![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.08.2014
Beiträge: 135
|
Tips zu 3. Objektiv
Hallo
habe aktuell: SAL-1650DT SAL 70-400 G SSM II 4-5,6 SAL-18135DT (dies wird wohl verkauft) Das 1650 ist klasse wegen der Lichtstärke. Also bleibt es da. Durchaus als "Immerdrauf" zu verwenden. Dies müsste bis 85mm oder 105mm gehen mit gleicher Lichtstärke. Das 70400 ist auch klasse, aber nur für das spezielle weil doch recht schwer. Solle schon bei 16mm anfangen bis 85/105mm aber nicht bis zu f5,6 oder so. Nur dann wäre das 1650 "über"..... Sony hat da irgendwie nichts....(?) Brennwertenbereich UND Lichtstärke sind mir wichtig. Welche Tips habe ihr, bin mal gespannt?
__________________
Gruß Burki1961 Geändert von burki1961 (15.10.2014 um 16:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
|
Doch natürlich, das Zeiss 16 - 80 / 3.5 - 4.5, das Topp-Standardzoom aus Sony's APS-C Linie. Kann ich nur wärmstens empfehlen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.08.2014
Beiträge: 135
|
ja stimmt, hatte ich übersehen.
würde ja mit der Lichtstärke so halbswegs passen.
__________________
Gruß Burki1961 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
Cz 16-80
Beim CZ 16-80 ist zu bedenken, dass sich schon ab einer Brennweite von ca. 32 mm die Endlichtstärke von 4,5 einstellt. Dafür ist es, von Randschwächen abgesehen, offenblendtauglich. Eine andere Frage ist dann noch, ob sich der Parallenbetrieb von 16-50/2,8 und 16-80/3,5-4,5 lohnt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.08.2014
Beiträge: 135
|
das frage ich mich auch
Müsste ich evtl. dann das 1650 ohne groß Verlust verkaufen. Lt. Datenbank soll das Zeiss mech. nicht gut gearbeitet sein ![]()
__________________
Gruß Burki1961 Geändert von burki1961 (15.10.2014 um 17:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
... und vielleicht auch noch das 18-135 und stattdessen das 100er Macro von Sony oder das 1,8/35 von Sony und das 90er Tamron-Macro.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 04.04.2013
Ort: Schleswig-Holsteinische Westküste
Beiträge: 1.013
|
Zitat:
Das dickere 1650 kommt meistens zum Einsatz, wenn das letzte bisschen mehr an Blende benötigt wird. Muss man beide haben? Nein ! Würde ich eins wieder hergeben? Ebenfalls Nein!
__________________
- Viele Grüße aus Schleswig-Holstein -
www.ol-foto.jimdo.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 06.08.2014
Beiträge: 135
|
Zitat:
__________________
Gruß Burki1961 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
|
Glaub Staubdicht ist so richtig keinObjektiv. Etwas Staub kommt leider in jedes Objektiv. Egal ob Zeiss,Sony oder Tamron.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 04.04.2013
Ort: Schleswig-Holsteinische Westküste
Beiträge: 1.013
|
Mit Staub hattd ich in den 1,5 Jahren kein Problem. Die Verarbeitung ist okay, das 1650 wirkt wertiger und solider. Mein 1680 hat etwas Spiel bei voll ausgefahrenem Tubus.
__________________
- Viele Grüße aus Schleswig-Holstein -
www.ol-foto.jimdo.com |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|