Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotowerkstatt » Sindelfinger Teleskop die 2.
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.09.2014, 23:07   #1
jhagman
 
 
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
Sindelfinger Teleskop die 2.

Ich hatte ja vor ein paar Monaten diese Aufnahme reingestellt. Und auch ein paar Hinweise bekommen.

Bild in der Galerie

Unter anderem das weniger Brennweite den ganzen Effekt deutlich verstärken würde. Nachdem ich dann im Sommer bei einem Räumungsverkauf ein Tokina 11-16 zu einem tollen Angebot ergattern konnte bin ich heute nochmal los.
Und hier wäre dann das Ergebniss.


Bild in der Galerie
Wirkt es jetzt eher wie die erste Aufnahme. Oder ist und bleibt das Motiv...nicht sehenswert. Oder hab ich es nicht geschafft es so umzusetzen das man es anschauen möchte??

Über sachdienliche Hinweise freut sich
Jürgen
jhagman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.09.2014, 10:19   #2
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Hallo Jürgen, das "neue" Bild zeigt mehr Tiefe, erscheint besser bzw. im Kontrast gefälliger belichtet und mir gefallen hier die Farben besser! Aber auch Dein erstes Bild würde sich mit ein bisserl EBV (bis auf die Tiefenwirkung?) so aufwerten lassen.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2014, 12:18   #3
Mainecoon
 
 
Registriert seit: 20.10.2013
Beiträge: 2.102
Hallo Jürgen,

als Frischling verstehe ich nicht viel von der Technik, aber mir gefällt das erste Foto besser, weil es für mich ausgewogener aussieht. Der blaue Nachthimmel geht beim zweiten Foto nahezu unter zugunsten einer in dieser Ausführlichkeit nicht sooo spannenden Struktur. Ob ein Beschnitt im Stil des ersten Fotos Abhilfe schaffen würde? (Allerdings wäre dann für mich die Frage: Warum überhaupt mit kleinerer Brennweite fotografieren?)

Gruß

Mainecoon
__________________
Zur Demokratie gibt es keine Alternative.
Mainecoon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2014, 13:01   #4
DiKo
 
 
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.095
Moin,

ich bin zwar Anfänger hinsichtlich solcher Architekturfotos, aber ein paar Dinge fallen mir auf:
- Die Ausrichtung der seitlichen Streben (die sich kreuzen) ist in einem ungeordeten Winkel. Das ruiniert Dir Dein Bestreben nach Symmetrie.
- Die Ausleuchtung ist ebenfalls ungleichmäßig (keine Ahnung wie man das verbessert)
- Das nächste Problem ist wohl die Schneckenstruktur der Konstruktion. Als Bertrachter habe ich bei dem gewählten Format Schwierigkeiten, dies zu erfassen. Ich habe am Anfang gedacht, es handelt sich um konzentrische Kreise, die schief fotografiert wurden.Das ist aber wohl nicht der Fall. Vielleicht hilft ein quadratisches Format weiter?
- Und zu guter letzt saß die Kamera vielleicht nicht 100prozentig unter der Mitte der Öffnung. Zumindest ist das mein Eindruck, wenn ich mir die hochlaufenden Streben anschaue.

Gruß, Dirk
DiKo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2014, 19:31   #5
jhagman

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
Hallo Robert.
Da werd ich mir die erste Aufnahme nochmal anschauen. Und vergleichen was ich bei der 2. anderst bearbeitet habe.

Hallo Maincoon, Dirk
Das war mit ein Punkt beim 1.Bild. Das hier ev. zu wenig tiefe vorhanden ist um sich richtung Himmel ziehen zu lassen. Deswegen jetzt der 2. Versuch mit weniger Brennweite.
Es hat so schon eher diesen Effekt den ich mir dabei dachte. Nur irgendwie hatte ich immer noch so meine Zweifel.
Was das ausrichten angeht. Ja. Da sollte ich noch mehr Sorgfalt darauf verwenden.
Ich werde eben weiterüben.

Danke für die Rückmeldungen

Jürgen
jhagman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.09.2014, 00:25   #6
EarMaster
 
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Offenburg
Beiträge: 749
Ich finde die zweite Variante besser. Man hat vielmehr den Eindruck eines großen Rohrs in den Himmel. Einer der Kritikpunkte bleibt allerdings: Das Loch ist relativ langweilig. Man sieht zwar den einen oder anderen Stern, aber der Grund, warum das Teleskop gerade dorthin blickt, wo es hinblickt, fehlt. Da du jetzt allerdings vermutlich wenig Einfluss auf die Blickrichtung hast wäre hier die einzige Option die mir einfallen würde eine Fotomontage mit einem anderen Bild auf dem ein würdiges Ziel am Himmel zu sehen ist, um diesen Kritikpunkt zu beheben.
__________________
Dieser Satz kein Verb!
Shit!!
EarMaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2014, 18:42   #7
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Hallo,

ich habe mir erlaubt den Beschnitt zu ändern.


Bild in der Galerie

Ich würde jetzt noch versuchen das Blau des Himmels im Loch in ein Nachtschwarz zu ändern und versuchen Sterne zu zeigen.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2014, 10:48   #8
jhagman

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
Hallo Hans
Kein Problem.Und prima das du dir die Zeit nimmst, dich mit dem Thema zu beschäftigen.
Ja das ist ein gelungener Besschnitt der Aufnahme! Und den Himmel werd ich mir bei gelegenheit vornehmen.Vielleicht ein Mondbild reinbasteln? Oder was ganz anderes.

Grüßle
Jürgen
jhagman ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotowerkstatt » Sindelfinger Teleskop die 2.


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:24 Uhr.