![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.04.2014
Beiträge: 13
|
Stabi in Objektiv aktivieren
Hallo zusammen,
konnte hierzu weder hier im Forum noch bei Onkel Google was finden. Frage ist, ob man die Stabis bei Tamron, Sigma und co. aktivieren kann. Ich habe gelesen das die Technik zumindest teilweise im Objektiv erhalten bleibt. Wäre für A7 anwender inkl. Adapter(LA-EA3-4) oder auch für Tele-Objektiven intressant. Gruß Christian |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 54
|
Hallo Christian,
alle Sigmas mit Objektivstabilisierung sind für Sony auch nutzbar. Bei Tamron leider keine Chance weil, weil er beim A-Mount ausser Funktion gesetzt wird ![]() gerne hätten). Gruß Fossil |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 06.12.2010
Ort: CH-Birsfelden
Beiträge: 791
|
Sigma Stabi aktivieren
Der Stabi der Kamera muss dann ausgeschaltet werden.
__________________
Mein Hobby http://www.jeep-willys.ch/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 320
|
Das kommt auf die Kamera an!
Bei der A77 Mark II wird der Sucher nun auch stabilisiert - also an den Objektiven dann ausschalten.
__________________
Gruß, Frank-Harald (alias Franco44) R.I.P A-Mount ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]() Zitat:
Ich nutze bei meinem Sigma 50-500 den Stabi im Objektiv, da habe ich 2 Wahlmöglichkeiten die ich in der Kamera nicht habe. Für Mitzieher halte ich den Objektivstabi(Stufe 2) geeigneter. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 30.04.2012
Beiträge: 137
|
Bei sehr langen Brennweiten ist der Objektiv-Stabi tendenziell wirksamer. Klar, nicht bei allen Objektive, manche haben sehr alte Stabilisatoren, die nicht so viel bringen, aber in der Regel ist er besser als der IBIS, je länger die Brennweite.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 739
|
Ich glaube die Frage wurde bisher nicht richtig verstanden.
Ich interpretiere das so: Kann man in Sigma oder Tamron Objektiven, die da eigentlich keinen OS oder VC bei Sonyanschluss haben (bis auf wenige Sigmas), diesen trotzdem irgendwie einschalten/aktivieren, da er wohl trotzdem im Objektiv vorhanden sein könnte oder ist. Würde ja Sinn machen. Grüße Ein anderer Christian
__________________
”If you can’t explain it simply, you don’t understand it well enough.” |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
"ein anderer Christian" bringt es auf den Punkt, das ist m.E. die Frage, alle anderen Antworten fallen in die Kategorie "Thema verfehlt" ![]() aber leider, soweit mir bekannt: es gibt keine Möglichkeit, einen (angeblich!) verbauten, aber deaktivierten OS in einem Sigma- oder Tamron-A-mount-Objektiv "freizuschalten". Ich bin mir auch nicht sicher, ob wirklich der Stabi eingebaut ist und alle benötigten Komponenten wie Beschleunigungssensoren, Antriebsmotoren und deren Spannungsversorgung. Ggfs. kann man in der Produktion durch Nicht-bestücken der Platinen ein paar Cent sparen, und das wird sicher auch gemacht. Spannungsregler sind recht große, teure und aufwändig zu montierende Teile, die werden mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht eingebaut sein, auch die Gyros sind teuer, und Motoren müssen oft manuell montiert werden. Spricht alles gegen einen kompletten und funktionsfähigen, aber deaktivierten (und statisch festgelegten, also mechanisch blockierten) OS in den betroffenen Objektiven. Zur (oft zu lesenden) Behauptung, beim Mitziehen sei ein "Mode 2" (bei Sigma-Objektiven mit OS am A-mount) besser als der Sensor-Stabi: die A-mount-Kameras erkennen eine einigermaßen konstante horizontale Bewegung als Mitziehen und stabilisieren den Sensor automatisch nur senkrecht dazu ![]()
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 54
|
@ddd
Öhm... Habe das Thema nicht verfehlt. Die Frage wurde verstanden und beantwortet. Und falls Tamron mitliest.... Ich will Objektivstabis aber flott ![]() Gruß und ein schönes Wochenende. Fossil |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Das kann ich sehr gut nachvollziehen. Vor allem in E-Mount-Zeiten ist da Tamrons Politik diesbezüglich nicht so recht einleuchtend.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|