![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.09.2013
Ort: baden württemberg
Beiträge: 22
|
![]()
Ich habe eine A-57 und beabsichtige mir ein "besseres" Tele zuzulegen. Ich habe mittlerweile viel gelesen und liebäugle mit folgenden Modellen:
- Minolta AF 70-200 F2.8 G (schwarzer Riese) - Minolta AF 70-200 F2.8 G HS (weißer Riese) - Sony 70-200 F2.8 G SSM (Version I) Für jedes dieser Objektive habe ich ein verlockendes Angebot vorliegen, KEINES kann ich vor dem Kauf persönlich testen. Mal abgesehen von den Risiken (bei den Minoltas gibt es zumindest die Rückgabemöglichkeit innerhalb von 3 Tagen nach Erhalt der Ware aber alle akzeptieren Paypal), zu welchem Teil würdet Ihr tendieren ? [EDIT:] - Minolta AF 80-200 F2.8 G (schwarzer Riese) und - Minolta AF 80-200 F2.8 G HS (weißer Riese) Geändert von A-Bert (24.09.2014 um 09:14 Uhr) Grund: Fehlerteufel siehe [Edit] |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.09.2012
Beiträge: 506
|
ist das Tamron 70-200 VC USD aus einem bestimmten Grund nicht dabei?!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.09.2013
Ort: baden württemberg
Beiträge: 22
|
![]()
Ich wollte eigentlich bei Minolta/Sony bleiben. Irgendwie bin ich begeistert von der Robustheit und den Farben der älteren Minolta Linsen und habe auch bisher noch nichts über Probleme damit gelesen - von Drittanbietern wie Sigma schon, an Tamron erinnere ich mich nicht konkret, aber ich meine da mal etwas über Serienstreuung gelesen zu haben (bei den billigen Sonys natürlich auch, aber die G-Serie sollte darüber erhaben sein oder?)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.09.2012
Beiträge: 506
|
Nur als kleiner Denkanstoß (denn der Preisunterschied ist schon gewaltig!):
Schau die einfach mal das Video (die persönliche Meinung des nicht ganz unbekannten Herrn) in diesem Review (Video ist unten auf der Seite) an.... http://blog.krolop-gerst.com/technik...-200mm-2-8-vr/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 30.09.2013
Ort: baden württemberg
Beiträge: 22
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.09.2013
Ort: baden württemberg
Beiträge: 22
|
![]()
Dazu kommt, dass der Gebrauchtpreis meiner Angebote incl. Zoll und Versand knapp unter dem Neupreis vom Tamron liegen
![]() Geändert von A-Bert (24.09.2014 um 09:41 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Korrekte Ansicht und ich glaub auch nicht das sich das TAMRON die Einstellungen der MICROJUSTAGE merkt oder ?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.09.2013
Ort: baden württemberg
Beiträge: 22
|
![]()
Wobei sich MICROJUSTAGE bei meiner (augenblicklichen) A-57 nicht auswirkt, allerdings beabsichtige ich im Frühjahr einen erweiterten Blick auf eine evtl erscheinende A-99II oder eben auf das dann hoffentlich günstigere Vorgängermodell zu werfen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
Das Objektiv sowieso nicht, das merkt sich die Kamera...
__________________
LG von der Küste, Heiko ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|