![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.04.2014
Beiträge: 145
|
Rucksack "Suchproblem"
Ein "Hallo" an alle Fotorucksackbesitzer!
Schon seit einigen Wochen bin ich auf der intensiven Suche nach einem Fotorucksack, der meinen Anforderungen entspricht. Meine Anforderungen wären: 1.) "Viel" Platz (mit möglichst vielen Unterteilungsmöglichkeiten)+ Platz für kleinen Proviant. 2.) Gute Verarbeitungsqualität. 3.) Guter Sitz des Rucksackes. 4.) DAS WICHTIGSTE!!! Eine Be- und Entladung, wie es die Modelle von Lowepro Flipside bieten. Also Be- und Entladung ausschließlich durch das Rückenteil. Dabei bin ich nun auf drei verschiedene Firmen gestoßen: Lowepro XTREM(wobei die den Firmennamen sehr oft wechseln scheinbar ![]() F-Stop Bei Lowepro hätte mich der Flipside™ 500 AW angesprochen, bei XTREM der XTREMplus Dynamik Schuttle L und bei F-Stop Loka. Preislich liegen die von Lowepro und XTREM ziemlich im gleichen Bereich, aber der von F-Stop ist leider um das 4 bis 5 fache teurer (das lasse ich mir bei den verwendeten Materialien auch einreden, aber für mich leider nicht im Preisrahmen). So.... dann wollte ich mir den Flipside™ 500 AW zulegen, bis ich dann bei fast allen Rucksäcken durch Kundenkommentare erfahren habe, dass es bei fast allen Probleme mit den Körpergrößen gibt. Den anscheinend schafft nur der von F-Stop es, den Hüftgurt (welcher eben bei der Drehbewegung bei Be- und Entladung wichtig ist) auch an der Hüfte anzubringen, wenn man über 1,60m groß ist. Bei Lowepro und XTREM liegt dabei der Hüftgurt nicht an der Hüfte sondern ab 1,60m Körpergröße fast auf bzw. über dem Bauchnabel. Schade eigentlich, dass sich diese Flipside Technik nicht durchgesetzt hat, denn ich finde diese Variante des Kamerazugriffes einfach genial und sicher. Ich habe nun Lowepro mit diesen Dingen konfrontiert (habe mir dabei aber nichts erhofft, weil die werden nicht wegen mir das Produkt jetzt abändern), aber leider konnten sie mir nicht weiterhelfen. Waren aber dennoch sehr nett ![]() Dann habe ich weitergesucht und anscheinend dürften alle Rucksäcke von Lowepro nur für eine Körpergröße bis maximal 1,70m konzipiert worden sein. Ich mit meinen 1,90m kann dann somit den Hüftgurt um die Brust tragen (ist jetzt ein wenig übertrieben ![]() NUN DIE FRAGE AN EUCH (mir war es wichtig, dass ihr die Vorgeschichte kennt, damit ihr euch nicht denkt, der "Typ" weiß nicht was er will): Könnt ihr mir eine wirkliche Alternative zu dem Lowepro 500 AW sagen, welcher nicht ab einem Preisniveau von 300€ beginnt, also darunter liegt? Gibt es überhaupt noch andere Hersteller die diese Rückenverstaumöglichkeit des Equipments+"Bauchladensystem" anbieten ohne, dass Langfinger seitlich einen "Schnellzugriff" zu der Kamera haben? Würde mich über Tipps und Ratschläge sehr freuen!! VIELEN DANK! Liebe Grüße, Luke |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
|
Hallo Luke,
da du leider nicht erwähnt hast, wieviel Ausrüstung reinkommen soll und was du fotografierst, gebe ich dir eine Alternative. Mit meinen 1,83 m bin ich etwas kleiner als du. Ich habe mir letztes Jahr den Lowepro 400 AW Pro Trekker gekauft. Wegen dem Handgepäck im Flugzeug. Mein Minitrekker war zu klein für meine Ausrüstung, mein alter 600 AW Pro Trekker zu gross für's Handgepäck. Es ist zwar kein Flipside, ich bin aber 100% zufrieden ![]() Du kannst die Tragegurte in der Höhe verstellen, eine Schablone wird mitgeliefert. Der Tragekomfort ist top, auch bei 10-12 kg. Der Preis von circa 270 Euro ist korrekt. Mein Equipment für den 400er: Alpha 700 + Vertikalgriff, Alpha 77, 10-20mm 3,5 Sigma, 24-70mm 2,8 CZ, 80-200mm 2,8 APO G Minolta, 180mm 3,5 Macro Sigma, 500mm 4,5 Sigma, Telekonverter 1,4 Sigma, 2 Blitze, Filter, Kabel, Batterien usw. Öffnen kann ihn keiner so schnell, da der Verschluss sich zwar leicht, aber nicht ohne Kraft bewegt. Ich bin meistens in Asien oder Lateinamerika unterwegs und hatte bis jetzt noch nie Probleme. Sollte er zu gross für dich sein, kannst du den 300er AW nehmen. mit fotografieschen Grüssen Carlo |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.04.2014
Beiträge: 145
|
Vielen Dank Carlo für deine Antwort!!
![]() Ja den Lowepro 400 AW Pro Trekker hatte ich auch schon in näherer Auswahl, aber den werde ich mir wahrscheinlich nur dann nehmen, wenn ich mit dem Flipside™ 500 AW wirklich nicht klar kommen sollte. Es wird mir wahrscheinlich nichts anderes übrig bleiben, als den Flipside™ 500 AW bei Amazon zu bestellen und ihn dann möglicherweise wieder zurückzuschicken. Ich bin zwar absolut kein Fan dieser Vorgehensweise, aber da in meiner Umgebung kein Händler diesen zur "Anprobe" mir anbieten kann, muss ich es so versuchen. Die Sache mit dem "Diebstahlschutz" mag vielleicht für manche zu paranoid klingen, und ich sehe wirklich in kaum einen fremden Menschen einen potentiellen Dieb, aber bei meinen "Städtetouren" und damit verbundenen U-Bahn Fahrten (wo man wirklich Schulter an Schulter steht) kommen mir da schon einige Typen unter, die mein Gepäck anstarren als wäre gerade Weihnachten und Bescherung ![]() Also Carlo vielen Dank für deinen Vorschlag, aber leider wird dieser wirklich nur die absolute Notlösung für mich sein! Übrigens hast du eine tolles Equipment ![]() Liebe Grüße, Luke |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.083
|
Hallo Luke.
Ich besitze zwar den Flipside 500 nicht. Aber da ich schon den Flipside 300 hatte, den ich dann später gegen den Flipside 400 ausgetauscht habe, gebe ich folgendes zu bedenken: Beim 300er klappte das vor dem Bauch öffnen und schließen problemlos. Beim 400er mit entsprechend mehr Inhalt, ist es schon deutlich schwieriger. Besonders das schließen, stresst mMn den Reißverschluss stark, ich unterstütze meistens mit einem angehoben Bein, also durch den Oberschenkel. Dieses "Problem" dürfte beim 500er nicht geringer sein...
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.04.2014
Beiträge: 145
|
Vielen Dank Peter für deine Warnung!
Die Geschichte mit der mit der "Flamingotechnik" ist mir schon bekannt ![]() Stelle ich mir ziemlich umständlich vor, mit einem Bein ein Objektiv zu wechseln, aber wahrscheinlich wäre es besser sich auf einem Bein hinzuknien und das andere darunter zu stellen.... Aber ich habe gerade eine Idee, wie man das vorne überkippen eventuell vermeiden könnte... aber bitte nicht lachen ![]() Die Lowepro Flipside 400 und 500 AW haben doch an beiden Seiten oben, solche Bänder mit denen eine Jacke oder Stative seitlich befestigt werden können. Man könnte sich doch einen Gurt basteln, vielleicht sogar ein robustes flexibles Gummiband, das bei längeren "Bauchladetätigkeiten" über den Nacken gelegt wird und somit das vorne weg-/überkippen verhindert. Ist zwar langfristig etwas unbequem einige Kilo am Nacken zurückzuhalten, aber wäre denke ich zum Aushalten. Und wenn es nicht benötigt wird, dann befestigt man es entweder am oberen großen Haltegriff des Rucksackes oder verstaut es in der großen Vordertasche und lässt die Bänder gebündelt beim Reißverschluss noch herausstehen. Habe es versucht schnell primitiv zu skizzieren Bandidee LG Geändert von luke77 (27.08.2014 um 14:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.488
|
Ein Blick zu den Mindshift Rucksäcken könnte nicht schaden - auch wenn die ein wenig aus der preislichen Vorgabe fallen...
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
Hier gibt's u.a. auch eine Rezension eines Kunden, der über 1,90 m groß ist: Klick! Was den Rucksack für Dich dann aber wohl doch wieder weniger interessant macht, ist die Tatsache, dass er auch eine seitliche Zugriffsmöglichkeit hat. Und etwas teuer ist er auch.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. Geändert von BeHo (27.08.2014 um 14:29 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.04.2014
Beiträge: 145
|
Zitat:
Es fällt mir eh sehr schwer, aber da muss ich durch ![]() LG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.04.2014
Beiträge: 145
|
Zitat:
Aber von der Qualität her sind diese sicher sehr gut, was man so von den Bildern her sehen kann! Danke für die Links! LG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.004
|
Ich habe den Flipside 400AW (satt gefüllt), bin knapp 1,75 m, trage den Rucksack deutlich auf der Hüfte hängend und habe an den Brustbänder noch gut 20 cm Luft (vielleicht hat der 500er mehr Luft).
Je nach Körperbau kann es also für die reichen oder eben auch nicht - dass wirst Du nur durch einen individuellen Selbstversuch herausbekommen. Ansonsten kann ich Dir den Flipside empfehlen - ich kann mir kaum einen praktischeren Rucksack vorstellen. Den Reißverschluss stapaziere ich beim be- und entladen schon recht ordentlich (habe den geöffneten Rucksack manchmal mit Beinunterstützung, oft aber auch ohne Beinunterstützung vor dem Bauch hängen - nur Mut, er kann das ab!). Worauf ich allerdings achte, ist, dass beim Schliessen des Reißberschlusses dieser entlastest wird (Hebe den Rucksack beim Schließen oben an). Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|