SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Probleme mit Kingston-Speicherkarten und iPod/D70
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.01.2005, 01:28   #1
ghuebner
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 107
Probleme mit Kingston-Speicherkarten und iPod/D70

Habe mir vor längerer Zeit eine Kingston-CF-Karte für meine D7Hi angeschafft, die soweit auch gut funktioniert hat, bis ich mir einen iPod und den dazu passenden Kartenleser von Belkin gekauft habe, mit dem ich die Bilder auf den iPod schaufeln kann.

Bei der Übertragung der Bilder kommt es öfters zu einem Abbruch, so dass man einen Teil der Bilder löschen muss, um einen neuen Versuch starten zu können. Bei diesem Gewurstel sind schon etliche Bilder verloren gegangen. Mit SanDisk-Karten und Microdrives funktionierte das aber hervorragend.

Vor kurzem war ich mit meiner Freundin 4 Wochen in Indien unterwegs, sie hat eine D70, ich die gute alte D7Hi, sie (auf meine Empfehlung hin, weil das damals ja gut funktioniert hatte) auch eine 512 MB Kingston-Karte.

Gleich am Anfang gab es auch massive Probleme beim Übertragen auf den iPod, dann begann auch die D70 mit seltsamen Fehlermeldungen und plötzlich schmierte die Karte komplett ab und war weder in ihrer noch in meiner Kamera les- bzw. formatierbar.

In einem entsprechenden Nikon-Forum fanden wir dann heraus, dass Kingston behauptet, die D70 sei nicht mit den Standard-CF-Karten kompatibel, sondern braucht die Elite-Version. Deshalb könne die "angeblich" defekte Karte auch nicht ersetzt werden.

Man stelle sich vor: ich schließe einen in Deutschland gekauften Staubsauger an eine 220V-Steckdose an und der fliegt mir um die Ohren und der Hersteller kommt dann mit der Ausrede, das Ding sei nicht mit Bewag-Strom kompatibel, sondern nur mit Yello... so etwas würde jeder für Betrug halten.

Bei Elektronik-Kram kann man sich das offenbar erlauben. Erst nach einer Stunde herumsuchen auf der sehr unübersichtlichen Webseite von Kingston findet man entsprechende Angaben. Soll man also vor dem Kauf einer CF-Karte erst stundenlang auf den absichtlich möglichst schwer navigierbar gestalteten Hersteller-Homepages (der Kunde soll ja nicht vergleichen können!) herumsurfen, bevor man so eine Ding kauft?

Warum kann man nicht davon ausgehen, dass "Compact Flash" eine verbindlich zugesicherte Produkteigenschaft ist und das Medium garantiert in "Compact Flash" Geräten funktioniert?

Ich finde die Argumentation von Kingston jedenfalls höchst dubios und rate jedem davon ab, von dieser Firma Speichermedien zu kaufen.

PS: Wir haben dann in einem kleinen indischen "Tante-Emma-Laden" mit etwas mulmigem Gefühl eine grau-importierte Sandisk-Karte (Standard, nix mit Ultra und so) gekauft. Die funktionierte auf Anhieb einwandfrei und tut es noch heute!
ghuebner ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.01.2005, 11:43   #2
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Re: Probleme mit Kingston-Speicherkarten und iPod/D70

Zitat:
Zitat von ghuebner
Mit SanDisk-Karten und Microdrives funktionierte das aber hervorragend.
Und genau deswegen kann ich Dein Problem nicht nachvollziehen: Die Kamera-Hersteller geben Empfehlungen zu CF-Karten, und nicht nur in diesem Forum werden einige Marken kritischer gesehen als andere. Dass sich jemand letztendlich für die "hier-gibt-es-aber-soviel-bytes-viel-billiger"-Karte entscheidet, auch weil sie bei User XY "bis jetzt anstandslos gefunzt hat", ist noch zu verstehen. Dass er das höhere Risiko eines Ausfalls nicht akzeptiert, ist aber ein bisschen naiv. CF ist ein unverbindlicher Industrie-Standard, nichts weiter.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2005, 12:09   #3
astronautix
 
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
Hi,
bevor ich mir eine neue Karte kaufen schaue ich erst mal, ob es entsprechende Meldungen zu meiner Kombination gibt. Es gibt etliche Seiten im www, wo diese Informatiuonen zu finden sind. Das ist bei der Vielzahl an Karten und Kombinationen anzuraten, da es immer mal wieder Inkompatibilitäten gibt und auch Ärger vermeidet. Im Zweifelsfall einfach mal in einem Forum nachfragen, wer entsprechende Erfahrungen gemacht hat. Dort werden Sie in den meisten Fällen geholfen

Und jetzt allgemein auf Kingston zu schimpfen ist auch nicht richtig.
Zumal es entsprechnede Hinweise von Kingston gibt.

Ich selber nutze ich meiner D70 zwei Kingston Elite Pro.
Sind (meine persönliche Meinung) eh den normalen vorzuziehen, da deutlich schneller
und problemlos zu betrieben.

Wahrscheinlich meinst Du diesen Thread. Dort hat jemand die gleichen Probleme.
__________________
Grüße aus HC,
Frank

www.franks-fotos.de
astronautix ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Probleme mit Kingston-Speicherkarten und iPod/D70


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:30 Uhr.