bei 400mm und Offenblende mal ein Vergleichsbild einstellen. Wenn das Tamron nicht schlechter ist würde ich eher dahin tendieren.
Schon mal vielen Dank.

Grüße Sascha
sascha_mr22 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.10.2014, 08:31   #2
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Alpha 850

Servus Sascha!

Ich würde dir ganz klar zum Sony 70400 raten, ich habe dieses Superobjektiv seit 3 Jahren, meist nutze ich den Bereich bis 300, selten bis 400. Ohne das Tamron zu kennen bezweifle ich schlicht, dass man als durchschnittlicher Amateur soviel Brennweite braucht (manche unserer Geschlechtsgenossen brauchen sowas fürs Ego wie eine PS starke Maschine).

Schau dass du die silberne Variante bekommst, die ist um einiges billiger als die weisse....
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2014, 09:10   #3
fotomartin
 
 
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
Ich kann zwar auf die schnelle nicht die passenden Beiträge zitieren, aber googeln kannste das selber.
Am Canon EF Bajonett soll das Tamron 150-600 an APS-C Bodys eine eher mäßige Leistung bei 600mm bringen, während es an Vollformat ganz gut ist. Ob man diese Erfahrungen so glauben kann oder lieber selber testen möchte .... muss jeder für sich entscheiden.

Das Sony 70-400 ist dagegen unumstritten auch an APS-C Bodys sehr gut zu gebrauchen. Witzigerweise entsprecht der Bildwinkel von 400mm an APS-C bei Sony genau 600mm an VF. Wenn du also einen VF-Body einsetzt bzw. einsetzen möchtest, könnte das Tamron für dich die richtige Wahl sein, insofern du wirklich 600mm brauchst. Verwendest du einen APS-C Body mit großer Pixeldichte, wie die A77(II), so ist das Sony 70-400(II) wahrscheinlich eine ebenbürtige oder sogar bessere Wahl, da du mit dem Tamron die hohe Pixeldichte nicht ausnutzen, d.h. nicht so stark croppen könntest.
(Gleiches würde auch für einen hypothetischen Vollformat-Body mit ~50MPix oder mehr gelten)

Falls du dich noch nicht für einen Body entschieden hast: Die beste Bildqualität bei maximaler Brennweite ist wahrscheinlich mit dem Tamron 150-600 an Vollformat zu erzielen (siehe Review von Timo Wolf, der das Tamron gegen das Canon 100-400L verglichen hat.)

Ebenfalls in Betracht ziehen könnte man das Gewicht (Sony 1,5kg; Tamron 2kg).

viel Spaß bei der Entscheidung!
Martin
fotomartin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2014, 09:41   #4
Lawman
 
 
Registriert seit: 29.11.2013
Beiträge: 28
Alpha SLT 77

Also ich kann nur meine subjektive ohne großartige "Beweisbilder" Meinung zum Besten geben:
Ich hatte sowohl ein 70-400 I, ein 70-400 II und das Tamron 150-600 an meiner A77,
die Brennweite vom Tamron ist schon eine Ansage aber mir ist es insgesamt zu weich
in der Auflösung. Die Bilder der beiden Sony´s sind für mich wesentlich knackiger,
die Verarbeitung vom Tamron ist gut, Sony finde ich jedoch einen Tick besser...
Das Tamron geht jetzt wieder zurück und ich werde nach einem der beiden Sony´s Ausschau halten bzw. auch mal das kommende Sigma in Augenschein nehmen.
Ob bei Sony die erste oder zweite Version würde ich am Budget festmachen, das
70-400 II ist für mich in vielen Dingen ein Tick besser, aber nicht so viel um für mich die Preisdifferenz zu rechtfertigen...
Lawman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2014, 10:14   #5
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Ich bin mit dem was das Tamron für seinen Preis leistet sehr zufrieden. Auch an APS-C (A77II). Letzten Endes ist es wohl das Beste beide Gläser selbst zu probieren und dann zu entscheiden. Ansonsten, hier ist auch noch ein Bericht: http://www.thomas-elsner.net/tamron-...raxistest.html
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.10.2014, 20:52   #6
sascha_mr22

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.06.2007
Ort: Freiberg
Beiträge: 338
Hallo,
vielen dank für eure Meinungen.
Nun habe ich viel gelesen und bin noch nicht schlauer. Die Frage ist ob ein Crop vom sal70400 bei 400mm / 5,6 besser ist als das Tamron bei 600mm / 6,3. Und ob die beiden Objektive bei 400mm / 5,6 in etwa die gleiche Bildqualität liefern. Wenn jemand Vergleichbilder in der Richtung hätte, währe das sehr hilfreich für mich. Ob man die Fotos die mit Canon oder Nikon APS-C so auf Sony übertragen kann weiß ich nicht. Ich habe übrigens eine A58.

Viele Grüße
Sascha
sascha_mr22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2014, 20:56   #7
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Für welche Motive willst du das Objektiv denn verwenden?
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2014, 21:08   #8
sascha_mr22

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.06.2007
Ort: Freiberg
Beiträge: 338
Meine Motive sind hauptsächlich Tieraufnahmen, so steht vor dem Küchenfenster eine große Lärche in ca.8m Entfernung, auf der sich allerlei Getier rumtreibt (Tannenmeisen,Schwanzmeisen,Girltz usw). Mein sal 55300 ist da schon etwas überfordert. Auserdem bin ich oft früh morgens im Wald wo einem oft Rehe und Füchse begegnen.

Grüße Sascha
sascha_mr22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2014, 21:16   #9
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Wenn du ohne Tarnung arbeitest, würde ich dir das Tamron nehmen.

Aber bei 600mm an APS-C brauchst du mindestens ein Einbeinstativ.


Edit by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages entfernt.
__________________
LG
Matthias

Geändert von DonFredo (13.10.2014 um 17:44 Uhr)
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2014, 21:49   #10
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
Bei dpreview gibt es Auflösungskurven, und da hat das Sony bei 400 mm etwa 1,5 fache Auflösung des Tamrons bei 600 mm.
Das würde bedeuten, dass beide etwa gleich viele Details zeigen (obwohl der Bildausschnitt beim Tamron natürlich kleiner ist, bietet aber nicht mehr Auflösung).
Bei einem anderen Test habe ich ähnliche Werte gefunden (den finde ich aber nicht mehr).

Wie viel man auf diese Messkurven geben kann, weiß ich nicht. Daher würden mich, wie den TO, direkte Vergleichsaufnahmen, gerade auch 400 mm gegen 600 mm, interessieren.

Wenn die Vergleichsdaten sich bewahrheiten sollten, würde eigentlich nicht mehr viel für das Tamron sprechen. Eher einiges dagegen (Naheinstellgrenze, Gewicht). Da könnte das Sigma dann interessanter sein, das hat vermutlich immerhin noch den OS drin.

Gruß, Johannes
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SAL 70400 oder Tamron 150-600


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:11 Uhr.