![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
|
AF Modus Schalter (MF / AF)
Hallo,
da man bei Objektiven mit USD AF-Antrieb jederzeit manuell fokusieren kann, stellt sich mir die Frage, warum es an diesen Objektiven noch einen extra Schalter zum Umschalten gibt? Trennt man dabei mechanisch irgendetwas oder werden einfach nur die AF Kontakte lahm gelegt? An der Kamera selber ist ja meist auch noch ein AF-Schalter. Nutzt ihr den Schalter und wenn ja was bringt es für Vorteile?
__________________
Viele Grüße Matze Geändert von Matze76 (02.10.2014 um 15:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.03.2014
Beiträge: 616
|
Für den Fall, dass die Kamera selbst keinen Schalter hat.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Zusätzlich: Wenn ich mich nicht irre, genügte es aber z.B. bei meinem Sigma DC 17-70mm 1:2.8-4 Macro HSM nicht alleine am Body auf MF umzuschalten, da musste auch der entsprechende Schalter am Objektiv benutzt werden.
![]()
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Neuss
Beiträge: 624
|
![]()
also ich habe u.a. 3 Tamronobjektive...90 mm Macro, 17-50mm
und 70-300mm alle 3 haben einen AF/MF Schalter, aber ich schalte nur mit der AF/MF Taste an der Kamera um, was eine sehr feine und schnelle Möglichkeit ist, die ich sehr schätze... Gruss Foxy |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 22.09.2012
Ort: South of Vienna
Beiträge: 742
|
Zitat:
Für gewöhnlich braucht es nur den Umschalter am Objektiv, soferne vorhanden. Stangengetriebene Objektive haben per se keinen Schalter, da wird das am Body gemacht. LG Georg edit: Das wiederum funktioniert halt nicht bei Objektiven die einen internen Getriebemotor haben, wie dem besagten Sigma oder dem Sony SAM Antrieb. Der Schalter am Objektiv erledigt auch die mechanische Trennung vom Motor zum Fokusgetriebe, das geht über den Body nicht. SSM/USM etc Antriebe brauchen die interne mechanische Abkuppelung nicht. Geändert von git (02.10.2014 um 22:12 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 268
|
Zitat:
deswegen frag ich mich Funktioniert das wirklich bei jedem USD Antrieb oder ist das ein extra das es nicht bei jedem USD Motor gibt? Den Schalter an der Kamera gibts ja nur wenn die Kamera einen Motor eingebaut hat um an Objektiven ohne eigenen Motor den Autofokus nutzen zu können. Daher ist bei mir eigentlich der Schalter am Gehäuse immer auf MF. Der Schalter am Objektiv hat schon einen Sinn da es ein Unterschied ist ob ich nur korrigierend nach dem AF eingreife, oder direkt komplett manuell fokussiere. Vorteil: Fokuspeaking funktionert bei mir nur wenn am Objektiv (mit Motor) auf MF geschaltet wird....könnte aber auch ein Bediener Fehler sein. ![]()
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 22.09.2012
Ort: South of Vienna
Beiträge: 742
|
![]() Zitat:
LG Georg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 20.11.2013
Ort: Fürth
Beiträge: 71
|
![]()
Hallo,
ich habe mit meiner A77 eine Schalterkombination gefunden, die ich sehr interessant finde. Ich fokussiere gern mal manuell um die fokussierten Bereiche über die Kantenanhebung kontrollieren zu können. Wenn ich den Fokusmodus mit dem Wahlrädchen vorn auf MF stelle, kann ich durch Druck der AF/MF Taste an der Rückseite kurzzeitig auf AF umschalten. Ich kann so durch einen kurzen Druck der Tastebdie Kamera fokussieren lassen und dann einfach manuell nachjustieren wenn das Ergebnis nicht meinen Wünschen entspricht. Gruß Thias |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Zitat:
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Weil man umgekehrt beim MF fokussieren die Taste so lange gedrückt halten müsste, bis man auslöst und nicht nur für die Dauer des Anfocussierens.
Da ist es wirklich wesentlich einfacher, die Taste zum Fokussieren zu drücken und dann loslassen zu können, bis der richtige Moment zum Auslösen gekommen ist - was durchaus auch mal länger dauern könnte.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|