Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welche Teleoptik?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.01.2005, 09:32   #1
DieterFFM
 
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: D-65933 Frankfurt
Beiträge: 607
Welche Teleoptik?

Hallo "Forum´ler",
seit ein paar Monaten (seit 2 Mon. registriert) lese ich begeistert hier im Forum mit und möchte als erstes mein Kompliment an (fast) alle User loswerden. Bisher habe ich kein Forum gefunden, in dem so sachlich und freundlich miteinander umgegangen wird - Klasse!

Ihr habt mir den Mund so wässrig gemacht, dass ich nach 20(!!!) Jahren Canon-SLR + D-SLR Nutzung am Samstag mein Sparschwein geplündert habe und mir eine D7 zugelegt habe.
Als Optiken habe ich mich für ein Minolta 24-105 und ein 50/1,7 entschieden. Ein Blitz (3600HS-D) war wegen einer A2 schon vorhanden.

So, jetzt zu meinem Problem:
Ich suche ein Teleobjektiv zum "einfachsodabeihaben". Für Teletouren ist ein Sigma 100-300/4 fest eingeplant, allerdings ist mir das für immer in der Fototasche zu schwer. Ich habe folgende Optiken in der näheren Auswahl:
Alles original Minolta-Optiken
70-210/4
75-300/4,5-5,6
75-300/4,5-5,6 D (ist der einzige Unterschied das "D", oder gibt es auch Qualitätsunterschiede?)
100-300/4,5-5,6

Welche Erfahrungen habt ihr mit diesen Optiken gemacht, welche könnt ihr empfehlen, von welchen würdet ihr abraten und habt ihr eventuell noch andere Vorschläge!

Ich freue mich auf eure Antworten!

Ach ja, wer eine Canon 300D - Ausrüstung sucht, Topzustand, noch mit Garantie - einfach mailen!
DieterFFM ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.01.2005, 09:49   #2
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Hi Dieter,

willkommen im Forum

Das Minolta 100-300/ 4,5-5,6 - allerdings als APO D - habe ich noch hier. Falls Du magst, schau doch am 12.2. bei unserem nächsten Frankfurter Treffen vorbei, dann kannst Du es gern testen. Ich war eigentlich sehr zufrieden damit.
Beispielbilder findest Du hier

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2005, 10:05   #3
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Moin Dieter

ich habe das alte Schätzchen 70-210/4 als immer-dabei-Tele in der Fototasche. Ich kann darüber nichts schlechtes sagen. Es hat eine gute Brillanz und eine wirklich sehr ordentliche Grundschärfe schon bei Offenblende. Die Lichtstärke von durchgängig 4 ist immer noch ein Wort und es ist gebraucht sehr günstig zu haben.
wenn Du magst schicke ich Dir heute abend gerne ein Beispielbild in voller Auflösung.

Nachteile:
relativ groß und relativ schwer (innenzoomend) und nicht ganz so schnell wie die neueren Optiken. Dafür kann es was Abbildungsqualität und Lichtstärke angeht mit allen neuen Nicht-APO-Objektiven locker mithalten oder diese merklich übertreffen. Bei harten Kontrastkanten produziert es ganz milde CAs, man muss sie aber wirklich mit der Lupe suchen.

Gruß
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2005, 10:33   #4
ArminT
 
 
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
@Tina:
Wieso lädst du ihn nicht zum Stammtisch (09.02.) ein?
Da könnte er es sich doch auch ansehen.

Gruß
Armin
ArminT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2005, 14:25   #5
Koenigsteiner
 
 
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Sächsische Schweiz
Beiträge: 2.670
Re: Welche Teleoptik?

Zitat:
Zitat von DieterFFM
... dass ich nach 20(!!!) Jahren Canon-SLR + D-SLR Nutzung am Samstag mein Sparschwein geplündert habe und mir eine D7 zugelegt habe.
...ja aber warum das denn ??? Hattest Du keine Canon-Optiken??? Die hätt'st doch können nutzen...

...und willkommen noch ...im Forum
__________________
scheene Grieße aus'm Säggs'schn vom Thomas

Meine Galerie * Neu:Thomas auf Wanderschaft *
Koenigsteiner ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.01.2005, 17:50   #6
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Zitat:
Zitat von ArminT
Wieso lädst du ihn nicht zum Stammtisch (09.02.) ein?
Da könnte er es sich doch auch ansehen.
weil ichs mal wieder nicht geregelt kriege?
Dieter, Du bist natürlich auch zum Stammtisch herzlich willkommen!

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2005, 21:23   #7
DieterFFM

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: D-65933 Frankfurt
Beiträge: 607
Zitat:
Zitat von Tina
Zitat:
Zitat von ArminT
Wieso lädst du ihn nicht zum Stammtisch (09.02.) ein?
Da könnte er es sich doch auch ansehen.
weil ichs mal wieder nicht geregelt kriege?
Dieter, Du bist natürlich auch zum Stammtisch herzlich willkommen!

Viele Grüße
Tina
@ Tina,
Danke für die Einladungen. Nach Mainz werde ich es wahrscheinlich nicht schaffen, zum Stammtisch werde ich wahrscheinlich kommen. (Falls der an Aschermittwoch nicht ausfällt)
Wegen der Optiken: Ich denke wenn man sich über das APO Gedanken macht sollte die Frage lauten: APO oder 100-300 Sigma nicht APO und Sigma, oder?
---------------
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Moin Dieter

ich habe das alte Schätzchen 70-210/4 als immer-dabei-Tele in der Fototasche. wenn Du magst schicke ich Dir heute abend gerne ein Beispielbild in voller Auflösung...
@Peter,
danke für das Angebot mit dem Bild, aber ich habe gerade eins bei ebäh ersteigert. Nachdem Du, wie ich schon in mehreren Threads gelesen habe, so überzeugt davon bist, lasse ich mich einfach mal überraschen.
--------------------------
Zitat:
Zitat von Koenigsteiner
Zitat:
Zitat von DieterFFM
... dass ich nach 20(!!!) Jahren Canon-SLR + D-SLR Nutzung am Samstag mein Sparschwein geplündert habe und mir eine D7 zugelegt habe.
...ja aber warum das denn ??? Hattest Du keine Canon-Optiken??? Die hätt'st doch können nutzen...
@Thomas,
ich habe extreme Probleme meine Canon Optiken an das Minolta Bajonett anzuschliessen...
Crazy
------------------------------

@Alle
Danke für die schnellen Antworten und die Willkommensgrüsse!
__________________
“Wer Waren unter Wert kaufen will, braucht sich nicht wundern, wenn Menschen unter Wert behandelt werden”

Grüsse aus Frankfurt
Dieter - Unsere Homepage
DieterFFM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2005, 21:36   #8
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Zitat:
Zitat von DieterFFM
Wegen der Optiken: Ich denke wenn man sich über das APO Gedanken macht sollte die Frage lauten: APO oder 100-300 Sigma nicht APO und Sigma, oder?
he! Ich bin eine Frau, blond und überfordert!
hm APO ist immer gut, Sigma auch, was versteh ich nicht?

Ich habe das Minolta 100-300/4,5-5,6 APO D und das
Sigma 100-300/ 4 APO EX IF, also 2 Apos

Klär mich doch mal bitte auf!
Und schön, dass Du zum Stammtisch kommst!

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2005, 22:13   #9
DieterFFM

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: D-65933 Frankfurt
Beiträge: 607
Zitat:
Zitat von Tina
Zitat:
Zitat von DieterFFM
Wegen der Optiken: Ich denke wenn man sich über das APO Gedanken macht sollte die Frage lauten: APO oder 100-300 Sigma nicht APO und Sigma, oder?
APO ist immer gut, Sigma auch, was versteh ich nicht?

Ich habe das Minolta 100-300/4,5-5,6 APO D und das
Sigma 100-300/ 4 APO EX IF, also 2 Apos

Klär mich doch mal bitte auf!

Hi Tina,

war schwer nachzuvollziehen, ich habe mich vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt.

Das Sigma ist mir für "einfachsoimmerinderfototasche" einfach zu schwer. Also dachte ich mir folgende Lösung: preisgünstiges und doch qualitativ gutes Zoom für jeden Tag - und das Sigma zusätzlich für Touren in den Zoo, zum Motorsport etc.;
Die Lösung Minolta 100-300 APO (für jeden Tag) und Sigma 100-300 APO (zusätzlich) ist mir allerdings etwas zu kostspielig.
Nachdem ich allerdings deine Fotos gesehen habe, überlege ich inzwischen ob ich "nur" das Minolta APO nehme. Die Qualität ist ja offensichtlich sehr gut.
Wieviel Qualität war denn das Objektiv und wieviel die EBV?

Ist das Sigma wirklich noch mal viel besser?
__________________
“Wer Waren unter Wert kaufen will, braucht sich nicht wundern, wenn Menschen unter Wert behandelt werden”

Grüsse aus Frankfurt
Dieter - Unsere Homepage
DieterFFM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2005, 22:28   #10
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Hi Dieter,

wieder so eine Gewissensfrage

Ich habe mich für das Sigma entschieden, weil mir ganz einfach die Lichtstärke gefehlt hat und weil es imho noch ein kleines bißchen "sauberere" Bilder bringt. Wie immer bei mir eine rein gefühlsmäßige Entscheidung, die ich aber bisher nicht bereue.
Sobald das Wetter besser wird, werde ich mal ein paar Vergleichsbilder zwischen den beiden machen, vielleicht hilft das bei der Entscheidungsfindung?

Und zur EBV....bei mindestens 90% meiner D7D-Bilder besteht die Nachbearbeitung aus verkleinern, etwas schärfen, Rahmen, sonst nichts

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welche Teleoptik?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:37 Uhr.