![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.10.2014
Beiträge: 7
|
A77mk2 vs. A7+Adapter was ist besser?
Servus,
kürzlich habe ich meine A77 mk1 bei einem Felsenshooting geschrottet. Eine Reparatur macht bei der Anzahl der Fehler keinen Sinn. Ich stehe somit vor der Frage welche Kamera ich als Ersatz nehmen soll. Die A77 kann ich blind bedienen. Aus diesem Grund wäre es eigentlich keine Frage was die Nachfolgerkamera sein sollte. Nun ist die A7 im gleichen Preisrahmen. Ich brauche an sich nur den Kamerabody, denn gute Alpha-Objektive habe ich bereits. Die Frage, die ich mir aktuell stelle lautet. Hat die A7+Adapter für a-Mount wesentliche Qualitätsvorteile gegenüber der A77mk2 oder sind die Unterschiede so gering, dass ich bei dem gewohnten Body (a77) bleiben soll? Hoffe es gibt hier Erfahrungswerte im Forum bezüglich der A7 und a-Mount Objektiven. Gruß Bernd Geändert von thebeachking (18.10.2014 um 21:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
|
Hallo,
natürlich gibt es Unterschiede - zum positiven und zum negativen hin. Der LA-EA4 (benötigter Adapter für die A7 und A-Mount) hat das AF-Modul der A65 drin, das schwächer ist, als das der A77 und wohl deutlich schwächer, also das der A77 II. Hier also ein deutlicher Nachteil. Die High-Iso-Fähigkeiten dagegen sind bei der A7 deutlich besser, das macht etwa 2 Stufen aus. Die Frage ist natürlich, was dir wichtiger ist. Außerdem, was für Objektive du hast, denn für die A7 sollten die vollformatfähig sein. Gruß, Johannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.10.2014
Beiträge: 7
|
Servus,
das Schöne ist, bis auf mein Weitwinkel sind die anderen Vollformat-Objektive. Sollte der Sensor der A77mk2 mit dem der A5100 gleich sein, dann wäre die Qualität durchaus genial. Denn die A5100 ist meine immer dabei Kamera und die Bilder sind top. Wenn die A7 jetzt noch bessere Bilder liefern würde, wäre es natürlich noch eine weitere Steigerung. Die Adapter werden wohl irgendwann auch mal besser. Vll. sollte man bis dahin warten und dann die A7 nehmen? Mit der 77 war ich bisher voll zu frieden. Die Frage ist halt ob die 24.3 MP APS-C vs. 24.3 MP FF so viel ausmachen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
ich habe die a6000 und die a77.
Ich konnte mir ziemlich viele Vergleichsbilder von der a77mkii anschauen, da ich mir den Umstieg auch überlegt habe: Mein Fazit ist, ich steige nicht um. Gründe: 1. ISO-seitig hat die a77mkii bis zu 800 deutlich zu gelegt, danach läßt sie sehr schnell nach und ist bei 1600 auf leicht besserem Niveau wie die a77. Ich fotografiere Fell und dort sind Details notwendig. Eigentlich ist bei der a77 bei 400 Schluss. Durch geschicktes Entrauschen und kleineren Bildern gehen auch mal 640. Das ist mit der mkii etwas einfacher geworden. 2. die a77 liefert bei gutem Licht farbigere und kontrastreichere Bilder. Bei der mkii ist das sehr ähnlich wie bei der a6000, etwas farbloser und kontrastloser, wodurch das Rauschen wahrscheinlich auch nicht so auffällt. Wenn bei Dir Grund 1 bisher kein Problem war und Du mit der a5100 zufrieden bist, findest Du in der mkii eine gute erste APS-C. Wenn Du AF-Tracking nicht unbedingt brauchst, ist eine gebrauchte a77 ein guter Ersatz. Ich persönlich finde die a7 sehr gut, würde diese allerdings nie mit einem A-Mount betreiben wollen. An der Photokina konnte ich das mit dem 135 Zeiss testen und es hat mich nicht überzeugt. Vielleicht findest Du eine gut erhaltene gebrauchte a99?
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.10.2014
Beiträge: 7
|
![]()
Den gleichen Vergleich kann ich aktuell auch anstellen. Die A5100 ist praktisch die abgespeckte A6000. Und die Fotos der A77 hab ich ja auch noch.
Die 5100 ist definitiv besser. Mich verunsichert halt, dass die A77 M2, die ja kaum älter als die A6000/A5100 ist, schlechter ist. Fotos aus der A5100 bei ISO1600 oder 3200 sind völlig unproblematisch. Mit der A77 kann ich sowas glatt vergessen. Jegliche andere Aussagen über das ISO Verhalten der A77 wäre nur sich selbst belogen. ISOtechnisch ist die A77 mk1 schlecht. Wenn die A77 Mk2 ähnlich sein soll, dann wäre es wirklich nicht das Highlight. Wobei die Mk2 im Burstmode um Welten besser ist als die Mk1. Das wäre mir z.B. wichtig. Vll. hole ich mir, da ich Ersatz brauche die Mk2 und irgendwann mal ne A7. Ich muss sagen, dass mich das Vollformat bisher noch nicht ganz überzeugt hat. Anders gesagt, ich habe es bisher nicht vermisst. Meine A77 hatte mit dem passenden Objektiv gestochenscharfe Fotos geliefert. Jetzt ist halt Fokus defekt, der Monitor flipt nicht mehr (war auch rausgefallen), das hintere Stellrädchen geht nicht mehr richtig, der Augensensor für Monitor zu EVF ist defekt (geht nur manuelles umstellen) und bei Belichtungszeiten über 1/2000 sec. sieht man den Verschlussvorhang. Denke eine Reparatur liegt weit über dem Warenwert nach zwei Jahren. Gruß Bernd |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.05.2014
Beiträge: 43
|
die MK2 rauscht nicht wesentlich weniger wie die alte 77er, ich war so enttäuscht darüber das ich sie nach 2 Monaten wieder verkauft habe. Wo ich bei den Jpg noch eine starke Verbesserung gesehen hatte, da war bei den Raw's nicht mehr viel Unterschied.
Mittlerweile bin ich zur A7R gewechselt und die rauscht bei ISO 3200 etwa soviel wie die 77M2 bei 800!!!! Soviel dazu . . . und am Anfang hatte ich auch die Adapterlösung probiert, allerdings zerstört das die Kompaktheit/Handlichkeit der 7er sodaß ich alle meine A-Mount Linsen verkauft habe und zur Zeit nur FE Linsen habe. Du solltest Dir aber im klaren sein das es wenig sinnvoll ist an so eine kleine Kamera wie die A7 größere Brennweiten ab 200mm zu benutzen . Schon allein wegen dem fehlenden Stabilisator der A-Mount Objektive sind Verwacklungen bei Brennweiten >100mm vorprogrammiert! Rein vom AF mit dem La-ea4 Adapter kann man sich eigentlich nicht beschweren, klar sind weniger AF-Punkte vorhanden als bei der alten 77er, aber Sport mit nem 300er Tele war bei mir kein Problem gewesen |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Nun, ich hatte zuvor (bzw. habe noch) eine A65 gehabt und habe ähnliche Gedanken vor dem Upgrade überlegt. Die A7 bedeutet ja gleichzeitig auch ein anderes System zu kaufen, das halt abwärtskompatibel ist. Ich habe mich für die A77M2 entschieden, entgegen der A7+Adapter. Aber eines Tages kaufe ich mir eine A7 dazu. Es gibt ja 2 verschiedene Adapter, eine mit und das andere ohne Spiegel. Ohne Spiegel hat man 1/3 mehr an Licht und mit Spiegel dafür einen funktionierenden Autofokus, wenn gleich auf dem Niveau einer A55/A65 ist. Da ich persönlich meistens im Crop Modus arbeiten würde, würde es weniger Sinn machen eine Vollformat zu kaufen. Außerdem finde ich den Body der A77M2 schon fast perfekt. Hier mal eine kleine Liste, die ich so gerade durch Tests im Netz heraus bekommen habe:
A77M2 gegenüber der A7
Das sind jetzt natürlich nicht alle Unterschiede oder Vor- und Nachteile. Nur ein paar Dinge, die mir aufgefallen sind. Falls man später nicht ganz zufrieden ist mit A7+Adapter, weil so die A7 in einigen Punkten abgeschwächt wird (AutoFokus des Systems kann nicht voll genutzt werden, Spiegel schwächt ISO ab, Kompaktheit geht ein Stück weiter verloren, kein Stabilisator), wird man vermutlich anfangen native Linsen zu kaufen. Das kann auch nochmals ordentlich aufs Geldbeutel zugehen. Man sollte also ganz genau wissen, weshalb man die A7 kauft. Ich empfehle lieber A77M2, wenn man nicht unbedingt Vollformat haben möchte. Geändert von Tikal (24.10.2014 um 17:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.106
|
Zitat:
Der tatsächliche Größenunterschied ergibt sich dann als 0.71 * 1.5 / 1.09 = 0.98, also praktisch exakt gleich groß.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Ok, danke für den Hinweis. Dann habe ich das aus der Liste heraus genommen, da es praktisch für den Nutzer das gleiche Ergebnis ist. Jetzt macht es auch Sinn.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
sollte die Frage nicht eher A77 oder A99 heißen?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|