Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α55: Makro Objektiv sitzt der Fokus?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.09.2014, 14:20   #1
adilos
 
 
Registriert seit: 11.05.2012
Ort: Salzburg
Beiträge: 105
Alpha SLT 55 Makro Objektiv sitzt der Fokus?

Ein Hallo an die Forengemeinde

Ich benötige wieder einmal eure Hilfe.

Habe mir ein SP 90 zugelegt und da das Wetter so schlecht ist bei uns,
habe ich ein Millimeterpapier fotografiert. Manuell fokussiert Abstand: 34 cm winkel 45°

Ich habe den Eindruck, dass der Fokus ganz wenig nach vorne geht.

Habe mehrere aufnahmen gemacht, mehrmals fokussiert, immer das selbe, auch bei AF ändert sich nichts.

So, und jetzt zur Frage
1. Kann man den Fokuspunkt so testen
2. Ist das Objektiv innerhalb der Toleranz


Bild in der Galerie

LG
Gerhard
__________________
Grüße aus Salzburg
Gerhard

adilos ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.09.2014, 14:53   #2
Excel
 
 
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Frankfurt / Main
Beiträge: 620
Ich verstehe das Problem nicht ganz.
Du hast manuell fokussiert und sagst dann, dass der Fokus nicht sitzt? Das liegt ausschließlich an dir. What you see is what you get.
Excel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2014, 15:05   #3
adilos

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.05.2012
Ort: Salzburg
Beiträge: 105
Alpha SLT 55

Hallo,

erst mal danke, ich war der Meinung, wenn ich auf die eine senkrechte Linie fokussiere, dass dann eine Line links davon und eine rechts davon scharf sein müsste.. ist aber nicht so, wenn man die Zwischenräume ansieht, dann erscheint mir der linke "scharf" und der rechte unscharf.

Da ich keine sehr wenig bis Erfahrung habe, dachte ich mir ich frag mal im Forum nach.

Mir ist schon klar, dass in meinem Fall der der die Kamera bedient das größere Problem ist.

Übrigens, der AF lieferte selbes Ergebnis, wie oben geschrieben.

LG
Gerhard
__________________
Grüße aus Salzburg
Gerhard

adilos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2014, 15:47   #4
iMap
 
 
Registriert seit: 11.07.2013
Ort: (A) Vorarlberg
Beiträge: 292
Was Excel sagen wollte ist, dass ein Fokustest sich nur auf AF beziehen kann.

Bei Manuellem Fokus bestimmst du selber wo die Schärfe liegt wenn du die Kästchen vor und hinter der Line gleich scharf willst musst deinen Fokus selber so setzen damit dass Ergebniss deinem Wunsch entspricht. Darauf hast auch nur du Einfluss.

Ob der Test Aussagekräftig ist kann ich dir nicht sagen, aber der AF is wenn dann nicht viel daneben, ich würde mich an richtigen Motiven probieren, geh raus und Fotrgrafier einfach eine Serie von bildern mit AF und betrachte die Bilder hinterher ob die Tendenz eines Front- oder Backfocus vorhanden ist.

Grundsätzlich wird in der Makro-Fotografie aber eh Manuell Fokusiert da bei der geringen Tiefenschärfe man die Schärfe selbst kontrollieren will.
iMap ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2014, 17:20   #5
adilos

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.05.2012
Ort: Salzburg
Beiträge: 105
Alpha SLT 55

Danke iMap,

ich hab mich vielleicht nicht richtig ausgedrückt, die ersten Bilder habe ich mit AF gemacht, nachdem ich eben diesen Eindruck hatte, hab ich MF das selbe nochmal gemacht.

Auf diese Probiererei bin ich gekommen, da ich momentan wegen der Wetterkapriolen nicht raus kann.

Werde es morgen mit realen Motiven versuchen.

LG
Gerhard
__________________
Grüße aus Salzburg
Gerhard

adilos ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.09.2014, 18:09   #6
IngolfM
 
 
Registriert seit: 29.10.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 232
Hallo Gerhard,

für einen AF-Test ist das Millimeterpapier auch nicht wirklich geeignet. Du weisst ja nicht, auf welche Linie der AF scharfstellt. Das muss ja nicht die in der Mitte des AF-Feldes sein (das ist übrigens größer als die Markierung im Sucher). Deswegen verwendet man Testvorrichtungen, bei denen das Target parallel zur Sensorebene ist, wie z.B. den Spyder LensCal (http://spyder.datacolor.com/de/portf...spyderlenscal/). Es gibt auch Bastellösungen, wobei du darauf achten solltest, dass das Target groß genug ist.

Gruß
Ingolf
__________________
"Zum Fotografieren braucht man Zeit. Wer keine Zeit hat, kann ja knipsen."
IngolfM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2014, 18:32   #7
adilos

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.05.2012
Ort: Salzburg
Beiträge: 105
Hallo Ingolf,

ich danke dir für deine Ausführungen und Erklärung, ich denke, ich hab mich mit meinen Gedanken da gleich mehrmals "überholt und abgedrängt", man (ich) sollte nicht so kompliziert denken und wenn die Wetterfrösche recht haben, so kann ich ja morgen mit meiner Kamera raus und ich werde dann sehen, was ich mit meinem SP 90
erreichen werde. Es wird Zeit, dass wieder mal die Sonne rauskommt bzw. der Regen aufhört.

LG
Gerhard
__________________
Grüße aus Salzburg
Gerhard

adilos ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α55: Makro Objektiv sitzt der Fokus?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:16 Uhr.