![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
![]()
Hallo !
Nachdem über mehrereTage die Raumstation aufgrund von Bewölkung nicht sichtbar war, hat es eben gereicht um sie in einem Woklkenloch zu knipsen.. Das seeing war wieder nicht sehr gut, ich zeige aber mal das beste Ergebnis. Gruß HANS Kommentare erwünscht. ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Kolbermoor
Beiträge: 479
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Den Fachbegriff nachzuschlagen dauert ein paar Sekunden.
![]() @Hans: Irgendwie bewundere ich Deine Ausdauer. ![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.163
|
Ich find es auch Klasse, wie Du da dran bleibst und mit gar nicht mal so spezieller Ausrüstung sowas hinbekommst.
![]()
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Ich hab vor längerer Zeit mal versucht, die Raumfähre mit einem Fernglas zu verfolgen. Was ich damit erkennen konnte, reicht lange nicht an das, was Du mit der Kamera einfängst. Respekt!
![]()
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.401
|
Dein "Ergebnis" erinnert ein wenig an bösartige Nebel die in der Serie Raumschiff Enterprise aufgetaucht hätten sein können. Im Original mit James Tiberius Kirk natürlich.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Mit so einer geringen Brennweite ist es eine tolle Leistung!
Das Ding ist ja so schnell und klein...
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
![]()
Hallo!
Da sich ja einige Leute für mein seltsames Raumstation Interesse interessieren habe ich mal einige Ergebnisse zusammengestelt. ein Schluss daraus ist : Ausrüstung ob A 700 mir Tamron 200-500 und 1,4 fach Konverter oder A77 mit Sony 70-400 und 2fach Konverter macht keinen echten Unterchied. Nur Luftunruhe (seeing) welche vorab mit dem Auge nicht erkennbar ist, ist der entscheidende Faktor. Evt. noch die Stellung der Solarpanele. Diese werden verstellt um entweder beste Leistung oder geringsten Widerstand zu haben. Je nach Stellung reflektieren sie unterschiedlich. ISO und damit Rauschen sind nicht entscheidend. Vorab muß auf Focussierung mit Lupe an einem Stern geachtet werden. Sollte ich Denkfehler machen, bitte schreiben Beitrag vergessen !! Nächster ist richtig. Sorry HANS Geändert von hansauweiler (22.10.2014 um 17:24 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
![]()
Hallo!
Da sich ja einige Leute für mein seltsames Raumstation Interesse interessieren habe ich mal einige Ergebnisse zusammengestelt. ein Schluss daraus ist : Ausrüstung ob A 700 mir Tamron 200-500 und 1,4 fach Konverter oder A77 mit Sony 70-400 und 2fach Konverter macht keinen echten Unterchied. Nur Luftunruhe (seeing) welche vorab mit dem Auge nicht erkennbar ist, ist der entscheidende Faktor. Evt. noch die Stellung der Solarpanele. Diese werden verstellt um entweder beste Leistung oder geringsten Widerstand zu haben. Je nach Stellung reflektieren sie unterschiedlich. ISO und damit Rauschen sind nicht entscheidend. Vorab muß auf Focussierung mit Lupe an einem Stern geachtet werden. Sollte ich Denkfehler machen, bitte schreiben Vielleicht kann ich noch andere Leute anregen die ISS zu knipsen. ![]() → Bild in der Galerie HANS |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|