![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.01.2005
Ort: herford
Beiträge: 34
|
blitzadappter
gibt es eigentlich einen adppter für die A2,wo man einen einfachen blitz mit mittenkontakt benutzen kann? ich habe da noch zwei ältere blitze einen ältern minolta bzw einen von regula.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
|
Ja,
schau mal bei www.FotoMayr.de: Oben in der Leiste ist ein Suchbutton: BLITZADAPTER - DYNAX Gruß Armin |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
|
Bei Foto-brenner.de gibt es einen no-name-Adapter für 19,95 EUR (Artikel Nr. 570522) und den originalen Adapter von Minolta FS1100 (Art.Nr. 718181) für 33 EUR.
Bei Foto-Mayr gibt es auch einen no-name-Adapter für 19,95 EUR und den FS1100 für 25,31 EUR (!). LG Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Und, wie war das mit dem Spannungsschutz, bitte ?
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
|
Es muss Unterschiede geben, der namenlose adapter hat auch noch eine Synchronbuchse z.B. für die Blitzanlage, original von Minolta gibt es zum FS1100 noch einen PCT 100 für knappe 100 EUR, der zudem eine Batterie benötigt.
In wie weit FS1100 bzw. der andere Adapter für einen Spannungsschutz sorgen, kann ich nicht sagen, aber wer hat, bitte, so alte Blitzgeräte, dass er den Spannungsschutz bräuchte? Mein Phillips-SCA-Blitz von 1979 hat mit FS1100 meiner Hi nicht geschadet. Jan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.01.2005
Ort: herford
Beiträge: 34
|
hi,
vielen dank ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zitat:
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Ich sags ja nur. Mein ur-ur-alter Mittenkontakt-Blitz hatte 450 V anzuliegen.
So was würde ich nur an die Synchron-Buchse nehmen. Ich schlage daher vor, unsere Beiträge bezgl. Hochvoltspannungskreis usw. raus zu suchen, damit man genau weiß, was gut ist und was nicht. Fragen: 1. Welche Spannung liegt beim Blitz an ? 2. was verträgt der Adapter bzw. ? 3. kann er die Kamera schützen ?
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
|
Gibt es Angaben von MInolta, ob der FS1100 da mehr kann als das namenlose Angebot?
Kann man vielleicht aus der SCA300-Spezifikation herauslesen, ob diese Blitze 'ungefährlich' sind? Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
|
Der Noname-Adapter hat keinen Schutz vor zu hoher Spannung.
Allerdings hat der Hersteller des Noname-Adapters (ich habe direkt beim Hersteller bestellt) auch noch Adapter mit Spannungsschutz. Nur weiss ich nicht, wie diese Person noch erreichbar ist (die E-Mail-Adresse und seine Galerie existieren nicht mehr).
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g* |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|