![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.10.2014
Beiträge: 1
|
![]()
Hallo,
könnt Ihr ein schönes Objektiv für die a58 empfehlen? Am besten ein Reiseobjektiv sowie ein ordentliches Teleobjektiv. Bin euch an dieser Stelle für den Austuasch sehr dankbar. Die Herausforderung liegt darin, dass ich oft Filmaufnahmen und Fotos von Surfern vom Land aus mache. In der Regel steht die Kamera auf einem Objektiv. Gibt es eine alternative zum . Sony 18-135mm f/3.5-5.6 SAM (SAL-18135) vielleicht von Minolta? Besten Gruß |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Du meinst de Kamera steht auf einem Stativ.
Eine günstige Alternative wäre das Sigma 18-125 /3.8-65.6 DC HSM , kostet derzeit neu rd. 200,-- €. Ist dank HSM leise und der AF recht fix. Ist meine Allroundlinse auf der A55. Warum kein Tamron 70-300 SP USD für rund 305,-- € ? Sind die 70mm unten schon zu lang ? Bietet im Telebereich ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis, die BQ ist nur für wirklich mehr Geld zu übertreffen, der Brennweitenbereich schließt ans Kitobjektiv bis auf eine kleine Lücke an. Minoltas würde ich wegen dem Stangenantrieb und dem Geräusch nicht als ideal ansehen. Mein Minolta 28-105 ist nur an der A700 beim AF treffsicher, an der A55 liegt es öfters daneben und kann von der BQ mit dem Sigma 18-125 nicht mithalten. Hans Edit by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages entfernt. Geändert von DonFredo (13.10.2014 um 16:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.09.2014
Ort: Maintal, Hessen
Beiträge: 36
|
Ich habe das Sigma 18-250/3.5-6.3 DC Makro OS HSM an meiner a65 und bin damit bisher zufrieden. Es ist natürlich keine HighEnd-Qualität (welches Reisezoom ist das schon?), aber für seinen Preis liefert es gute bis sehr gute Bilder. Dank Ultraschall-Motor ist es fürs Filmen auch super geeignet, das war mir damals beim Kauf auch sehr wichtig.
__________________
--------- Liebe Grüße, Lotosblüte Wir sind nicht gestört, sondern verhaltensoriginell. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.06.2007
Ort: Freiberg
Beiträge: 338
|
Hallo,
ich habe auch die A58 und Filme relativ oft. Ich habe ein sal 1650, der Vorteil ist es hat durchgängig eine kleinste Blende von 2,8. Damit kann man schon ganz gut mit der Unschärfe spielen und so den Blick aufs wesentliche lenken. Ausserdem hört man den AF nicht, falls man nicht manuell scharf stellen will. Als Tele habe ich das sal 55300, die Bildqualität für Video ist finde ich ziemlich gut und es ist klein, leicht und preiswert. Damit hat man für Video schon einen ganz schönen Brennweitenbereich abgedeckt 24mm-450mm (KB). Ausserdem funktioniert bei beiden Objektiven die automatische Bildkorrektur (Verzeichnung und CA). Eine feine Sache. Viele Grüße Sascha |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
|
Zitat:
![]()
__________________
Gregor Kobelkoff Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet... ![]() falls es wen interessiert: ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.108
|
Suchst du wirklich Altglas, oder warum steht der Thread unter "Sonstige Objektive"?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.508
|
...nur den falschen Bereich für das erste Posting gewählt.
*schubbs* in den richtigen Bereich.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
|
![]()
Ich habe an meinen Kameras (A 100, A 550, A 77) bisher ein Tamron 18 -250 gehabt und war damit auf meinen vielen Reisen recht zufrieden. An der A 77 störte mich jedoch der laute AF beim Video. Außerdem hätte ich gerne am langen Ende etwas mehr gehabt. Deshalb habe ich mir jetzt ein Tamron 16-300mm 3.5-6.3 Di II PZD Macro zum Geburtstag geschenkt. Testen kontte ich es leider noch nicht, da ich momentan überwiegend an meinen Schreibtischstuhl gefesselt bin.
__________________
Grüße Ferdi (der Minoltarentner) Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
|
![]()
Kann das Reisezoom 18-270 Pzd von Tamron empfehlen. Macht ganz gute Fotos und Gewicht hält sich in Grenzen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
|
![]()
Über diese Linse habe ich auch nachgedacht, mich dann jedoch für die doppelt teure entschieden.
__________________
Grüße Ferdi (der Minoltarentner) Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|