Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » schärfe einstellung walimex pro 8mm 2.8 fish-eye tips
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.09.2014, 14:23   #1
kuk1971
 
 
Registriert seit: 25.01.2013
Ort: Sandersdorf Sachsen-Anhalt
Beiträge: 79
schärfe einstellung walimex pro 8mm 2.8 fish-eye tips

hallo,

hab mal ne frage zum walimex pro fish-eye 8mm 2.8
und zwar wird ja alles manuell eingestellt,aber wie kann ich es optimal scharf stellen,sehe da keine unterschiede wenn ich übern fokusring(meter anzeige) scharfstelle und fokus peaking.wie kann ich die lupenfunktion nutzen???
möchte das objektiv nächste woche meistens bei landschaftsaufnahmen und architektur in mallorca benutzen.ich würde mich freuen über euere tips.

vielen dank

kamera alpha 6000
kuk1971 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.09.2014, 14:53   #2
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Ich kann nicht ganz speziell für Dein Equipment antworten, weil meines davon etwas abweicht, aber das Prinzip ist das gleiche.
Bei Fisheye-Objektiven ist es wichtig zu prüfen, ob die Unendlich-Einstellung erreicht werden kann, und wo genau die Einstellung dafür liegt. Der gesamte Auszug von der Nahgrenze bis zur Ferngrenze verschiebt die Linsen bei dieser kurzen Brennweite nur um etwa 0,5 mm. Jede kleine Toleranz im Auflagemaß macht sich da schnell bemerkbar. Ich hatte bereits 3 oder 4 Fisheye, die mächtig viel justiert werden mussten (jedoch kein Samyang/Walimex dabei).

Den Fokus kontrolliert man zunächst bei Offenblende, indem man ein Motiv in großer Entfernung anvisiert und eine Fokusreihe fotografiert. Dazu nutze ich jede Zahl der Entfernungsskala, und zusätzlich die Mitte zwischen den Markierungen. Auf dem Bildschirm kontrolliere ich auf Pixelebene, bei welcher Einstellung der Kirchturm am schärfsten ist. Idealerweise sollte das die Unendlich-Markierung sein, kann aber auch aufgrund von Toleranzen daneben liegen. Dabei ist das Überfokussieren das kleinere Problem, als wenn Unendlich gar nicht erreicht werden kann. In dem Fall muss mechanisch justiert werden.

Die Kantenhervorhebung ist in diesem Brennweitenbereich unbrauchbar. Die Punkte bedecken immer das gesamte Display. Die Fokusvergrößerung ist dagegen sinnvoll. Den Menüpunkt an der A6000 musst Du selbst herausfinden. An der Nex-6 habe ich diese Funktion auf die Fn-Taste gelegt, so dass sie schnell greifbar ist.

Sobald der Fokus geprüft und mit der Skala im EInklang ist, kann man bedenkenlos den Abstand zum Motiv schätzen und den Skalenwert manuell einstellen.

Nach der Fokusreihe bei Offenblende folgt eine Blendenreihe. Viele Fisheye-Objektive sind nur in einem engen Bereich optimal nutzbar. Bei Offenblende sind sie meistens zu weich, bei f/5,6 bis f/8 optimal, bei f/11 setzt deutlich sichtbar die Beugungsunschärfe ein, und ab f/16 ist nur noch Pixelmatsch auf dem Sensor.

Meine Fischeye-Objektive fokussieren nicht parallel zum Sensor. Das heißt, wenn ich eine Wand gerade aufnehme, kann ich entweder die Mitte oder die Ränder scharf haben. Man muss allerdings bei f/8 schon genau hinschauen, um den Unterschied feststellen zu können, und gerade Flächen gehören ja nicht zu den bevorzugten Fisheye-Motiven.

Ich wünsche Dir viel Spaß beim Kennenlernen Deines Kreativ-Objektivs!
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2014, 14:56   #3
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hi,

da helfen nur Testreihen vom Stativ, und zwar auf 2 "Achsen" - Blende und Entfernung!

Meines (f3.5) ist z.Bsp. bei f8.0 und Entfernung 0,7m am schärfsten, von ca. 30cm bis Unendlich.
Wenn Du auch mit Offenblende arbeiten willst, teste halt mal die beste Entfernung aus, die Scala dürfte noch nichtmal zum Schätzen gut funktionieren, aufrund des seeeehr geringen Hubs für das fokussieren ...

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2014, 14:58   #4
iMap
 
 
Registriert seit: 11.07.2013
Ort: (A) Vorarlberg
Beiträge: 292
...
Edit: war zu langsam, und zu Theoretisch XD

Geändert von iMap (04.09.2014 um 15:01 Uhr)
iMap ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2014, 15:27   #5
kuk1971

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.01.2013
Ort: Sandersdorf Sachsen-Anhalt
Beiträge: 79
werde nachher mal testbilder machen,finde die einstellung nicht wie ich die lupenfunktion nutzen kann
kuk1971 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.09.2014, 15:39   #6
kuk1971

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.01.2013
Ort: Sandersdorf Sachsen-Anhalt
Beiträge: 79
Zitat:
Zitat von kuk1971 Beitrag anzeigen
werde nachher mal testbilder machen,finde die einstellung nicht wie ich die lupenfunktion nutzen kann
lupenfunktion hab ich gefunden undf ne taste belegt aber sehe da auch kaum veränderung in der schärfe mit fokus peaking.
kuk1971 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2014, 16:05   #7
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Zitat:
Zitat von kuk1971 Beitrag anzeigen
... aber sehe da auch kaum veränderung in der schärfe...
Das ist eine Eigenart der kurzen Brennweiten. Durch die riesige Schärfentiefe sieht man die Feineinstellung nur mühsam. Deshalb auch der Rat, eine Fokusreihe zu machen und am Bildschirm auszuwerten. Am besten sind Aufnahmen vom Stativ, die sich nicht gegeneinander verschieben. So kann man gleiche Bildausschnitte am besten miteinander vergleichen. Die Unterschiede mögen gering sein, aber sie sind da. Je genauer man sich mit den Fokusreihen auseinandersetzt, um so besser sind die späteren Ergebnisse. Bei Ausdrucken in Postkartengröße sind die Tests möglicherweise kaum notwendig, aber man will ja bei den Bildern immer das Optimum anstreben.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2014, 16:12   #8
lubografie
 
 
Registriert seit: 04.06.2014
Ort: Hannover
Beiträge: 191
Am Einfachsten: alles ab 2m auf unendlich und mit Blende 8, darunter dann mit dem Fokuspeaking nachkontrollieren. So passt das bei mir mit der NEX 5n. Zeit natürlich im Auge behalten, damit Du nicht verwackelst.
__________________

lubografie
lubografie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2014, 16:26   #9
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Oh! Ich wusste nicht, dass es so eine einfache Lösung gibt...
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2014, 16:28   #10
kuk1971

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.01.2013
Ort: Sandersdorf Sachsen-Anhalt
Beiträge: 79
danke für die antworten wird gleichmal getestet
kuk1971 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » schärfe einstellung walimex pro 8mm 2.8 fish-eye tips


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:26 Uhr.