![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.05.2007
Beiträge: 8
|
Blitzen mit mehreren Blitzen
Hallo zusammen,
ich bin zwar nicht ganz neu - neu ist, dass ich nciht mehr stumm bin ![]() wie das topic schon andeuted, ich habe zwei blitze (3600hsd, f56am) und würde sie gerne geziehlt und baebsichtigt gemeinsam einsetzen - ohne kabel sondern mit wireless steuerung. weder die suchfunktion hier noch das handbuch konnte mir bißher weiter helfen - deshalb frage ich euch: ich habe es irgendwann geschafft beide auszulösen mit dem internen blitz der 7d, aber dann keinerlei steuerungsmöglichkeit was die intensität angeht. leider scheint es nicht möglich sein einen von beiden an der kamera zu befestigen und den anderen damit zu steurn, oder? und warum sind laut handbuch am sonyblitz genau diese wirelessfeatures (ratio) deaktiviert? kann man daran was ändern??? ich freue mich über alle hinweise und erfahrungen zu dem themenkomplex ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Ich glaube, dass das mit dem 3600er nicht möglich ist. Bin mir aber nicht ganz sicher, in der Anleitung zum 3600er sollte es aber zu finden sein.
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
An den digitalen Minoltas und wohl auch an der
![]() -Anaxaboras |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.05.2007
Beiträge: 8
|
ok, also wenn ratio nicht geht (warum eigentlich? kann man das selbst ändern?) dann wäre es zumindest ein schritt in die richtige richtung wenn ich mit dem 56er (montiert) den 36 (auf stativ) auslösen könnte, dann könnte ich nämloch immerhin, während des fotografierens den 56er entsprechend anpassen... geht das irgendwie?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Nein, das geht nicht. Beide Blitze sind nur im WL-Modus durch den Cam-Blitz steuerbar, nicht als Slave.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
öhm, naja ... im Prinzip geht das schon.
Du hast eine D7d - also kannst Du manuell blitzen, d.h. ohne Blitzbelichtungsmessung. Du könntest also den 3600er auf die D7d stecken. Einstellung im Menu der D7d: Blitzmessart manuelles Blitzen Für den 56er brauchst Du einen FS1200-Adapter, denn dann kannst Du den 56er mit einer Handelsüblichen Fotozelle (auch "Servoblitzauslöser" genannt) einfach per Lichtsignal auslösen. Den 56er kannst Du am Blitz in der Leistung drosseln, also hättest Du die Möglichkeit die Blitze in der Belichtung unterschiedlich zu gewichten. Bilder der Zubehörteile suche ich Dir nachher raus, ich muss jetzt erstmal kurz weg. PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.05.2007
Beiträge: 8
|
danke für die schnellen antworten.
gibts einen systemblitz der als slave bzw. master fungieren kann? @peter, ich verstehe was du meinst, glaube aber nicht, dass mir die lösung in der praxis so gut gefallen würde - zu viel gerechne und gelaufe. schade, ich dachte immer das minolta/sony-blitzsystem sei so doll und innovativ gewesen... und dann geht so etwas einfach wie zwei blitze gleichzeitig steuern nicht vernünftig. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
naja, es geht schon, aber eben nur in dem Rahmen, den die Blitzbelichtungsmessung vorsieht, der Minolta WL-Modus ist immer TTL. Das kann natürlich wenn man selbst mehr bestimmen will durchaus als Nachteil sehen.
PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
|
Zitat:
Die Dynax 7D, 5D und Alpha 100 können keinen Einfluss auf das Verhältnis der externen Blitze zueinander nehmen. Außerdem unterstützen sie weder den Minolta-Wireless-Remote-Flash-Controller noch eines der Systemblitzgeräte als Steuergerät für das drahtlose Blitzen. Das hängt wohl unter anderem mit der Blitzlichtmessung zusammen, die jetzt über einen Vorblitz erfolgt, während die auf Film aufzeichnenden Kameras die Blitzbelichtung noch während der Aufnahme messen konnten. Der 36er ist schwächer als der 56er. Und somit ergibt sich schon deine Verhältnissteuerung. Darüber hinaus steuerst du das Verhältnis zwischen deinen Blitzen über deren Abstände zum Motiv. Keine Ahnung, was jetzt laut welchem Handbuch an welchen Gerät deaktiviert sein soll. Fakt ist: Analoge Minolta-Kameras und die entsprechenden Blitzgeräte unterstützten die Verhältnissteuerung zwischen zwei Gruppen von Blitzgeräten (Verhältnis 2:1). Meines Wissens hat auch der HVL-F56AM die Verhältnissteuerung von seinem Minolta-Vorgänger geerbt. Nur nützt sie dir nichts ohne die entsprechende Kamera. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.05.2007
Beiträge: 8
|
Zitat:
![]() ..danke für die erklärung - klingt gut, auch wenns bedauerlich ist |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|