SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Irlands stürmische Küste
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.09.2014, 13:24   #1
Tom D
 
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 5.980
Irlands stürmische Küste

Hallo zusammen,

ich möchte gerne dieses Bild auf Leinwand o.Ä. vergrößern lassen.


Bild in der Galerie

Die Frage, die ich mir nun stelle, ist:
Den oberen Teil (Hintergrund/Küste) abschneiden oder so lassen wie es ist?

Hm, ich sehe gerade, das könnte man auch ins Forum Fotowerkstatt stellen. Naja, vielleicht kommt ja noch anderweitige Kritik oder Anregungen
__________________
Viele Grüße, Tom

Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______
Tom D ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.09.2014, 13:27   #2
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
unbedingt so lassen!
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2014, 13:30   #3
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.908
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
unbedingt so lassen!
+1
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2014, 13:45   #4
Dimu
 
 
Registriert seit: 28.01.2014
Beiträge: 8
Alpha SLT 65

Lass es so sieht gut aus. Ansonsten bleibt doch nur ein dunkler Streifen mit wenig Details.
Dimu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2014, 13:56   #5
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Ohne die Küste im Hintergrund sieht das Bild meines Erachtens lange nicht so gut aus. Also drin lassen.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.09.2014, 14:40   #6
christkind7
 
 
Registriert seit: 09.07.2009
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 1.203
Lassen.
__________________
Gruß
Jürgen
christkind7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2014, 14:55   #7
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Das Bild zeigt zwei Motive:

- die weichen, sehr gefühlvollen Wellen in Pastellfarben im Vordergrund. Die Wellenkämme unterstützen in ihrer Querbewegung das breitere Format des Vordergrundes. Die Pastellfarben des Wassers unterstützen die Weichheit der Langzeitbelichtung der Wellen. In sich ist der Vordergrund sehr stimmig in seiner abstrakten Darstellung des Meeres. Es ist auch eine moderne Interpretation der langsam aussterbenden Schiffsmalerei. Deren Vertreter haben sich immer wieder an die Darstellung von Wellen gewagt.

- der obere Teil stellt die harte Felsstruktur der Küste dar, betont durch den vorderen Fels auf der linken Seite. Die Felsküste im Hintergrund entschärft das nicht. Im Gegenteil: sie führt uns vor, dass die schroffe Felsstruktur fortgesetzt wird. Auch der abrupte Abriss der Wiesen unterstützt dies, denn er bedeutet auch eine allgegenwärtige Bedrohung für den, der sich unachtsam auf diesen Wiesen bewegt. Sie schafft räumliche Tiefe, die im unteren Teil nur angedeutet wird.

Dies alles erzeugt in diesem Bild einen Widerspruch, aber keine Spannung. Widerspruch bedeutet Hingucker, der aber, weil die verbindende Spannung fehlt, den Blick nicht dauerhaft im Bild hält. Er springt in beiden Motiven hin und her, ohne sich für das eine oder das andere entscheiden zu können.

Deswegen für mich ganz klar: Beide Motive voneinander trennen. Der Vordergrund für sich strahlt eine ruhige Harmonie aus, die sich aus der mäßig aufgewühlten See ernährt. Er läßt genug Raum für Phantasie, der beim Gesamtbild genommen wird.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2014, 15:19   #8
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.817
Ich würde die Küste oben auch drin lassen, aber irgendwie fehlt mir(!) links noch "Bild"... keine Ahnung, wie ich es besser beschreiben soll.
Meine Augen wandern immer wieder nach links und sind enttäuscht, dass dort nix mehr kommt. Gerade diese eine "Schaumspitze links in 1/3-Höhe deutet für mich etwas spannendes an, was dann aber "fehlt".

Keine Ahnung ob dir dieser Kommentar was bringt...
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2014, 15:20   #9
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Ich würde es so lassen wie es ist!
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2014, 15:31   #10
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.256
Ich würde das Bild auch so lassen. Ohne die Küste im Hintergrund verliert das Bild seine Tiefe und wirkt nur noch flach. Zudem würde der Felsen am linken Bildrand dann auch sehr stark beschnitten, oder wolltest Du den dann noch ganz mit rausnehmen?
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Irlands stürmische Küste


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:33 Uhr.